Pflegegutachter/ Sachverständige

Hagen77

Newbie
Registriert
20.02.2006
Beiträge
1
Was haltet ihr von solchen Studiengängen :thinker:


z.b
Fernstudium :Europa:
http://www.ibw-institut.de/lehrgaenge/pflegegutachter/index.php#

Seminar:Bundesverband:
http://www.bvpp.org/ez/index.php/bvpp/bvpp/qualifizierung/weiterbildung

Pflegesachverständige/r (TÜV)
Hier klicken

staatlich zertifiziert:
http://www.wifap.de/index.php

Ärztezeitung :
http://www.aerztezeitung.de/docs/2002/11/05/199a0802.asp

Ich finde viele solcher Angebote, jeder zertifiziert, gibt dir eine Urkunde oder ein Diplom (von Seminar-Studium)! Preisunterschiede von 300€- 9000€ !
Ich freu mich auf eure Meinung!
 
Ich versuche auch gerade Information zu erhalten aber irgendwie sieht es mit einer Rückmeldung schlecht aus! Hast du schon ein paar Meldungen erhalten?
 
Alles Quatsch!!!! Geldmacherei....
Als examinierte Pflegekraft bist du per se schon Sachverständiger. Was sollen die dir denn beibringen???
Gruß
 
adalbert schrieb:
Alles Quatsch!!!! Geldmacherei....
Als examinierte Pflegekraft bist du per se schon Sachverständiger. Was sollen die dir denn beibringen???
Gruß

Tut mir leid. aber das ist Blödsinn!
Ein Kollege von mir ist Pflegesachverständiger. Du lernst hier nicht die pflegerischen Grundlagen, die musst du mitbringen, sondern die rechtlichen! Oder weißt du, welches SGB für die Pflege zuständig ist. Oder in welchem Paragraphen die Anforderungen für aktivierende Pflege niedergelegt sind. Oder welchen formalen Ansprüchen ein Gutachten genügen muss, usw. usf.
Also: erst informieren, dann schreiben.
BTW: als Pflegesachverständiger kann man gutes Geld verdienen. Die Ausbildung ist zwar nicht ganz billig, lohnt sich aber. Allerdings muss man sich auch informieren, wer das anbietet, denn nicht alle sind anerkannt. Bei Interesse kann ich mich aber kundig machen.
Gruß,
Philipp
 
:schraube:Wie kann man als gelernte Krankenschwester eine Weiterbildung zum Pflegegutachter finanzieren.
Würde auch das Arbeitsamt so eine Qualifizierung finanziell unterstützen ?
Über eine kompetente Antwort würde ich mich sehr freuen.

liebe Grüsse
brigitte
 
Ich mache gerade die Ausbildung. In meinem Kurs ist eine Krankenschwester, die nach mehreren Bandscheibenvorfällen und OP`s diese Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt bekommt. Ich denke aber das ist eine "Kann- Entscheidung", keine "Muß- Entscheidung".
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Man muß verdammt viele Paragraphen lernen, aus dem SGB V, dem SGB IX, dem SGB XI und dem SGB XII. Außerdem Formalien, wissenschaftliches Arbeiten und - man höre und staune - sogar Grammatik steht auf dem Lehrplan. :daumen:

Gruß Elfie
 
  • Like
Reaktionen: Katana
Hallo zusammen,

ich bin ausgebildeter Pflegesachverständiger/TÜV. Die Ausbildung ist sehr interessant und lehrreich. Problem ist, das es hier in Deutschland keine staatliche Anerkennung für diese Weiterbildung gibt. Deshalb ist der TÜV -Abschluß ( Weiterbildung an TÜV-Akademien) den anderen Anbietern vorzuziehen!
Das nächste Problem ist, das es kaum Möglichkeiten, bzw. Arbeitgeber gibt, die an einem solchen Abschluß interessiert sind.
Ich selbst bemühe mich seit 10 Monaten. Selbstständigkeit ist zu schwer.

Wer Fragen dazu hat, kann sich gern melden!

KaAs
 
Hallo Elfie!

