Pflegeplanung: Ressourcen und Pflegeprobleme

nurseAT

Newbie
Registriert
16.01.2020
Beiträge
1
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Gastroenterologie
Funktion
Azubi
Hallo meine Lieben!

ich bin Azubi im 1. Lehrjahr und schreibe in 3 Wochen meine Klausur über Pflege planen und dokumentieren.
Ich bekomme von meiner Schule immer so Fragebögen, wo klausurrelevante Fragen stehen.
Ich komme mir bei ein paar Fragen echt dumm vor. Ich habe meine Bücher schon analysiert und im Netz finde ich auch nicht wirklich etwas, also hoffe ich, dass ihr meine Fragen evtl beantworten könnt.
Die Frage lautet warum man Ressourcen in der Pflegeplanung berücksichtigen soll.
Ich weiß was Ressourcen sind aber ich stehe total auf dem Schlauch.
Die zweite Frage ist, welche Pflegeprobleme man unterscheidet. Ich weiß echt nicht was damit gemeint sein soll.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Einen schönen Tag wünsche ich euch noch :-)
 
Die Frage lautet warum man Ressourcen in der Pflegeplanung berücksichtigen soll.
Ich weiß was Ressourcen sind aber ich stehe total auf dem Schlauch.
Grübel, grübel: Warum sollte ich wohl, wenn ich darüber nachdenke, was ein Patient im Augenblick nicht kann (Problem), was er in absehbarer Zeit wieder können sollte (Ziel) und was ihm helfen könnte, dies zu erlernen (Maßnahme) auch noch berücksichtigen, welche hilfreichen Fähigkeiten dazu bereits vorhanden sind (Ressource)? :fidee:


Einfaches Beispiel:

Problem: Ich hab Hunger.
Ziel: Ich krieg was Anständiges zu essen und bin danach satt.

Die Maßnahmen hängen jetzt von den vorhandenen Ressourcen ab. Bin ich daheim in meiner eigenen Küche, mit Herd, Töpfen und einem vollen Kühlschrank? Oder sitze ich in meinem Auto und hab noch mehrere Stunden Fahrt vor mir? Habe ich Zeit, um essen zu gehen, oder muss ich dringend zu einem Termin? Hab ich Geld, um mir was zu kaufen, oder muss ich hinterm Supermarkt die Mülltonnen plündern?

Jetzt klar, warum die Ressourcen unverzichtbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen