Personalschlüssel für den Aufwachraum

opjutti

Poweruser
Registriert
24.04.2011
Beiträge
1.451
Ort
Bayern
Beruf
Fachkrankenschwester OP, PA, OP-Managerin (IHK)
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
inaktiv
Hallo liebe Anästhesiepflegekräfte,

ich wollte mich mal erkundigen, mit wieviel Personal euer Aufwachraum besetzt ist?

Gibt es für diesen Bereich der Anästhesiepflege einen gültigen und aussagekräftigen Personalschlüssel?
z.B. für 3 Betten 1 Pflegekraft oder nach Pflegeaufwand?

Mit wieviel Helfern (Bufdis, Praktikanten) werdet ihr unterstützt?

Ist euer Aufwachraum immer mit gleich viel Personal besetzt, egal wieviel Patienten dort ihre Narkose ausschlafen?

Oder werden bei niedriger Belegung die Pflegekräfte für andere Aufgaben (z.B. Einleitung im OP) eingesetzt?

Bei uns steht ein Projekt zur Neuausrichtung des Aufwachraums an.
Um der Anästhesiepflege Unterstützung bieten zu können, brauche ich konstruktive Antworten von euch!

LG opjutti
 
gibt diesbezüglich (leider) keine gesetzlichen vorgaben. bei uns 1:5 betreuung. zusätzlich hilft die Schmerzpflege mit. FSJ gibt es nicht. praktikanten/azubis hin und wieder, diese werden natürlich nicht mitgerechnet und sind zusätzlich da. mindestens immer eine Fachpflegekraft.

letztendlich kommt es auf das pat. klientel an (beatmet? liegedauer? eingriff?). unser AWR wird pflegerisch geführt, es gibt keinen AWR arzt.

ansonsten hier die BDA Empfehlung:
 

Anhänge

Bei uns ist es ein 1:6 Schlüssel, AWR Patienten kommen extubiert.

Ambulanter OP hat einen eigenen AWR, dort ist durchgängig ein(e) Fsj eingeteilt und hat sich bewährt.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Leider etwas spärlich, aber immerhin.

Unsere Patienten sind auch alle extubiert.
Aber bei uns sind für 8 Bettenplätze (die nie alle gleichzeitig belegt sind) bis zu 3 Pflegekräfte und 1 Praktikant/Bufdi dort tätig. Selbst, wenn nur ein Patient dort "aufwacht".
Also wird die Umstrukturierung wohl Nachteile für diesen Bereich bringen.

LG
 
  • Like
Reaktionen: sowas2
ist halt immer noch die frage was noch an Nebentätigkeiten anfällt (wir machen nebenher im AWR noch ZVK/Shaldonanlagen, Viggos für Station, EKTs, Reatelefon, Notsectio, Schockraum.....)
 
Nee, nee, das fällt alles nicht an.

Die Patienten werden dort überwacht und schlafen ihre Narkose aus, bis sie soweit "fit" sind, um auf Station verlegt zu werden.

Wenn Patienten von der Station in den OP gebracht werden, dient der AWR als sog. "Holding", bis der Patient eingeschleust werden kann. Das dauert aber max. 5 Min.

ZVK oder sonstige Schmerzkatheter werden bei uns in der Einleitung gelegt. Reateam wird von der ITS gestellt.
Notsectios und einen Schockraum haben wir nicht.

LG
 
Jutti, bei dem Tätigkeitsumfang den du beschreibst, würde ich aus eigener Erfahrung einen Schlüssel von 1:4 durchaus für machbar halten. Ohne jegliche Hilfskräfte wohlgemerkt.
 

Ähnliche Themen