Frage zu Ressourcen, Massnahmen und Zielen --> Pflegeanamnese/Pflegeplanung

mimi_83

Newbie
Registriert
11.03.2010
Beiträge
10
hi,

kann man irgendwo nachlesen welche ressourcen bei welchem problem vorhanden sein können und welche massnahmen dann zu welchem ziel führen sollen?
gibt es da listen oder sowas?
die probleme und fähigkeiten sowie die gewohnheiten habe ich ja in den formularen für die pflegeanamnese gefunden, aber den rest könnt ich mir nach meinem aktuellen wissensstand nur selber zusammenreimen und ich vermute das hat mit der realität nichts zu tun ; )
ich bin informatiker und brauche das für ein projekt.
bitte um hilfe^^

mfg mimi
 
Hallo!
Ich hab jetzt grad auf die Schnelle keine passende Seite im I Net gefunden für dich aber ich gib dir mal ein Beispiel wie sowas aussehen könnte.

Ressource: Patient akzeptiert Hilfe beim mobilisieren durch Pflegeperson,
Pat. nimmt Anweisungen zur Mobilisation/Mithilfe an
Problem: Pat. kann sich nicht selbstständig mobilisieren, da er/sie
aufgrund eines Schlaganfalls halbseitig gelähmt ist und stark bewegungseingeschränkt.
Maßnahme: Pat. wird aus dem Bett in den Tagesstuhl mobilisiert
Pflegeziel: Pat. nimmt die gelähmte Seite wahr, ist motiviert zur
Mithilfe.

So in etwa, ansonsten muss ich sagen das ich schon länger keine
Pflegeplanung geschrieben habe*duckundweg*
 
hi,

vielen dank!
ja genau so etwas suche ich. eine liste mit passenden massnahmen, ressourcen und zielen für probleme.
falls du doch noch über eine stolperst, sag mir bescheid, ich such auch schon die ganze zeit ;)
kannst du vielleicht ein buch empfehlen wo ich solche listen finde?

gruß mimi
 
Es gibt keine Möglichkiet einen Katalog zu entwerfen, wo du ein Problem einem einzigen Ziel und dann noch eine einzige entsprechende Maßnahme zuordnen kannst. Die ist bei der Vielzahl der Problemursachen einfach nicht möglich.

Beispiel:
trockener Mund
mögliche Ursachen z.B. reduzierte Speichelproduktion bei Dehydrierung, reduzierte Speichelproduktion infolge Chemo/Bestrahlung, Mundatmung, falsche Mundpflege,
Maßnahmen- immer individuell, je nach Ursache
Ressourcen können ebenfalls vielfältig sein- angefangen von Fähigkeiten des Pat. bis hin zum Mitarbeitswillen. Auch dies hat nochmal einen Einfluss auf die Maßnahmen.

Mögliche Hilfsmittel um sich inspirieren zu lassen bei der Erstellung einer Pflegeplanung:

Pflegeanamnese: z.B. http://www.akademie-seelische-gesun...tter_2_hochformat_multiplikatorenschulung.doc

Ressourcen: FIM ergänzt über FAM

Pflegeprobleme: Pflegeprobleme beschreiben gelingt am besten über das PES-Modell:
Problem: Was hat der Patient?
Etiologie: Warum tritt das Problem auf?
Symptom: Wie ist es erkennbar?
Wenn man sich an diesen Weg hält, kann man sicher sein, dass man auch die richtige Maßnahme trifft.

Pflegemaßnahmen: Im deutschsprachigen Raum gibt es dazu bisher kaum etwas- wenn man von LEP mal absieht. Wie immer finden wir, wenn es um professionelle Pflege geht, was aus dem englischsprachigen: NIC- was kann Pflegekraft alles anwenden? 542 Möglichkeiten sind hier definiert: http://www.nursing.uiowa.edu/excell...ectiveness/documents/LabelDefinitionsNIC5.pdf ... leider ohne Konkretisierung.

Pflegeergebnisse: auch da ist D weit enfernt von einer halbwegs einheitlichen Aufstellung. Auch hier muss man wieder über den großen Teich schauen: Nursing Outcomes Classification. Leider hab ich hierzu noch nichts gesehen und kenns auch nur als grobe Beschreibung.


Pflege ist/ kann mehr als nur "füttern, wachen, trocken legen"... wenn sie es denn will.

Elisabeth
 
hi,

vielen dank erstmal!
also das mit dem katalog ist vielleicht schlecht ausgedrückt.
blöd zu erklären, aber ich hatte vor, das so zu machen, das man in der software später aus listen vorgefertigte ressourcen, ziele etc auswählen kann und zu den ebenfalls vorgefertigten aus listen ausgewählten problemen zuordnen kann. dabei sollte es den benutzern der software möglich sein, den listen weitere einträge zuzufügen. das soll schreibarbeit sparen und ist wohl so üblich.
ich werd dann mal die links durchschauen.
wird wohl das beste sein ich besorge mir ein buch über ein pflegeleitbild und übernehm die vorschläge die drinstehen, oder?
will ja auch nix durcheinander werfen ; )
weiß jemand ob dieses buch gut is? mir wurde krohwinkel empfohlen.
Formulierungshilfen für die Pflegeplanung nach den AEDL bei eBay.de: Medizin (endet 06.05.10 15:59:17 MESZ)

grüße mimi
 

Ähnliche Themen