Personalschlüssel, Dokumentation und Räumlichkeiten auf einer Intensivstation

Franzi2507

Newbie
Registriert
22.03.2012
Beiträge
3
Beruf
Azubi Krankenpflege
Hi Ihr da draußen,

ich habe einige Fragen im Bezug auf Intensivstationen und hoffe, dass Ihr mir da helfen könnt. Also ich soll in der Berufsschule einen Vortrag über Personalschlüssel, Dokumentation und Räumlichkeiten auf einer Intensivstation halten. Es wäre echt lieb, wenn Ihr mir diesbezüglich einige Informationen zukommen lassen könntet.

Viele liebe Grüße und schon mal herzlichen Dank, Gruß Franzi
 
Warst Du denn schon mal auf der Intensivstation, z.B. um mit einer Pflegekraft einen Patienten abzuholen? Oder hattest Du mal einen Einsatz dort?

Vergleiche mal das Patientengut von der Intensivstation mit dem von Normalstation. Wieviele Patienten versorgst Du / versorgen deine examinierten Kollegen in ihrem Bereich? Wäre die Versorgung der gleichen Anzahl an Intensivpatienten möglich?

Zur Dokumentation: Du kennst ja die "Stationskurven", mit Platz für Eintragungen für 1 Woche. Täglich Zeilen für z.B. 5x RR-Kontrolle, Gewicht, Mobilität, orale Medikation, (Kurz-)Infusionen,... Würde dieser Platz auch für einen Intensivpatienten ausreichen? Gibt es Dinge, die in der Stations-Dokumentation vielleicht gar nicht auftauchen, die auf der Intensivstation aber auf jeden Fall dokumentiert sein müssen?

Zu den Räumlichkeiten: Weiter oben habe ich dich ja schon gefragt, ob man auf Intensiv so viele Patienten versorgen kann wie auf Station. Auf einigen ITS gibt es Anwesenheitspflicht im Zimmer. Was sagt dir das im Hinblick auf die Zimmergröße (Bettenanzahl)? Und kann ich auf Intensiv "mal eben rausgehen" wenn ich was vergessen habe oder sollten gewisse Dinge im Zimmer vorhanden sein? Was ist mit Lagerräumen für spezielle Dinge? Und kann man vielleicht alle Patienten von irgendwo her zentral überwachen? Sollte eine Intensivstation vielleicht in räumlicher Nähe zu anderen Bereichen liegen?

Kleiner Tipp: Manche Kliniken haben gute Seiten für Besucher im Internet, wo die Intensivstation vorgestellt wird. Einfach mal googeln.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ich weiß nicht wie weit weg deine Schule von einer deiner Einsatzklinik entfernt ist, aber warum gehst du nicht einfach dort hin und schaust dir alles vor Ort an?

Was du hier fragst erinnert mich doch sehr an eine Praxisaufgabe, welche ich als Schülerin erledigen sollte.

Tja, und ich bin doch glatt zum Äußersten geschritten und hab mir die Sache vor Ort angesehen und mir von den dort beschäftigen Pflegekräften alles erklären lassen.
 
Das mache ich ja auch, aber wollte halt so viele Infos wie möglich... und die Infos sind für einen Kurzvortrag für die Schule, hatte ich bereits erwähnt...
 
Was hindert dich daran, JETZT mal den Kontakt aufzunehmen und die gewünschten Informationen in Form eines Interviews zu ermitteln?

Aber wir sollen hier eine Abhandlung dazu liefern...
 
Es geht mir ja nur um ein paar Infos, damit ich wenigstens ein paar Ideen habe, wie ich das ganze aufbauen kann, hab ja von niemanden verlangt, dass er mir den Vortrag schreibt. Aber wenn du nicht helfen willst, dann lass doch einfach deine Kommentare @flexi... Aber denk mal an dich, wenn du Fragen hättest, bei denen du eventuell ein paar Anregungen oder Tipps bräuchtest, wärst du sicher auch froh wenn dir jemand, der Ahnung davon hat helfen würde, oder?
 
Hi Ihr da draußen,

Ich habe einige Fragen im Bezug auf Intensivstationen und hoffe, dass Ihr mir da helfen könnt. Also ich soll in der Berufsschule einen Vortrag über Personalschlüssel, Dokumentation und Räumlichkeiten auf einer Intensivstation halten. Es wäre echt lieb, wenn Ihr mir diesbezüglich einige Informationen zukommen lassen könntet.

Das mache ich ja auch, aber wollte halt so viele Infos wie möglich.... und die Infos sind für einen Kurzvortrag für die Schule, hatte ich bereits erwähnt...

