Primäre Pflege auf ICU

nachtgespenst

Newbie
Registriert
15.07.2006
Beiträge
7
Beruf
Krankenpfleger (mit Anästhesie/ Intensiv-Weiterbildung)
Guten morgen,
bei uns im krankenhaus wurde das pflegesystem der primären pflege nach manthy eingeführt und so langsam werden auch wir auf intensiv umgestellt.
jetzt weiß ich nicht so wirklich was ich davon halten soll:gruebel:... wir haben zwar mehrere gespräche und teamsitzungen hinter uns und ich weiß zwar wie es ablaufen soll, bin aber immer noch skeptisch.

meine frage ist eigentlich ganz simpel: ich wollt nur mal wissen ob hier im forum jemand schon erfahrungen mit primärer pflege auf einer intensiv hat?

und wie so die (anfangs-)schwierigkeiten waren/sind?

ich hab nämlich ganz schlimme befürchtungen, dass es ein ganz übles kompetenzgerangel und viel böses blut geben wird.
danke schon mal im voraus... und wenn ich irgendwie blödsinn geschrieben hab, liegts wohl daran, dass ich grade aus dem nachtdienst gekommen bin... :knockin:
 
Hallo nochmal...
hat hier wirklich keiner erfahrung mit primary nursing?!?
oh mann, da freu ich mich schon wirklich drauf, versuchskarnickel zu spielen, wenn das noch nirgends läuft... :cry:.
na ja, hätt ja sein können... melde mich wieder, wenn das läuft und ich aus dem urlaub wieder da bin.... cya
 
Hallo ,
könntest Du mal bitte erklären , was man darunter versteht?
LG Ernie
 
http://www.pflegewiki.de/wiki/Primary_Nursing

Soviel zur Theorie.

@nachtgespenst:
Erhelle uns doch erst mal mit einer Beschreibung der Umsetzung des Primary Nursing bei euch. Würde mich doch sehr interessieren. Habe das erst in einem Fall so am Rande mitbekommen, dort verlief sich das wohl mit der Zeit im Sande, da es zB den Stationsleitungen nicht in den Kram passte, Verantwortung/Kompetenz(???) abzugeben, keine dafür notwendigen Stellenbeschreibungen geschaffen wurden, das Ganze eigentlich im Zuge einer Personaleinsparung erfolgte und das so nicht umsetzbar war usw... .
Da wurde nur viel heisse Luft verblasen.

Also: würde mich brennend interessieren, wie es bei euch mit der Umsetzung vorangeht. Und insbesondere, wie ihr das auf Intensiv umsetzen wollt.

Gespannt auf eine Antwort
spflegerle
 
hallo,
erstmal sehr guter link, der das system der primären pflege kurz beschreibt.:up:

angefangen hat das ganze vor circa 2 jahren mit einer mitarbeiterbefragung...
aus der ersichtlich wurde das in unserem team einige unzufriedenheiten herrschten.(zu hohe arbeitsbelastung, zu wenig eigenverantwortlichkeit, diskrepanzen im team untereinander, zu wenig vertändniss(kritik, lob,etc.) der stationsleitung fürs/vom team)...
... danach wurde so eine art supervision gemacht, wo wir uns alle ca 4- 6 wochen trafen. es wurden teamregeln erstellt(so ne art ehrenkodex, dass man nicht mobben darf, kritik anbringen und zulassen soll, usw...).
dann wurde eine sog planungsgruppe von uns gewählt die dann arbeitsaufträge der stationsleitung bekam(regelungen fürs tauschen von diensten, definition eines springerdienstes bei guter schichtbesetzung und dessen aufgaben während des dienstes(admin-dienst+ helfen beim lagern, modul aufräumen und bestellen, geräte testen....)). und ein "regelsheriff" benannt(wechsel alle 4 wochen damit es jeder mal ist)-der als vermittler auftritt und jemanden ansprechen soll der die teamregeln bricht...ohne gleich zur stationsleitung zu rennen...
mittlerweile wurden dann nach und nach "kompetenzgespräche" mit den stationsleitungen durchgeführt in denen man seine eigenen stärken und schwächen kundtun sollte... aus diesen gespräch ging dann hervor wer PN (primary nurse) und wer AN (assitant nurse oder associated nurse) wird.
so ist augenblicklich der stand und ab september oder oktober gehts los...

hab halt nur die befürchtung dass es noch mehr schreibkram gibt und dass es reibereien im team untereinander (PNs gg. ANs ) geben wird....:kloppen:...

wer damit nix anfangen kann sollte sich kurz den link(s.o.) durchlesen...ist zwar sehr knapp aber langt um nen kleinen einblick zu erhalten...

was ich auch mitgekriegt habe das einige häuser in italien und der schweiz damit arbeiten sollen... auch hab von einigen läuten gehört, dass es bei denen schon versucht wurde und dass das ganze projekt abgebrochen wurde( vielleicht sagt ja einigen leuten der name: schüttz -pazzini was)...

cya
 
Hallo Nachtgespenst,

na für mich hört sich das noch etwas chaotisch an, aber vielleicht sieht das in der Praxis ganz anders aus.

