Rufdienst/Dienstanschlusszeit/Fahrtweg

Lidhäkchen

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2008
Beiträge
62
Beruf
Krankenschwester
Hallo

...da ich nun endgültig auf dem Schlauch stehe und mir jeder was anderes erzählt,frag ich jetzt euch.
Kirschliches Krankenhaus.Frühdienst von 7.30uhr bis 16.00Uhr, danach Rufdienst bis zum nächsten Morgen 7.30Uhr.

Arbeite ich jetzt über die 16.00uhr hinaus, z.B.bis 20.00Uhr,zählt dann mein Heimweg auch noch mit, als aktive Rufbereitschaft???

Wenn ich nach dem Frühdienst zu Hause "angeschlagen" hab und dann gerufen werde, darf ich doch den Weg als aktive Rufbereitschaft mit berechnen,oder??:gruebel: Also eine Stunde Hin und eine zurück+ die Op zeiten.

Oh man, ich find das so schwierig und ich danke euch schonmal,

lg Lidhäkchen
 
Wenn Du beispielsweise nach Deinem Dienst ununterbrochen weiter arbeitest, weil die Arbeit noch nicht beendet ist, dann leistest Du Mehrarbeit und es zählt als Mehrarbeit/Überstunden.

Ansonsten zählt Arbeitszeit im Rufdienst vom Anruf an bis Du zu Hause die Haustür wieder abgeschlossen hast.
Der kürzeste Einsatz und dazu gehört bereits ein Anruf zählt bereits als 3 Stunden Arbeitszeit. Leistest Du mehr als 5,5 Stunden im Rufdienst so muss die Ruihezeit eingehalten werden.

Habe hier noch eine vielleicht interessantes Urteil dazu:
RE: Rufdienst - Forum
 
Ansonsten zählt Arbeitszeit im Rufdienst vom Anruf an bis Du zu Hause die Haustür wieder abgeschlossen hast.
Der kürzeste Einsatz und dazu gehört bereits ein Anruf zählt bereits als 3 Stunden Arbeitszeit. Leistest Du mehr als 5,5 Stunden im Rufdienst so muss die Ruihezeit eingehalten werden.

Habe hier noch eine vielleicht interessantes Urteil dazu:
RE: Rufdienst - Forum

hallo,
das ist für jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht richtig, sobald der TVöD/-L gültig ist. Dann zählt nämlich JEDE angefangene Stunde (inclusive Wegezeit hin und zurück).
Aber die aus dem BAT bekannte 3-Stunden-Regelung entfällt.

siehe TVöD §§ 7 und 8
 

Ähnliche Themen