Präsentation/Vortrag - kreative Ideen gesucht

ani83

Newbie
Registriert
09.06.2009
Beiträge
17
Hallo,
ich stelle jetzt mal so die Frage, nachdem ich fast überall gesucht habe nach was ähnlichem.

Ich benötige dringend eine vor allem kreative Idee zur Gestaltung eines Referates/Vortrag/Präsentation: Bedingung - KEIN POWERPOINT!!! (ist von Schule vorgegeben)
Das Thema ist aus der Krankenpflegegeschichte und betrifft die Diakonissenkrankenpflege in Deutschland.

Zur Konkretisierung: Da Theodor und Friederike Fliedner die Diakonie gegründet haben, sind es zum Teil die Biographie der beiden und eben die Jahreszahlen. Wie kann ich so eine Zeitleiste bzw. eine typische Situation aus dieser Zeit so kreativ wie möglich darstellen bzw. präsentieren??? Meine eigenen Ideen halten sich in grenzen, nachdem ich Google mit wenig Erfolg durchforstet habe nach den verschiedensten Methoden und Medien. Das einzige was mir einfiel, wäre zur Darstellung der Situation ein Rollenspiel (bin kein Fan davon, außerdem besteht unsere Gruppenarbeit nur aus 2 Leuten - also nur bedingt möglich, andere Idee war ein Zeitrad - Umsetzung evtl schwierig da ein ganzes Jahrhundert untergebracht werden muss)
Das Handout für den Kurs habe ich bereits fertig. Das blöde ist eben, dass das Augenmerk auf der kreativen Darstellung liegt.:fidee:
Ich würde mich über andere kreative Ideen freuen. Vielleicht habt ihr ja schon mal sowas gemacht?
Vielen Dank schon mal im voraus.
lg
ani83

PS: Es gibt ein paar wenige Trachten aus der Zeit und auch Utensilien und einige Fotos von der damaligen Krankenpflege. Vielleicht könnte man das einbauen? Muss aber nicht!
 
Hallo,

wenn Du genug Platz hast im Klassenraum, dann bereite doch einen Zeitstrahl mit den wichtigsten Daten vor, der auf den Boden geklebt wird. GGf. Tische etc. zur Seite räumen. An diese verschiedenen Stationen kannst Du auch Gegenstände stellen, vergrößerte Bilder hinlegen etc. Alternativ kann sowas an einer Wand im Klassenraum befsetigt werden (wenn diese genug Platz lässt).
Du müsstest Dir ausdenken, wie Du den Kurs an den verschiedenen Punkten mit einbeziehen kannst ...da käme es auch darauf an, wieviele es sind (mit 15 geht sowas besser als mit 30 TN).
 
Ich danke dir. Wir sind 16 Leute im Kurs, also machbar.
Wie meinst du dass ich sie einbeziehen kann?
lg
ani83
 
Mir wäre noch ein großes Brettspiel eingefallen, wo man die verschiedenen Jahreszahlen abgehen kann.
 
An ein Brettspiel o.ä. habe ich auch schon gedacht ...der Zeitstrahl wäre eine verkürzte Version davon.
Man müsste sich überlegen, wie man an markanten Punkten interessante Aufgaben stellen kann, oder eben Fragen (keine Wissensfragen- eher einschätzen oder Meinung bilden).
 
Ja, das dachte ich auch. So ne Art Trivial Pursuit. Man könnte auch kleine Aufgaben vom Kurs lösen lassen.
 
Das wäre einen gute Idee. Allerdings muss hierfür schon Wissen vorhanden sein ...es eignet sich also als reines "Wissens"Spiel nur zum Abschluss einer Einheit mit bereits bekannten Inhalten. Daher muss an den einzelnen Punkten eher etwas vermittelt werden!

Wichtig ist auch, wieviel Zeit man hat...solche Methoden "schlucken" mehr Zeit als ein reiner Frontalvortrag.
 

Ähnliche Themen