Patientenlifter

Spritze

Senior-Mitglied
Registriert
11.11.2005
Beiträge
149
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege, Kurzzeitpflege
Hallo,
ich habe heute nach langer Überzeugungsarbeit endlich probehalber ein Hebegerät bei einem 90 kg schweren Mann (Apoplex, kann nur noch den rechten Arm bewegen)ausprobieren dürfen. (ambulanter Pflegedienst)
Super: Transfer RS- Sessel ,
aber Transfer Rollstuhl- Bett war nicht möglich, weil der Lifter nicht hoch genug zu fahren ging. Der Pat. hat ein Pflegebett (war natürlich ganz unten) und eine Antidekubitusmatratze. Nun zu meiner Frage: kann ich auf die Gurte einen Knoten machen, um sie somit etwas zu kürzen????? Oder hat jemand noch eine andere Idee, es wäre so schön für unsere Rücken!!!:gruebel::gruebel::gruebel:
Danke,
Spritze
 
Lass bitte die Finger von den Gurten (im Sinne von Knoten machen), das geht nicht gut aus.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Lifter, so wie Du ihn beschreibst, korrekt eingestellt ist. Der Lifter, den wir hier benutzen (Golvo von der Fa. LIKO) verlängert z.B. seinen Gurt bei der manuellen Notabsenkung. Wenn Du danach den Gurt nicht wieder aufrollst, ist er auch zu lang.

Setz Dich am besten mit dem Sanitätsfachgeschäft oder der Herstellerfirma des Lifters in Verbindung, schildere das Problem und warte auf Vorschläge.

Gruß, Claudia
 
Guten Morgen,

ich kenne zwar den Lifter nicht, stimme aber Claudia zu. Wenn du keine Einweisung in den Lifter hast, lass die Finger davon und setze dich mit dem Lieferanten in Verbindung.

Liebe Grüsse
Narde
 
...es gibt auch Gurte die an den Schlaufen zum einhängen "Abnäher" haben, so das man verschiedene Längen erhält,je nachdem wo man einhängt - man kann also einen Pat. liegend aber auch siotzend aus dem Bett usw heben -bzw bei Wechseldruckmatratzen kann man Pat. höher heben, damit es passt -----> Info bei Firma anfordern!
 
Hallo,
und danke für die Antworten. Ich habe heute zusammen mit einem Mitarbeiter des Sanitätshauses vor Ort das "Problem" begutachtet. So richtig wusste er auch keinen Rat, wir werden es jetzt mit einem kleineren Gurtnetz probieren (diese muss natürlich erst genehmigt, bestellt, geliefert.... werden).
Trotzdem ist der Lifter eine riesen Erleichterung!!!!:flowerpower:
Schöne Grüße
Spritze
 
Hallo Spritze!
Also, Knoten machen is nicht, weil absolut total verboten! :knockin:
Aber schau Dir den Gurt noch mal ganz genau an, der sollte(!) nämlich verschiedene Abschnitte, also Schlaufen haben, dort ist er problemlos - und vor allem sicher - höhenverstellbar.
Außerdem ist die Position wichtig, in der Du den Lifter unter das Pflegebett schiebst. Manche älteren Bett-Modelle haben eine Querstange, die bei der tiefsten Betteinstellung verhindert, daß der Lifter richtig unter das Bett geschoben werden kann.
Zudem ist auch die Funktionsstange des Lifters höhenverstellbar. Ehe Du diese Option nutzt, solltest Du eine Einweisung nach MedGV haben (ohne die Du das Ding im Übrigen gar nicht anfassen dürftest).
Jede Pflegekraft sollte auf einer solchen Einweisung bestehen (das könnte ja im Rahmen einer internen Fortbildung stattfinden).
Viel Spaß und Erfolg im Job!:)
unterschwester
 
wenn du alles über Patentenlifte wissen möchtest was man da so machen kann u.s.w dann schau mal hier
 
Nach fast vier Jahren hat sich der Hersteller hoffentlich der Sache angenommen.
 
Sorry aber: :knabber:
Mady my day, Claudia :lol1: