Praxisanleitung: Zeit nicht ausreichend

Jeaks

Newbie
Registriert
25.01.2020
Beiträge
1
Beruf
Gesundheits- und Krankenschwester und praxisanleiter
Akt. Einsatzbereich
Sozialstation
Hallo alle zusammen,
Ich bin eine frische Praxisanleiterin und habe gerade meinen ersten Dämpfer bekommen. Da ich von meiner Chefin gern alle 2 Wochen einen Praxisanleitertag gerne gehabt hätte. Ich arbeite Ambulant als Springer und habe so selten Schüler bei mir. Die ich zwar dann anleite aber zur Überprüfung ihres Könnens reicht die Zeit nicht aus.
Meine Frage wäre nun, ob ihr zufällig das selbe Problem habt oder eine Lösung wüsstet. Denn außer einem Praxisanleitertag, den ich nicht bekomme, fällt es mir sehr schwer den Schülern in Ruhe etwas zeigen zu können.
 
Denn außer einem Praxisanleitertag, den ich nicht bekomme, fällt es mir sehr schwer den Schülern in Ruhe etwas zeigen zu können.
Und wenn Du statt eines kompletten PA-Tags nur eine stundenweise Freistellung für PA bekommen würdest? Würde Dir das helfen?
 
Hallo Jeaks!

Nach dem jetzt neu verabschiedeten KrPfl-Gesetz müssen die Auszubildenden mindestens 10% ihrer praktischen Tätigkeit als dokumentierte Praxisanleitung erhalten. (z. B. Arbeitszeit des Auszubildenden auf Station 152h im Monat, bedeutete mindestens 15,2h dokumentierte Praxisanleitung!)

Da sehe ich für Dich einen Ansatzpunkt.

Mach deiner Leitung klar, wenn diese gesetzliche Vorgabe nicht eingehalten werden kann, werden keine Auszubildenden mehr bei euch eingesetzt werden. -> billige, helfende Hände fehlen!

Auf diesem Ohr sind die meisten Arbeitgeber/Leitungen ganz empfänglich.

Schönen Gruß und noch viel Durchhaltevermögen!
Gego
 
Ok, aber trotz 10% ist doch nicht gesagt, daß es ein ganzer Tag sein muß.

Augenblick mal - ich seh grad, sie ist Gesundheits- und Krankenschwester. Das ist die österreichische Berufsbezeichnung.
 
Hallo,

an Deiner Stelle würde ich noch mal das Gespräch mit der Leitung suchen und ihr versuchen deutlich zu machen, dass eine sinnvolle Anleitung einschließlich der Überprüfung und Beurteilung nur möglich ist, wenn Du genügend Zeit mit den Schülern verbringst. Du hast die Weiterbildung, dann solltest Du auch Gelegenheit haben, das Wissen anzuwenden.
In Zeiten des Pflegenotstands haben Fachkräfte eine sehr gute Verhandlungsposition. Wenn Du theoretisch bereit wärst, Deinen Arbeitgeber zu wechseln, könntest Du Deine Chefin unter Druck setzen.

Die 10% Anleitungszeit sind nur für die ab diesem Jahr beginnenden Kurse nachzuweisen.
 

Ähnliche Themen