Praktikum...

Lebe dich erstmal ein. Ich habe nach den ersten Tagen meines Praktikums auch nur rumgenörgelt, weil mir das wohl keinen Spaß gemacht hat und ich mir mehr erhofft habe. Aber nach längerer Zeit darfst du auch viel mehr machen. Ich habe schon ab der zweiten Woche eine ganz andere Einstellung gegenüber des Praktikas gehabt. Ist irgendwie normal, dass alle Praktikanten die erste Zeit das Praktikum nicht mögen und immer sagen, dass man als sowas wohl nie arbeiten wird, aber das sieht am Ende des Praktikums wieder ganz anders aus ;).
 
@paula puschel
du hast recht, aber ich finde auf der ITS arbeitet man wesentlich mehr am patienten als auf einer normalen station
man ist ja doch primär im patientenzimmer
 
ich mache seit dieser Woche ein Praktikum auf einer Kinderstation. Ich bin mir nun nicht mehr sicher wegen einer Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Ich laufe zwar nur viel mit und kann nichts selber machen, was ich auch verstehe, aber ich kann ja die Arbeiten der Kinderkrankenschwestern beobachten und das gefällt mir nicht. Ich möchte mehr am Kind machen und nicht nur Betten machen, Essen bringen und bei der Visite mitlaufen. Ist das wirklich so oder ist die Tätigkeit auf anderen Stationen wie z.B. der Onkologie anders. Wenn ich mir zur Zeit gar nicht vorstellen kann zu Schichten, macht es Sinn die Ausbildung zu Beginnen oder eher nicht?

Wenn du dir einen Schichtdienst nicht vorstellen kannst, dann ist dies wohl nicht die richtige Berufswahl für dich. Im Pflegeberuf gibt es nun mal einen Schichtdienst.
Ansonsten kann ich nur sagen: als Praktikant beobachtet man erst einmal viel und die Fachkräfte müssen sich auch ein Bild über dich machen können und dürfen bevor sie dich "alleine" wirken lassen. Sie tragen für dein TUN die Verantwortung und dafür solltest du Verständnis haben.
Liebe Grüße
 
Es sind gerade mal ein paar Tage verganngen. Gib euch noch ein bisschen Zeit. Dass du nicht einfach ans Kind darfst, ist ja klar.
Lass dir und den Schwestern Zeit. Irgendwann wird man dir mehr aufgaben geben. Jeder fängt mal klein an.
 
Hallo liebe Leutz, :wink1:

Im Januar würde ich sehr gerne freiwillig ein Praktikum in einem Klinikum unserer Stadt machen.

Ich studiere zur Zeit, überlege aber ob ich mich beruflich umorientiere, da ich denke dass es doch nicht das Richtige für mich ist...
Nach einem Gespräch mit meiner Beratung und auch aus eigenem Überlegen ist mir in den Sinn gekommen, dass mich der gesundheitliche/soziale Bereich doch sehr interessiert.

Könnt ihr mir sagen wie das Praktikum grob abläuft?
In welchen Bereich wird man als Praktikant "reingesteckt"? (Kann man selber entscheiden) Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Glaubt ihr ich hätte gute Chancen in diesem Berufsfeld aufgenommen zu werden? Mein Lebenslauf ist doch recht fragwürdig... :(:

2005 habe ich meinen Realschulabschluss gemacht. Danach hab ich eine schulische Ausbildung zur Assistentin Grafik/Design gemacht und im Anschluss ein Jahr FOS Gestaltung drangehangen. (bis dahin war mir irgendwie immer klar, dass ich was kreatives machen wollte... einfach weil ich gut zeichnen kann...lol:() Das war 2008.
Seid 2009 studiere ich an der Hochschule BAUINGENIEURWESEN.
Ihr werdet sicherlich verdutzt gucken.. Ich wollte gerne Gesundheitswissenschaften studieren, wurde aber nicht angenommen aufgrund des übertrieben hohen Numerus Clausus.. :(
Deshalb war Bauingenieurwesen quasi nur Plan B, schließlich gabs für diesen Studiengang keine Zulassungsvorraussetzungen. Außerdem dachte ich: "Naja, da muss man ja auch kreativ sein (Häuser zeichnen). Dann lieg ich vllt doch nicht ganz so falsch..."

