- Registriert
- 25.10.2017
- Beiträge
- 20
- Beruf
- Krankenschwester
Hallo zusammen,
einer unserer Bewohner hat eine PEG. Diese wurde letztes Jahr angelegt, seine vorherige lag fast vier Jahre. Es gibt verschiedene Meinungen zur Ritsch-Ratsch-Klemme. Die einen sagen "immer" offen lassen, außer natürlich bevor man etwas verabreichen möchte und den Verschluß unten löst. Ich habe gelernt, sie möglichst die meiste Zeit aufzulassen und zumindest zur Nacht zu schließen ( dann aber ständig an anderer Stelle). Somit wäre die Gefahr gebannt, dass, sollte der Verschluß nachts doch mal offen gehen oder sich lösen, kein Magensaft austritt.
Wie macht ihr es?
Der Hausarzt des Bewohners hat zur Desinfektion Octenisept und (für den Fall einer Entzündung) Braunovidon-Spray verordnet. Habe aber schon oft gehört, dass das Material dadurch angegriffen wird und man etwas anderes z.B. Prontosan verwenden soll. Was wird bei euch verwendet?
LG
Nikki
einer unserer Bewohner hat eine PEG. Diese wurde letztes Jahr angelegt, seine vorherige lag fast vier Jahre. Es gibt verschiedene Meinungen zur Ritsch-Ratsch-Klemme. Die einen sagen "immer" offen lassen, außer natürlich bevor man etwas verabreichen möchte und den Verschluß unten löst. Ich habe gelernt, sie möglichst die meiste Zeit aufzulassen und zumindest zur Nacht zu schließen ( dann aber ständig an anderer Stelle). Somit wäre die Gefahr gebannt, dass, sollte der Verschluß nachts doch mal offen gehen oder sich lösen, kein Magensaft austritt.
Wie macht ihr es?
Der Hausarzt des Bewohners hat zur Desinfektion Octenisept und (für den Fall einer Entzündung) Braunovidon-Spray verordnet. Habe aber schon oft gehört, dass das Material dadurch angegriffen wird und man etwas anderes z.B. Prontosan verwenden soll. Was wird bei euch verwendet?
LG
Nikki