Ich würde auf alle Fälle sagen: lasse Sound Effekte weg die kommen nie gut an.. und sind nur albern.. (Vielleicht beim Hobby Fußball Verein um die Ecke ganz witzig aber ansonsten Tabu was ordentliche Präsentationen angeht)
Grundsätzlich verwende auf allen Folien die gleichen Schrifttypen (nicht mehr als 3 verschiedenen so als Richtwert) und denk daran, dass auch der Mensch in der letzten Reihe ohne Brille deine Folien noch lesen möchte…
Klatsche nicht zu viel auf eine Folie bzw. zeige nicht alles auf einmal an sondern nur das worüber du gerade sprichst muss den Focus haben.
Denk dir ein Farbschema aus und bleibe auch dabei innerhalb der ganzen Präsentation
dunkle Schrift auf hellen Hintergrund ist immer besser zu lesen als anders herum
Ab und zu ein Clipart oder ein Bild lockert das ganze Thema (welches auch immer) auf. (aber bitte sparsam!!)
Was Effekte angeht Schrift NIEMALS von Links animiert kommen lassen, da man dann „verkehrt“ lesen möchte (passiert automatisch). Der Mensch ließt von links nach Rechts also sollte ein Text (wenn überhaupt animiert) nur von rechts nach links animiert ins Bild kommen
Auch nicht zu viele verschieden Animationen innerhalb einer Präsentation verwenden Animationen sind OK aber sollten dem Zweck und den Inhalt untersteichen nicht ablenken…
Und denke dir zu den Folien immer einen passenden Text aus was du wann sagen möchtest und PROBE den Ablauf mit lautem Sprechen! So merkt man wo Brecher und Störfaktoren (nicht flüssige Abläufe) in der Präsentation sind.. (Stell dich beim Proben hin den beim Präsentieren wirst du auch stehen)
Die Kunst ist es Folien und deinen Vortrag zu einer Einheit zu machen, dass es absolut flüssig abläuft.
Und niemals vergessen für wen man den Vortrag macht daran auch das Design und den Inhalt ausrichten das Publik will erreicht (unterhalten) werden, es will nicht gelangweilt werden, aber auch nicht überfordert.. Dementsprechend muss man das Thema bearbeiten…
Das heißt an einen guten Vortrag geht man wie an einen Aufsatz ran man macht sich erst Gedanken, Notizen und schreibt Ideen auf bevor man auch nur die 1. Folie anpackt.