Nekrose im Krankenhaus entstanden, was tun?

Schnuchi

Newbie
Registriert
31.03.2010
Beiträge
17
Ort
Franken
Beruf
G.u.K.-Pflegerin, Rettungssanitäterin
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Mein Opa liegt seit einer Weile im Krankenhaus, nach einer schweren Sepsis mittlerweile auf "Normalstation", jedoch noch sehr geschwächt. Bei meinen täglichen Besuchen lag er immer auf dem Rücken, ich hatte ihn in Seitenlage gelagert und auch das Pflegepersonal nochmal drauf aufmerksam gemacht (vergebens), dass er es nicht selbständig schafft.

Jetzt ist es so weit und beide Fersen sind nekrotisch. Für nächste Woche ist eine OP zur Abtragung geplant!

Für mich ist das ein eindeutiger Pflegefehler!
Was tun? Krankenkasse (Privat) informieren? Stationsleitung/PDL informieren? Ich bin stinksauer und gerade überfragt was man tun kann, dass anderen Patienten das erspart bleibt...
 
Guten Morgen,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so ganz einfach ist, als Pflegefachkraft Angehörige bei Krh.-Aufenthalten zu begleiten. Man möchte, dass alles optimal und ganz korrekt abläuft.
Eine Beurteilung der Situation ist so aus der Ferne schwierig. Ehrlich gesagt bin mit der Eindeutigkeit eines Pflegefehlers nicht ganz sicher. Dein Opa hatte eine Sepsis, in diesem Zusammenhang kann es zu einer peripheren Minderdurchblutung kommen, was die Entstehung eines Dekubitus, trotz regelmäßigem Lagern begünstigt. Aber wie gesagt, schwierig zu beurteilen. Such das Gespräch mit den Verantwortlichen der Station, vielleicht werden dann einige Fragen geklärt.
Viel Erfolg
Ludmilla
 
anwalt nehmen, akteneinsicht und klinik verklagen. würde ich so machen.
 
  • Like
Reaktionen: Elfriede
Moin Schnuchi

Gibt es in der Klinik einen Patientenfürsprecher ? Wäre ja zunächst der "sanfteste" Weg um erst einmal ins Gespräch zu kommen.

Rechtlich muss dein Opa oder sein gesetzlicher Vertreter natürlich mitziehen. Aber das ist ja bei jedem Schritt nötig !