Machst Du gerade ein Fernstudium in Witten/Herdecke :?: Wenn ja dann kennen wir uns.
Liebe Grüsse
Brigitte Brückner
 
Nein, Witten Herdecke war schon arg teuer, das war out of budget-line. Aber das schließt ein Kennen ja nun nicht aus, gelle. Ich habe sowieso immer die Erfahrung gemacht, dass "man" sich in dem Beruf kennt. Die Leute die einem begegnen bleiben immer die gleichen, nur die Visitenkarte ändert sich. :-)

Gruß Elfie
 
  • Like
Reaktionen: Katana
Hallo Elfie und Hallo Ka As,
habt Ihr Erfahrungen mit einer Einschreibung als Pflegegutachter bei Gericht.
Ich habe mich auch beim MDK beworben,wurde aber nur in den Bewerberpool
aufgenommen. Würde gern über Anstellungsmöglichkeiten mit Euch kommunizieren.:weissnix:

Wer allzeit hinterm Ofen sitzt,Grillen fängt und Hölzlein spitzt
und fremde Leute nie beschaut,der bleibt ein Narr in seiner Haut
(Hans Sachs) :daumen:

Es grüsst Euch herzlich
brigitte
 
Nun, eigentlich müssten die Hinweise, wie man sich beim Sozialgericht als Gutachter eintragen läßt, in der Weiterbildung besprochen werden. In der FOBI die ich besuche war das noch nicht Thema. Ich habe aber von erfolgreichen Absolventen gehört, dass das besprochen wird und man Vorgehensweisen an die Hand bekommt.
MDK-Gutachter werden ? Brrrr, das ist nicht mein Ziel wenn ich denn die Prüfung schaffen sollte und mal ein Zertifikat in der Hand halte. Ich ziehe die Selbständigkeit vor, auch wenn es schwer ist.

LG Elfie
 
Hallo Brigitte,

zum Punkt Gerichtsgutachter: du kannst dich natürlich bei deinem zuständigen Sozialgericht listen lassen. Bedingung ist aber, das du bereits mehrere Gutachten geschrieben hast. Also da mußt du fit sein.
zum MDK: die stellen gern MA ein, die nicht vorbelastet sind. Als ausgebildeter Sachverständiger also schwer. Da würdest du wohl auch nicht glücklich werden.

Gruß KaAs
 
Hallo Brigitte,

zum Punkt Gerichtsgutachter: du kannst dich natürlich bei deinem zuständigen Sozialgericht listen lassen. Bedingung ist aber, das du bereits mehrere Gutachten geschrieben hast. Also da mußt du fit sein.
zum MDK: die stellen gern MA ein, die nicht vorbelastet sind. Als ausgebildeter Sachverständiger also schwer. Da würdest du wohl auch nicht glücklich werden.

Gruß KaAs
Was meinst du mit vorbelastet sein?

Und was meinst du mit "wohl auch nicht glücklich werden"?
 
  • Like
Reaktionen: Katana
Hallo,

vorbelastet heißt, das der MDK MA einstellt, die vorher nichts mit Pflegeversicherung zu tun hatten. Erstrecht keine ausgebildeten Sachverständige. ( habe selbst die Erfahrung gemacht und kenne tatsächlich mehrere Beispiele). Die wollen ihre Leute selbst "ausbilden"!
Wenn du eine Ausbildung als Pflegesachverständige absolvierst, lernst du sehr viel, was du jedoch beim MDK gar nicht alles anwenden kannst. Dort bist du in deiner Tätigkeit als Gutachter eingeschränkt. Also was soll man dort?
 
Hallo,
Ihr macht mir zu meiner Ausbildung zum Pflegegutachter nicht gerade Mut.
Ich sehe es als einzigste Möglichkeit aus meiner jahrzehnte langen Tätigkeit in der Pflege raus zu kommen und noch was Sinnvolles mit meinen Erfahrungen an zu stellen.
Mit freundlichen Grüssen
brigitte
 
Hallo zusammen, Ich bin dabei mich selbstständig zu machen, kann mir jemand sagen wie lange es dauert bis man als selbstständige Pflegesachverständige ein regelmäßiges Einkommen hat, da man ja erst Geld von den Klienten verlangen kann wenn die Pflegekasse zahlt und das kann ja dauern!
Hat jemand Erfahrung mit der selbstständigkeit als Pflegesachverstäniger und kann mir evtl. einige Tipps geben?

Gruß,
Jessica
 
Moin, ich weiß es ist schon lange her seid hier ein Eintrag vorgenommen wurde ;-) Ich suche derzeit eine Weiterbildungsmöglichkeit im Norddeutschen Bereich oder aber Fernbildung. Ich über Informationen würde ich mich freuen und bin auch an weiteren Austausch interessiert. Grüße Kay
 

Ähnliche Themen