Nach Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin werden?

marcsschatz

Newbie
Registriert
19.06.2010
Beiträge
21
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo :)
Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Auf meiner Schule kann ich nach der Ausbildung ein halbes Jahr dran hängen und dann bin ich auch Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Wie wäre es aber wenn ich da nicht mein halbes Jahr dran hängen könnte und aber trotzdem gerne Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sein möchte ? wie lange muss ich da eine Ausbildung/Weiterbildung was auch immer hinten dran hängen ?
Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen :)
 
Du darfst natürlich auch mit Kindern arbeiten, wenn du "normale" Gesundheits- und Krankenpflegerin bist. Spezielle Voraussetzungen brauchst du da nicht.
 
ja aber meinen "abschluss" als gesundheits- und kinderkrankenpflegerin habe ich ja dann nicht oder ?
und die "chance" dass man als gesundheits- und krankenpflegerin in einem kinderkrankenhaus genommen wird ist ja auch nicht soo hoch dann denk ich mal.
 
Nja, wie hoch sie in einer Statistik ist kann ich dir nicht sagen.
Aber wenn du überzeugst und die speziellen Besonderheiten vom kindlichen Körper wie Herzfrequenz usw. lernst dann kannst du auch gut in der Kinderkrankenpflege arbeiten.
Du bist dann aber immer noch nur "Gesundheits- und Krankenpflegerin". Das "Kinder-" giobt es nur mit dem halben Jahr dazu.

Dürftest du dann beide Berufsbezeichungen führen?
Ich denke ja, oder?

Dann würde ich, wenn ich das als Option für mich sehen würde gerade das halbe Jahr anhängen. Das ist keine Zeit.
 
Hallo marcsschatz!

Ich sehe es wie Waldeskind.
Häng das halbe Jahr noch dran und dann hast du beides in der Tasche.
Du bist auf jeden Fall flexibler einsetzbar und hast im Bereich Kinderkrankenpflege bessere Chancen.:king:

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Neonatologie oder Kinderintensiv sind mit dem Kikrapflegeexamen ebenfalls realisierbarer als ohne.:daumen:

Alles Gute

opjutti
 
Mir ging es ja darum, wenn ich an dieser Schule das halbe Jahr nicht dran hängen könnte. Wie lange sowas dauert bis ich dann das Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ablegen kann ?
Weil das gibts nur an unserer Schule mit dem halben Jahr, weil das noch ein Modell ist.
Und wenn das dann so viele machen möchten einen zweiten Abschluss und ich das dann dort nicht machen könnte wollte ich nur wissen wie lange das dann wo anders dauert oder ob das überhaupt geht das Examen zur gesundheits- und kinderkrankenpflegerin zu machen ?
 
Mir ging es ja darum, wenn ich an dieser Schule das halbe Jahr nicht dran hängen könnte. Wie lange sowas dauert bis ich dann das Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ablegen kann ?
Weil das gibts nur an unserer Schule mit dem halben Jahr, weil das noch ein Modell ist.
Und wenn das dann so viele machen möchten einen zweiten Abschluss und ich das dann dort nicht machen könnte wollte ich nur wissen wie lange das dann wo anders dauert oder ob das überhaupt geht das Examen zur gesundheits- und kinderkrankenpflegerin zu machen ?
???????????????????????
Du möchtest HIER Auskunft über etwas,
was es nur an Deiner Schule als Modell in dieser Form gibt,
wird wohl sehr, sehr, sehr schwer werden
auch nur 1 zu finden der sich damit auskennt?
Du überlegst, was passiert wenn Du das halbe Jahr nicht dran hängen kannst, weil Du vermutest, dass zu viele das auch machen wollen?
Muss man irgendwie besonders gute Noten haben, ich versteh's einfach nicht.
Geht's genauer und einfacher??:weissnix: :verwirrt:

Vor Ort nachfragen wie hoch das Interesse tatsächlich ist, welche Voraussetzungen tatsächlich dafür gelten, was man tun kann bzw. muss um weiterzumachen!!!
 
hmm ne eigentlich wollte ich nur wissen ob man an anderen schule auch das Examen zur gesundheits- und kinderkrankenpflegerin machen mit z.b. einem ganzen jahr dran zu hängen anstatt ein halbes jahr (so wie es auf meiner schule ist)
 
Nach Krankenpflegegesetz, § 6, kannst Du die zweite Ausbildung um maximal zwei Jahre verkürzen. Du musst also mindestens ein Jahr dranhängen. Außerdem muss die zuständige Behörde dem Antrag auf Verkürzung stattgeben.

Bei Dir klingt es nach einer generalisierten Ausbildung. Ich würde die Chance auch nutzen.
 
Ich sehe das wie Claudia.
Ich meine in einem anderen Thread steht es bereits: In Zukunft wird die Ausbildung eh generalisiert. Warum dann nicht eine Schule finden, die es jetzt schon macht?
 

Ähnliche Themen