Pflegemanagement bzw. Health Care Studies

steffens

Newbie
Registriert
22.06.2010
Beiträge
26
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich deshalb kurz bei euch vorstellen. mein name ist steffen und bin 20 jahre alt.

mir ist während meiner ausbildung bisher so richtig klar wurde, dass ich nicht mein leben lang in der pflege tätig sein möchte. aus verschiedensten gründen.

bei uns an der krankenpflegeschule wird ausbildungsbegleitend (später berufsbegleitend) das studium health care studies an der hfh angeboten. abschluss: Bachelor of Science..
ich frage mich nun ob ich dieses studium wahrnehmen soll oder nicht... kenne mich wenig aus bzgl bachelor und master.. bzw. mit deren abschlüssen in wie weit diese entscheidend sind..
ich peile eigentlich an pflegemanagement zu studieren.. unser schulleiter hat es uns so erklärt, dass es eigentlich egal ist was für einen bachelor studiengang wir belegen objetzt health care studies oder pflegemanagement.. beide studiengänge würden mit bachelor of science abgeschlossen werden und sind daher gleichgestellt.. das entscheidende ist wohl erst danach... entweder man ist damit zufrieden oder man startet eben einen master studiengang, bei dem man sich erst richtig spezialisiert (bei mir pflegemanagement)...

aber weshalb wird noch unterschieden Health Care Studies (B. Sc.) und Pflegemanagement (B. Sc.) wenn es doch angeblich erstmal gleich ist.. muss ja doch irgendwo unterschiede liegen bzw. was sollte ich sagen wenn sie fragen weshalb ich erst health care studies studiert habe wenn ich eh nicht in der pflege bleiben möchte undso...

ich hoffe ihr versteht mein problem und könnt mir aus der einbahnstraße in meinem kopf helfen!

beste grüße, steffen
 
Kann das verstehen!
Nur, die verschiedenen Unis bieten verschiedenste Studiengänge an. Und die Lehr- Studieninhalte unterscheiden sich. Auch wenn ein Studiengang erstmal gleich heißt, können die Inhalte stark variieren. Am besten, du schaust dich mal auf den webseiten der unis um und schaust mal in die Modulhandbücher und Studienpläne um zu sehen, welche dein Interesse und Berufswünsche am besten treffen.
LG
 
so, habe gerade auch mit der hfh telefoniert. bzgl differenz von hcs und pm meinte die dame, schlicht das es klar zwei verschiedene wege sind... hcs eben mehr pflege, pm mehr management.. außerdem meinte sie das ich mit hcs ja mit dem B. Sc. abschließen würde der master studiengang pflegemanagement bei denen jedoch mit B.A. würde also schonmal nicht bei der hfh gehen...

... da die anmeldefrist am 17. juli verstreicht und die letzte möglichkeit eines zulassungstestes bereits samstag also somit zu spät ist, werde ich den studiengang hcs nicht wahrnehmen können. :/

werde nun also wahrscheinlich nach der ausbildung anfangen bei der hfh pflegemanagement zu studieren und hoffe auch dann noch von meinem kh unterstützt zu werden, falls sie mich übernehmen sollten.

...stimmt es eigentlich das mit dem erreichen des bachelor-abschlusses (pflegemanagement) man lediglich dazu berechtigt ist stationsleitung zu sein? nicht wirklich oder?.. mache mir nur grad gedanken, falls ich aus irgendwelchen gründen auch immer nicht den master dran hängen kann.

beste grüße
 
Mit den Abschlüssen bist du zu garnichts "berechtigt". Theoretisch kannst du auch ohne Studium PDL werden, wenn dich denn dein Arbeitgeber für geeignet hält. Ebensogut kannst du mit Studium als normale Pflegekraft weiterarbeiten, wenn du keinen Job bekommst.
Entscheidend neben deiner formalen Qualifikation (Bachelor, Master, Diplom) ist die praktische Erfahrung.
Aber da die Akademisierung in der Pflege zunimmt, lautet meine Prognose wie folgt (nur meine persönliche Meinung):
In Zukunft werden wir immer mehr AkademikerInnen in mittleren Führungspositionen (Stationsleitungen usw.) haben. Wer da keinen Master hat, wird auf Grund des Angebotes an besser qualifizierten Mitbewerbern es schwierig haben, darüber hinaus zu kommen. Deswegen: wer hoch hinaus will, sollte sich Qualifikationen UND Erfahrung aneignen.
Gruß
Philipp
 

Ähnliche Themen