Pausenablösung auf einer geschlossenen psychiatrischen Entgiftungsstation

belobex

Newbie
Registriert
09.02.2011
Beiträge
3
Beruf
FKP f. Psychiatrie/Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
geschlossene Entgiftungsstation
Hallo Kollegen,

Kurze Info: Wir sind eine geschlossene (beschützende) Entgiftungsstation mit 20 Planbetten. In der Regel haben wir jedoch immer 2-3 Patienten, welche nach Paragraph 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB bei uns für 6 Wochen untergebracht sind. Ebenfalls haben wir täglich 1-2 Patienten welche mit der Polizei für min. 24 Stunden gegen ihren Willen bei uns bleiben müssen.
Nun meine Frage: Ist es rechtlich zu verantworten (speziell im Nachtdienst), die Station für 45 Minuten zu verlassen um meine vom Arbeitgeber angeortnete Pause zu nehmen? Wir sind 2 Pflegekräfte im Nachtdienst und lösen auch noch eine andere offene Station für 45 Minuten Pause ab, sprich 3 x 45 Minuten wäre eine Pflegekraft alleine auf Station. Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, ist dies vom Gesetzgeber aus rechtens? Wie wird es in anderen psychiatrischen Kliniken gehandhabt?
Danke für die Antworten.
 
hm.. bis jetzt keine antworten...hätte mich auch interessiert...
ich arbeite auch auf einer entgiftungsstation, wir haben uns still schweigend darauf geeinigt keine pause zu machen bzw, in der pause nicht von station zu gehen, wenn ein kollege für 45 minuten von station will kann man das aber auch ermöglichen. von der akutpsychiatrischen station weiß ich dass die 3 mal 45 minuten jeweils alleine auf staion sind. wir arbeiten im winkel, d.h. zwei stationen mit einer besetzung von 2 und 1 ....jeder wird mal 45 minuten in die pause geschickt....ich denke man kann es so oder so machen, allerdings hat der, der in der pause ist ein telefon dabei, auf dem er im notfall erreichbar wäre....

liebe grüße
 
Hey fahedu, erst mal Sorry für die späte Antwort.......so wie Du das schreibst ist es bei uns natürlich auch möglich einen Kollegen mal für 45 min. alleine zu lassen, an sich kein Problem. Aber es ist ja nicht der Sinn einer Pause dabei erreichbar zu sein, Pause ist Pause, fertig. Es geht mir um die rechtliche Seite, ist es bei diesem Klientel rechtens es alleine zu betreuen??? Und natürlich auch um meine Freizeit, bei ca. 100 Nächten im Jahr sind das 75 Stunden was ich meinem Arbeitgeber schenke....könnte ich besser rumbringen als in der Arbeit, grins...aber Danke für die Antwort, Grüße
 
Hi,

ich weiss leider nicht die Gesetzgebung diesbezgl. aber bei uns ist so,dass die Pausen im ND als Bereitschaftsdienst vergütet werden.Vielleicht kannst du deine SL oder PDL mal ansprechen.
 
Hi,

ich weiss leider nicht die Gesetzgebung diesbezgl. aber bei uns ist so,dass die Pausen im ND als Bereitschaftsdienst vergütet werden.Vielleicht kannst du deine SL oder PDL mal ansprechen.

Wie kann denn eine Pause Bereitschaftsdienst sein? Damit ist es ja keine Pause mehr!
 
Und wann ist dann die gesetzliche festgelegte Pause?

Keine Ahnung,sag du es mir??:?:

Wie stellst du dir das vor, wie soll es praktisch gehen?? Soll die Rufbereitschtft jede Nacht rausgeholt werden, damit jeden Nacht auf 6 Stationen die 9 Nachtwachen ihre Pause machen können? Und was ist wenn die Rufbereitschaft schon vergeben ist, weil jemand wegen Krankheit ausfällt?

Wir sind eine 3 kleine Stationen (mit einer NW) und 3 akut Stationen,25 Regelbetten, meisten sind es mehr Pat. 2 Nachtwachen.
 
Wenn zwei Personen im Nachtdienst sind, kann man doch Pause machen, indem man sich gegenseitig ablöst. In der Somatik sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Bei Stationen mit mehr Überwachungsbedarf, wie beim Ausgangsbeitrag - kann man die Klingelanlage der Stationen zusammenschalten? Dann wären von drei Leuten auf zwei Stationen immer zwei erreichbar - und der dritte kann in die Pause.
 
So wurde es bei meinem alten Arbeitgeber auch gemacht, man hat sich halt einfach abgewechselt zumal man sich ja meistens in der Psych nicht gerade "überarbeitet", das heisst es wurde abwechselnd geschlafen und das deutlich länger als 45 minuten...
 
Keine Ahnung,sag du es mir??:?:

Wie stellst du dir das vor, wie soll es praktisch gehen?? Soll die Rufbereitschtft jede Nacht rausgeholt werden, damit jeden Nacht auf 6 Stationen die 9 Nachtwachen ihre Pause machen können? Und was ist wenn die Rufbereitschaft schon vergeben ist, weil jemand wegen Krankheit ausfällt?

Wir sind eine 3 kleine Stationen (mit einer NW) und 3 akut Stationen,25 Regelbetten, meisten sind es mehr Pat. 2 Nachtwachen.

Da liegt doch ein Organisationsproblem von Seiten des AG vor. Ihr müsst Eure Pause machen, da gibt es keine Ausnahmen. Und Pause kann keine Bereitschaft sein. Das Arbeitszeitgesetz ist doch eindeutig und es sieht keine Ausnahme wegen zu wenig Personal oder schlechter Personalplanung vor.
 
Die Hauptfrage war doch eigentlich, ob man überhaupt in dem Bereich alleine anwesend sein darf. Das kann ich auch nicht beantworten. Ob das Zusammenstellen der Klingelanlagen hier angebracht ist, hängt auch von den Räumlichkeiten ab. Wenn man erst 10min durch den Klinikpark joggen muß, dann sicherlich weniger. Außerdem darf die andere Station dann auch nicht verwaist sein, wenn die Pflegekraft zu Hilfe gerufen wird.
Organisatorisch halte ich das aber schon für lösbar. Aber das Problem müßt Ihr nicht als Beschäftigte lösen, sondern eben der AG.

Es sagt auch keiner, daß die 45min Pause am Stück sein muß....
 
Hallo belobex,

Ich arbeite ebenfalls auf einer geschlossenen Entgiftungsstation, aber mit 22 Planbetten und ähnlicher Belegung wie bei dir.
Bei uns wird der Nachtdienst von einer einzelnen Pflegekraft alleine geleistet. Um Pause zu machen, rufen wir auf einer Nachbarstation an und bitten eine der 2 Nachtwachen dort zur Ablöse. Mein Arbeitgeber ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands und bei uns wird alles auf Recht und Ordnung geprüft, also nehme ich an, dass auch dieses rechtens ist.
Für den Fall, dass man mal alleine überfordert ist, trägt jeder Mitarbeiter im Nachtdienst einen Piepser und kann jederzeit Alarm auf der eigenen und 3 weiteren Stationen auslösen. Dieser Alarm erscheint auf allen Piepsern im Haus.

Ich persönlich fände Nachtdienst zu zweit deutlich sicherer!
 

Ähnliche Themen