Pflegepädagogikstudium mit Berufserfahrung?

12vicky

Newbie
Registriert
23.08.2017
Beiträge
3
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie
Funktion
Auszubildende
Hallo ihr lieben!

Ich befinde mich derzeit noch in der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester nur kommt nun zunehmend die Frage auf, was tun danach?

Ich würde gern an Pflegeschulen unterrichten, dazu jedoch ist ein Pflegepädagoigstudium nötig. Ich habe kein Fachabitur...daher meine Fragen....

1. gibt es denn noch andere Hochschulen in Bayern die diesen Studiengang mit der Voraussetzung Berufsausbildung und Berufserfahrung anbieten?
2. wird die Ausbildung an die 3 Jahre Berufserfahrung angerechnet?
3. gibt es den Studiengang auch Dual?

Lg Vicky ☺️
 
Ich würde gern an Pflegeschulen unterrichten, dazu jedoch ist ein Pflegepädagoigstudium nötig. Ich habe kein Fachabitur...daher meine Fragen....

1. gibt es denn noch andere Hochschulen in Bayern die diesen Studiengang mit der Voraussetzung Berufsausbildung und Berufserfahrung anbieten?
Ein Abitur oder auch Fachabitur ist i. d. R. fürs Studium der Pflegepädagogik NICHT zwingend notwendig. Du solltest einfach mal auf der Seite der jeweiligen Hochschule schauen, was die genauen Voraussetzungen sind, ggf. mal anschreiben und fragen!
2. wird die Ausbildung an die 3 Jahre Berufserfahrung angerechnet?
NEIN.
Allerdings verlangen auch nicht alle Hochschulen zwingend 3 Jahre Berufserfahrung vor Antritt des Studiums; etliche verlangen 2 Jahre, in Einzelfällen kann das auch ganz erlassen werden.
Ich würde aber dringend dazu raten, etwas Berufserfahrung vor dem Studium zu sammeln - kein Schüler wird Dich sonst ernst nehmen.
3. gibt es den Studiengang auch Dual?
Weiß nicht genau, was Du mit "Dual" meinst? Gleichzeitig mit der Ausbildung? Nein!
Es gibt das Studium als Vollzeitstudium, berufsbegleitend und m. W. auch als Fernstudium.
 
  • Like
Reaktionen: 12vicky
Ich hab Dir mal exemplarisch 2 Hochschulen in Bayern rausgepickt, weiß ja nicht woher Du bist...
1. https://www.evhn.de/fb_pm_sg_bpp.html
Unter "Zulassungsbedingungen" unter Punkt 2 steht, daß man eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf haben muß - die hättest Du ja dann.
Wie viele Jahre man im Beruf gearbeitet haben muß, müßtest Du dort ggf. erfragen.
2. http://www.ksfh.de/files/PM-PP/Flyer PP A4 1403.pdf
Auch hier findest Du unter dem Punkt "Zulassungsverfahren und Bewerbung" die 2 Möglichkeiten, entweder mit (Fach)Abitur oder über die abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege plus 3 Jahre Vollzeitberufstätigkeit.
Du siehst also, man kommt hier sehr wohl auch ohne (Fach)Abitur rein...
 
Weiß nicht genau, was Du mit "Dual" meinst? Gleichzeitig mit der Ausbildung? Nein!
Es gibt das Studium als Vollzeitstudium, berufsbegleitend und m. W. auch als Fernstudium.[/QUOTE]
 
Danke für die Antwort! Ja ich meinte berufsbegleitend...wie läuft das denn genau ab? Wie bewirbt man sich für sowas? Bespricht man das mit der PDL des Klinikums?
 
Ja ich meinte berufsbegleitend...wie läuft das denn genau ab? Wie bewirbt man sich für sowas?
Ein berufsbegleitendes Studium ist quasi ein Zwischending zwischen einem normalen Vollzeitstudium (also wo man jeden Tag in die Hochschule geht und seine Vorlesungen etc. besucht) und einem Fernstudium (wo man alle Studieninhalte per Post ("Studienbrief") zugeschickt bekommt und nur zu den Prüfungen zu erscheinen hat); es gibt Vorlesungen, aber deren Zahl ist gegenüber dem Vollzeitstudium deutlich reduziert, man muß also mehr in Eigenregie erarbeiten.
Ein Beispiel habe ich Dir mal hier rausgepickt:
Studiengänge - FH Münster
Wie Du dort sehen kannst, bewirbst Du Dich hier beim Kooperationspartner der FH Münster, der "Bildung und Beratung Bethel". Erst dann kannst Du Dich an der FH Münster einschreiben.
Das war jetzt nur ein Beispiel, Du solltest im Einzelfall immer an der jeweiligen Hochschule, an der Du studieren möchtest, anfragen.
Bespricht man das mit der PDL des Klinikums?
Du meinst, mit Deinem Arbeitgeber? Mußt Du nicht zwingend; aber wenn Du natürlich zum Studienbeginn Stunden reduzieren möchtest, muß Dein AG das natürlich wissen bzw. vorher genehmigen.
Und es ist sinnvoll, daß z. B. Deine Stationsleitung weiß, wann Du frei brauchst, weil Du Vorlesungen oder Prüfungen hast.
 
Weiß nicht genau, was Du mit "Dual" meinst? Gleichzeitig mit der Ausbildung? Nein!
Es gibt das Studium als Vollzeitstudium, berufsbegleitend und m. W. auch als Fernstudium.

Doch, es gibt mittlerweile an einigen Schulen in Bayern die Möglichkeit, dual zu studieren! Das machen einige aus meinem Kurs und ich habe sogar selbst das Angebot bekommen. Jedoch braucht man in dem Fall definitiv mindestens die Fachhochschulreife und man kann das Studium auch nur zu Beginn der Ausbildung dual starten.
 

Ähnliche Themen