Hallo franzen,
den Fragebogen für die MA könnt ihr euch sparen, denn ob gezählt wird oder nicht entscheiden nicht die MA, sondern dafür gibt es Vorschriften - Aktionsbündnis Patientensicherheit: "Jeder Tupfer zählt!!".
Es wird nach dem 4-Augen-Prinzip gezählt und zwar vor und während der OP und vor dem Wundverschluss
Bei uns wird alles gezählt: Tupfer egal welche ob große, Präpariertupfer, walnussgrosse, Bauchtücher, Kompressen 10x10, 10 x 20, 5 x 5, usw.
Projektarbeit habe ich nicht, aber in unserem QM haben wir die Zählkontrolle als Arbeitsanweisung hinterlegt und einen QM-gelenkten Bogen entworfen, auf dem u. a. die Zählkontrolle eingetragen wird, mit Handzeichen der zählenden Personen.
Desweiteren kleben wir dort die Etiketten unserer Sterilgüter und unsere Aufkleber der Prothesen und/oder Materialien ein, die während der OP am Patienten Verwendung gefunden haben. Dieser Bogen wird mit dem Patientenetikett, OP-Datum, Fachdisziplin und Saal versehen und in der Patientenakte abgelegt. Nach der Entlassung wird er für die elektronischen Patientenakte gescannt und ist somit auch im System archiviert.
Außerdem ist die Zählkontrolle ein Teil der Abfrage beim "Team-Time-Out" und muss am Ende der OP auf dem Team-Time-Out-Bogen vom Springer mit Handzeichen (IPK und Springer) ausgetragen werden.
Auch für diese Vorgehen gibt es QM-gelenkte Arbeitsanweisung.
Setzt euch mal mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit und dem Thema - Zählkontrolle auseinander, das öffnet Augen und macht den Blick weit.
LG
opjutti