Es geht mir ja nur um ein paar Infos, damit ich wenigstens ein paar Ideen habe, wie ich das ganze aufbauen kann, hab ja von niemanden verlangt, dass er mir den Vortrag schreibt. Aber wenn du nicht helfen willst, dann lass doch einfach deine Kommentare @flexi... Aber denk mal an dich, wenn du Fragen hättest, bei denen du eventuell ein paar Anregungen oder Tipps bräuchtest, wärst du sicher auch froh wenn dir jemand, der Ahnung davon hat helfen würde, oder?

Wenn du als Hilfe nicht die Hinweise zweier User auf einen eigenen Besuch deiner Intensivstation zwecks Erwerb von aktuellsten gesuchten Informationen für deinen Vortrag erkennen kannst, dann tust du mir einfach nur leid.

Grundsätzlich geben wir hier gern Hilfe zur Selbsthilfe, die im übrigen hier das optimalste Ergebnis für deine zu erbringende Leistung erwarten lässt. Die Stoffsammlung machen wir hier grundsätzlich nicht, gern ergänzen und korrigieren wir deine Stoffsammlung.

Übrigens, ich hab kein Helfersyndrom...
 
Interessanterweise gibt es wohl keine allgemeinen Informationen, wie der Personalschlüssel für eine Intensivstation aussieht. Was wären Kriterien? Sind die Schlüssel verschiedener Krankenhaus-Träger, verschiedener Bundesländer usw. vergleichbar? Oder ich nehme tatsächlich die Intensiv vor Ort, und so wie es da läuft ist es dann auch in Ordnung?

Und den banalen Hinweis, einfach mal hinzugehen und zu fragen, war sicher nicht die Intention der Fragestellerin. Darauf wäre sie wohl auch selbst gekommen. Ist natürlich schon anmassend von einer Schülerin, auf die Kommentare eines Administrators verzichten zu wollen. Und prompt bekommt sie den nächsten Kommentar, wo darauf hingewiesen wird, was "wir" in diesem Forum tun bzw. nicht tun.

Eines ist damit schon mal gesichert: Franzi wird sich sicher auch in Zukunft vertrauensvoll mit ihren Fragen an dieses Forum wenden.
 
  • Like
Reaktionen: lusche
Der banale Hinweis sollte wirklich eine Hilfe sein, gerade was die Frage zu Räumlichkeiten angeht. Ich habe ihr den Tipp gegeben, da es mir bei einer ähnlichen Aufgabe auch geholfen hat (musste meinen Mitschülern Besonderheiten einer ITS vorstellen ohne jemals auf einer hospitiert zu haben).

Feinheiten, wie z.B dass es nur Empfehlungen bzgl. des Stellenschlüssels gibt und dieser von Beatmungszeiten, etc. abhängt könnte man vor Ort erklärt bekommen oder auch einfach im Larsen, Thiemes-Intensivpflege (gabs bei uns in der Schulbibliothek) usw. nachschlagen.

Ich habe Franzi durchaus zugetraut, dass ihr bewusst ist, dass diese ITS kein allgemeingültiges Beispiel für ganz Deutschland ist.

Thiemes Intensivpflege und Anästhesie: 188 Tabellen ; [mit 25 Filmen auf DVD ; von führenden Weiterbildungseinrichtungen empfohlen]
 
Ich häng mich einfach mal hier ran. :-)

Heute Nacht habe ich mit einem Kollegen darüber diskutiert, wie wohl der Personalschlüssel auf einer Intensiv- und bzw. oder IMC-Station sei... Unsere Meinungen und Vorstellungen gehen da doch ziemlich weit auseinander... :D

Jetzt möchte ich natürlich wissen ob ich recht habe ;) und dachte, ich frag einfach mal hier im Forum bei den lieben Kollegen aus der täglichen Praxis nach.

Ich freu mich auf eure Antworten!
LG
 
bei uns auf IPS:
1:2 bzw. maximal 1:3
ECMO/ECLS 1:1
 
Bei uns gilt seit neuestem die Vorgabe, da wir die IMC mitstellen müssen aufgrund dortigem Ärzte/Pflegemangels, ICU 1:3, oder 1: 2 ICU + 2 IMC oder 1:5 IMC-Patienten. Wobei die IMC bzw. ICU Kriterien vorgegeben wurden.

Auf der zweiten ICU im Haus, welche eine IMC-Station vorhalten kann gilt generell eine Betreuung von 1:3, egal ob die Patienten ICU oder IMC sind, sie werden einfach dem ICU-Bereich zugeordnet solange sie dort liegen.
 
Bei uns auf der ITS auch 1:2 (selten mal 1:3) und ECMO Pat. immer 1:1
 
Hallo,

hier (in der Schweiz) gibt es dazu Vorgaben von der SGI (Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin). Demnach werden die Patienten entsprechend ihrer Komplexität mit einem Personalaufwand hinterlegt, und der Personalbestand muss dem Rechnung tragen. Im Regelfall (meine Erfahrung) ist das Verhältnis 1:1 - 1:2.
 

Ähnliche Themen