Perspektiven im Ausland nach der Ausbildung

gunero

Newbie
Registriert
04.07.2012
Beiträge
1
Hi, ich bin männlich und 20 Jahre alt. Ich habe mich als Krankenpfleger beworben und wurde auch gleich angenommen (erw. Realschulabschluss Notendurchschnitt 2,2).
Ich habe erst gestern (recht spät) mitgeteilt bekommen, dass ich die Ausbildung bekomme, eigentlich hatte ich mich schon aufs Abi eingestellt, weil ich dachte das es doch nichts wird mit der Ausbildung.

Ich hatte vor nach dem Abitur im Ausland zu studieren (Asien), aber da ich ja jetzt die Ausbildung habe frage ich mich ob denn mit der Ausbildung zum Krankenpfleger eine Perspektive im Ausland habe bzw. Asien. Ich hatte vor nach den 3 Jahren Ausbildung ein Jahr Work & Travel in Taiwan zu machen, von dort aus würde ich dann quer durch Asien reisen.

Natülich weiß ich, dass ich die Sprachkenntnisse brauch, aber das könnte ich ja in den nächsten 4 Jahren lernen.
Also meine Frage:
Kann ich nach meiner Ausbildung im Ausland als Krankenpfleger arbeiten, bzw. besteht im Ausland überhaupt bedarf?
 
Hallo,
Du musst bei den dortigen Behörden in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen Du hierfür benötigst, ob ein Sprachtest absolviert sein muss und welche Qualifikation Dein erworbener Abschluss darstellt. Bedenke, dass im Ausland häufig ein Bachelor-Degree verlangt wird und die Ausboldung zum GuKP nicht "ohne weiteres" anerkannt wird...
 
ich hab mir in der schule sagen lassen, dass krankenpfleger mit deutscher ausbildung recht gefragt sind im ausland, aber es oft so ist, dass man (zB in den USA) dann 1 Jahr 'auf probe' arbeitet, noch nicht vollbezahlt, und danach nen kleinen test ablegen muss damit man 'voll anerkannt' ist. wie es in asien ist weis ich nicht.
ich hab ne weile in portugal gelebt und es gab einige Foren von 'Deutschen in Portugal' wo man genau solche Dinge fragen kann.. über beruf und einwanderungsvorraussetzungen usw usw..vlt gibts sowas auch für deine region?! mal googlen vlt
 

Ähnliche Themen