Psychiatrie statt Somatik

Tamara1974

Newbie
Registriert
03.06.2020
Beiträge
8
Beruf
Azubi
Akt. Einsatzbereich
Chr
Hallo zusammen, zur Zeit mache ich die 1-jährige Ausbildung zur GKA und ich weiß dass ich nicht mehr weiter im Krankenhaus arbeiten möchte. Meine Vorstellung ist nach meinen Examen in der Psychiatrie zu arbeiten und dort meine Ausbildung weiter zu machen. Kann mir auch sehr gut vorstellen, dass mir die Mischung zwischen Patientenbetreuung und Pflege besser liegt.
Wo seht ihr die Unterschiede zwischen Somatik und Psychosomatik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vorstellung ist nach meinen Examen in der Psychiatrie zu arbeiten und dort meine Ausbildung weiter zu machen.
Das ist so nicht möglich. Du hast praktische Pflichtstunden in den somatischen Bereichen, stationär und ambulant. Aber Du kannst Dich natürlich mit abgeschlossener Ausbildung in der Psychiatrie bewerben.
 
Vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist nur, dass es hier nicht möglich ist, mit der 1-jährigen Ausbildung in der Psychiatrie zu arbeiten. Aber, die Ausbildung mit dem Pflichteinsätzen im Krankenhaus dürfte ja auch noch machbar sein.
 
In der psychiatrischen Pflege gibt es für die Pflegeassistenten ja auch nicht viel zu tun. Die Grundpflege können die meisten psychisch Kranken noch selbst übernehmen.

Du kannst an eine mit gutem Durchschnitt abgeschlossene Assistenten-Ausbildung die dreijährige anhängen. Dort musst Du die genannten Pflichtstunden ableisten, kannst also nicht ausschließlich in der Psychiatrie lernen.
 
Okay, danke.

Na ja, denke, dass mein Examen mittelmäßig wird und ich erstmal Erfahrungen in ähnlichen Bereichen sammeln möchte und mich dann bewerben werde, danke
 
Na ja, denke, dass mein Examen mittelmäßig wird
Woran liegt das?

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist ein ganzes Stück anspruchsvoller als die zur Pflegeassistentin. Wer letztere nur "mit Hängen und Würgen" packt, der wird es schwer haben, eine Krankenpflegeschule von seiner Befähigung zur dreijährigen Ausbildung zu überzeugen.
 
Meine Vorstellung ist nach meinen Examen in der Psychiatrie zu arbeiten und dort meine Ausbildung weiter zu machen. Kann mir auch sehr gut vorstellen, dass mir die Mischung zwischen Patientenbetreuung und Pflege besser liegt.
Hi,
also ich stehe jetzt ganz kurz vorm Examen und habe direkt in der Psychiatrie gelernt und fange nach meinem Examen auch in der Psychiatrie an. Ich kann dir gleich sagen, dass du die ganze Ausbildung nicht in der Psychiatrie bleiben wirst. Ich und alle anderen aus meinem Kurs waren mehr in der Somatik in anderen Kliniken eingesetzt, als in unserem eigenen Haus. Du brauchst die Pflichtstunden der verschiedenen Fachbereiche.

Zu Patientenbetreuung und Pflege sei gesagt, die "klassische Pflege" gibt es nicht. Die Patienten sind im Regelfall alle selbstständig und Verbände und Infusionen hat man auch eher selten. Bei uns fällt außer Medis, Vitalwerte, Blut abnehmen und Spritzen so gut wie nichts an.
Das allerwichtigste ist die Beziehungsarbeit, Bezugspflege und die Patientenbeobachtung.
Das Problem ist nur, dass es hier nicht möglich ist, mit der 1-jährigen Ausbildung in der Psychiatrie zu arbeiten.
Das ist bei uns auch so. Die meisten Tätigkeiten (s.o.) dürfen Krankenpflegehelfer bei uns leider eh nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tamara1974
Vielen Dank für die Antwort.

Wie genau sind die Pflichtstunden aufgeteilt?
 
Wie genau sind die Pflichtstunden aufgeteilt?
Also die ganaue Stundenanzahl weiß ich aus dem Gedächtnis gerade leider nichtmehr, aber es waren folgende Pflichtbereiche:
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Geriatrie
- Gynäkologie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Wochen- und Neugeborenenpflege
- Psychiatrie
- ambulante Pflege

Zusätzlich wurde ich noch eingesetzt in den Bereichen
- OP
- Endoskopie
- Intensiv
- Dialyse
- Notfallambulanz/psychiatrische Ambulanz

Jetzt kurz vorm Examen bin ich nurnoch in der Psychiatrie, weil ich alle Pflichtstunden gleistet habe und mein praktisches Examen auf einer psychiatrischen Station stattfindet.
Wobei ab diesem Jahr auch das neue Gesetz in Kraft tritt, die Ausbildung ändert sich ab Oktober und der Berufstitel ändert sich auch.
Ich denke da ändert sich nochmal viel bezüglich der Pflichteinsätze.
 

Ähnliche Themen