Zum Primary Nursing stellt sich für mich die Frage: Welche Qualifikationen muss die "Primary-Nurse" denn aufweisen? Fachkrankenpflege? Oder ist das gerade der, der gerade "zufällig" bei Aufnahme des Patienten auf Station ist?

Ein Problem sehe ich bei der Umsetzung in Deutschland, dass es bis dato keinen Unterschied im täglichen Arbeiten macht, ob man eine 3-jährige oder mit Fachweiterbildung eine insg. 5-jährige Ausbildung hinter sich gebracht hat. Zeitweise ist es sogar so, dass auch 1-jährig ausgebildete Kollegen auf Intensivstationen das gleiche machen, wie jemand, der die Fachweiterbildung hat.

In Amerika z.B. gibt es da ganz unterschiedliche "Ausbildungsgänge" mit den entsprechenden Aufgabengebieten.

Den Einsatz von Altenpflegekräften, deren Ausbildungsinhalte ganz andere sind als in der Krankenpflege (dies meine ich völlig wertfrei), in der Intensivpflege sehe ich als kritisch - ist aber auch hier nicht außer Acht zu lassen.

Grüße aus Troisdorf

NoWie67
 
ja hallo,
so wie es aussieht werden nur die pflegekräfte PN die die fachweiterbildung schon abgeschlossen haben :besserwisser:.(zumindest bis des ganze läuft)
(... weil nur "profis" das machen dürfen/können,(bin zwar auch unter den profis aber warum sollten nur die das machen....???)
naja... mir egal, ich werd mich da nicht aufdrängen und und bei machtspielchen werd ich mich raushalten....)

wer PN bei aufnahme wird entscheidet sich (glaub ich) net gleich, zwecks Dienstplan und so...
 
Hallo Nachtgespenst,
gibt es schon was Neues in puncto Primary Nursing? Mich wuerde es interessieren, ob es denn nun umgesetzt wird und wie.....
 
Hallo,
ja übernächste woche soll richtig gestartet werden.
in der zwischenzeit ist nicht richtig viel passsiert ausser das im team immer schlechter davon gesprochen wird, wenn in gesprächen das thema diskutiert wird.
viele meinen es wird ein grosser mehraufwand:angry:(zeitl und dokumentatorisch) für die primären pflegekräfte(pp) und darauf haben halt die wenigsten lust....:motzen:
auch gabs so inoffizielle statements der leitung(war nie dabei!) die gesagt haben soll, dass des thema "diensttauscherei" dann erst mal vorbei/schwierig wird und nur getauscht werden kann wenns einen "triftigen" grund gibt :daumen:.
[gibt ganz böses blut :angryfire: ]
dann noch sowas wie "ja die pp`s müssen dann halt längere zeit am stück arbeiten (und am besten frühdienst)" [noch mehr böses blut:wut:]
aber wie schon gesagt ich war da nie dabei und manche basteln sich auch oft mal ihre eigene wahrheit zam, damit sie schimpfen und motzen und lästern können.... [stimmung ist also grad net so gut]

was wirklich passiertr ist dass visitenkarten verteilt wurden die dem pat/den angehörigen gegeben werden müssen um sich als "seine" privat schwester vorzustellen....
ja und zettel wurden verteilt wie aufnahmen aussehen sollen(to do liste) und dass die pp bei aufklärungsgespräche(arzt-pat) und jeder visite dabeisein muss(wir haben pro pat am tag minimum 3-4 visiten)(anästhesiologische visite dann schaut der urologe vorbei, und weil ma grad scho alle da sin kommt der interne zur blutdruckeinstellung noch vorbei.... [überspitzt is aber wirklich so]
so ich kuck mir die sache noch ein bisschen an und werde weiter berichten....

eure karla kolumna

angebl sollen wir erst des 2te kranken haus in deutschland sein in dem mit pp schon richtig gearbeitet wird(wir sind die letzten im haus die umgestellt werden...), das andere haus soll angeblich in bremen stehen.
 
Uiii, boeses Blut im Vorfeld....

Danke fuer dein update und bitte halt uns weiter auf dem Laufenden!!!

Aloha***
 
Hallo!

Ich bin zwar "bloß" Schülerin, und ich war bisher auch erst aur Normalstationen, aber wir haben dieses neue System der Primären Pflege in unserem Krankenhaus. Da ich von Station zu Station wechse sehe ich, dass es da viele Unterschiede von den Stationen her gibt. Jede Station geht etwas anders damit um, einige wehren sich noch...
Was ich bis jetzt gesehen habe, ist super. Ich finde es viel besser als die Bereichspflege. Es ist viel besser organisiert als vorher. Als Primary nurse kann ich individuell für MEINEN patienten planen und während meiner Abwesenheit führen die anderen aus, was ich geplant habe. Ich finde das super organisiert. Allerdings schwierig zu erklären, wie es genau läuft.

Ich finde es sollten mehrere Kliniken mit der primären Pflege anfangen!!!
Es ist viel besser!!!:daumen:
 

Ähnliche Themen