Weit verfehlt...
Mein Studium bringt mich um. :(
Seid dem 3. Semester kann ich einfach nicht mehr mithalten.

Ich denke bevor ich wieder in die Falle tappe möchte ich in einem Praktikum schauen, ob mir der Beruf KP liegt. Bis jetzt sagt er mir sehr zu..

Ich hoffe ich habe euch mit meiner kleinen Lebensgeschichte nicht genervt und ihr könnt mir helfen. Würde mich jedenfalls riesig über eure Resonanz freuen! :)

glg
Tine
 
Hallo tinefee,

die Beiträge vor dir hast du gelesen??

und die Suchfunktion mit "Praktikum" hast du auch schon benutzt?

Da findest du ausreichend Lesestoff und die User müssen nicht noch mal alles tippen.
Wenn dann noch Fragen da sind, dann gezielt her damit.
 
...
Die Suchfunktion funktioniert nicht wirklich.
Und die Beiträge sagen mir nicht wirklich was zu meinen Fragen aus.
 
Ich beantworte gerne ein paar Fragen (;

Genau kann man eh nie sagen, wie das Praktikum ablaufen wird. Bei mir war es so [FOS 11], das ich zwei Fachbereiche mir wünschen durfte, da ich ein halbes Jahr dort und das andere dort verbringe. Letzendlich, kannst du aber nie genau wissen wohin du kommst!

Mein wichtigster Wunsch war die Chirurgie, dann kam die Gynäkologie weil ich nicht wieder auf eine Innere wollte. [Haus hat nur Innere, Chirurgie & Gynäkologie] Wie es so wollte, kam ich auf die Gyn und jetzt im Februar doch [nach einigem hin und her] auf die Gefäßchirurgie!

Also wünschen kannst du dir eine Station immer, aber ob du dann auch dahin kommst, ist eine andere Frage.

Grober Tagesablauf? schwierig (; kommt je nach dem auf die Station an. Am meisten sind es die Putzarbeiten, die zu erledigen sind, sowie vieles hin und her bringen. Bei mir kommen noch die OP-Überwachungen dazu, da wir viele ambulante & stationäre Patienten haben. Also regelmäßiger Durchgangsverkehr, den du auf der Inneren nicht soo erleben wirst. Morgens kommt natürlich noch das Waschen der nicht so mobilen Patienten dazu.

Ansonsten eigtl. die Hygienearbeiten d. Station, Anlaufstelle der Patienten sein, Sachen von anderen Stationen besorgen [zb. Medikamente], viel Putzen [zb. Entlassungen] ...

Mittlerweile darf ich [bin seit August '10 auf der Station] ab und zu bei einer Untersuchung zusehen, Patienten aufnehmen, bei der Chefarztvisite mitgehen und vll. demnächst bei einer Gyn-OP zusehen.

Mir macht das Praktikum sehr Spaß und ich bin traurig das ich diese Station im Februar verlassen muss.

Ich kann dir nur raten, ein Praktikum zu machen! Und wieso sollten deine Chancen schlechter sein? Gleiches recht für alle! Schließlich kommt es ja auch auf den Menschen an!

Noch ein paar schöne Restweihnachtliche Stunden (: Ich freue mich auf meinen morgigen Spätdienst :smoking:
 
Danke dir Barbara. :)

Da freu ich mich umso mehr wenn ich eine Chance hätte da mal reinzuschnuppern!!! :klatschspring: Hihihi

Wünsche euch schonmal einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

LG und Gute Nacht!
 

Ähnliche Themen