Muss ich Weiterbildungen vortragen?

kinghunter

Junior-Mitglied
Registriert
16.11.2009
Beiträge
42
Ort
Brandenburg
Beruf
Altenpflegehelfer
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Hallo.

Bei mir (und auch anderen Kollegen) ist es vorgekommen, das ich es nicht geschafft habe meine vorgeschriebenen Weiterbildungsstunden zu absolvieren. 15 Hätte ich schaffen müssen, hab ich aber nicht.

Nun muss ich dazu eine Stellungsnahme schreiben. Bis hier her kein Problem.

Nun kommt´s:

Die Stationsleitung möchte nun von allen, die die Stunden nicht erreicht haben, das die eine Weiterbildung abhalten.

Bin ich dazu "verpflichtet" das zu tun, oder kann mich das kalt lassen und ich speise sie mit einem Nein ab.

Meine Position: Kranken-und Altenpflegehelfer
 
Hallo,

die Frage wäre hier, warum Du nicht auf die Pflichstunden gekommen bist...zu wenig Bildungsangebot, keine Freistellung, keine Unterstützung?

Hieran sollte zunächst von Seiten des AG gearbeitet werden.

Ob Du verpflichtet bist eine solche Veranstaltung zu halten, müsste aus dem Arbeitsvertrag oder den Vereinbarungen in Deiner Firma hervorgehen.

Wenn allerdings keine Erfahrung diesbezüglich vorliegt und/oder Du kein "Fachmann" für ein spezielles Thema bist (Expertenstandards, Bobath, BasStim, Kinaesthetics, Palliativ Care etc.), dann macht es in meinen Augen wenig Sinn.
 
Ich vermute eher, die Leitung will dir so die Möglichkeit geben, dich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen und darüber eine Präsentation zu halten.

Auch das könnte man dann als Weiterbildungsstunden zählen, sofern etwas vernünftiges bei rauskommt und du nicht über das Verhalten von Kuschelkatzen im Winter erzählst.
 
Ich finde die Idee ebenfalls nicht abwegig. Jeder von uns hat ein Steckenpferd auf Arbeit, etwas in dem er besonders bewandert ist- warum dies nicht auch mal zeigen und dafür sogar noch Punkte kassieren.

@Lille- wenn Pflege immer an keine Freistellung und finanzielle Unterstützung gekoppelt wird, haben wir bald gar kein WB-Interesse mehr. Betriebe haben zunehmend weniger in den Töpfen und oft reichts nur für den nackten Lohn.

Die Zeiten, wo Bildung generell umsonst ist, scheinen vorbei zu sein. Du hats Ansprich auf eine Grundausbildung und das wars dann auch schon. Schau zu den Universitäten. Da gibts zunehmend auch nix mehr umsonst.

Elisabeth
 
die Frage wäre hier, warum Du nicht auf die Pflichstunden gekommen bist...zu wenig Bildungsangebot, keine Freistellung, keine Unterstützung?

ich bin da ganz ehrlich ich hatte mal einfach nicht so die Lust. Auch wenn das hier mir keiner Glaubt aber auch die meisten WB´s waren in meinem Urlauben und an freien tagen und ich hatte da echt besseres zu tun als mich auch noch für Stunden zur Arbeitsstelle zu schleppen.

Also, um mal auf meine Frage zurück zu kommen. Wenn ich in meinem Arbeitsvertrag nichts darüber finde, das ich WB´s vortragen muss, können die mir mal an die Füsse fassen...?

Ich finde es nicht gut, weil es in meinem Augen auch noch einen Extra Tritt in den Hintern ist für die Leute die es nicht geschafft habe.

Ich sollte vielleicht auch noch dazu erwähnen, das es nur die "Hilfskräfte" (wie wir immer so schön genannt werden) nicht geschafft haben, ihre stunden zu erreichen, alle anderen ja. Woran liegt es? Ich bin der meinung ich als Pflegehelfer brauche nicht zu einer Weiterbildug über z.B Intensivmedizin oder so etwa sehr fachliches/Medizinisches gehen, weil 1. Darf ich sowas eh nicht ausführen und 2. In dem Bereich wo ich arbeite haben wir eh so was nicht was immer so angeboten wird.
 
Den Extratritt verpasst du dir selber. Sei ein Mann und zeig was du drauf hast. Was ist dein Thema? Arbeite dazu was aus und zeige das sie dich völlig falsch einschätzen.

Elisabeth
 
Den Extratritt verpasst du dir selber.


Wie soll das bitte gemeint sein? Unsere stationsleitung will uns da nur wieder eins auswischen. Die ist halt so. Ich glaube wenn sie könnte würde sie uns das Lachen auf Station verbieten. Hat sie auch schon öfter gesagt, Humor findet sie privat gut, aber auf Arbeit völlig fehl am Platze :angry:
 
Ich glaube kaum, dass sie sich über dich lustig macht oder dich vorführen will. Sie will dir die Chance geben, dich zu beweisen. Das scheinst du aber nicht zu wollen. Teile ihr das mit ... und dann würde ich an deiner Stelle mal darüber nachdenken, ob es nicht günstiger wäre eine andere Arbeitsstelle zu finden ohne Fortbildungsanforderungen.

Elisabeth
 
Irgendwie habe ich das Gefühl in solchen Foren gehen die eigentlichen Fragen immer verloren. Hab ich geschrieben, das ich keine Fortbildungen mitmachen will? Nein, also brauche ich mir auch keine Andere stelle suchen wo es keine Anforderungen ans Personal gibt.

Ich will mich ja auch weiterbilden, Patienten sollen sich ja auch in sicheren Händen fühlen auch in 10 Jahren noch, so das nichts in Vergessenheit gerät.

Es gibt halt Leute die nicht vor anderen reden halten können und da gehöre ich dazu und da bin ich sicherlich nicht allein!!! Auch wenn es die eigenen Kollegen sind, ich habe sowas noch nie gekonnt ich verhasple mich total und komme nur noch ins stolpern. Das war auch schon in der schule so.
 
Dann erklär das so Deiner Stationsleitung, und dann versucht, gemeinsam eine Lösung zu finden. Überleg Dir, was Du statt dessen anbieten könntest. Könntest Du gemeinsam mit einem Kollegen eine Fortbildung ausarbeiten? Kannst Du bei einer Projektgruppe mitmachen, und ein anderer trägt das Ergebnis vor?

Die Verpflichtung zur Fortbildung steht sicher entweder in Deinem Arbeitsvertrag, Deiner Stellenbeschreibung oder in einer Dienstanweisung Deines Hauses. Zum Besuch Deiner Pflichtfortbildungen hattest Du keine Lust, die angebotene Möglichkeit einer von Dir gehaltenen Fortbildung gefällt Dir auch nicht. Etwas Initiative muss auch von Deiner Seite aus kommen.
 
Hallo Kinghunter,

dann lies was in deinem Arbeitsvertrag steht, bzw. ob es eine Dienstanweisung dafür gibt.
Wenn nein, musst du nichts vortragen. Ob das Konsequenzen für dich hat, kann ich nicht sagen, war aber auch nicht deine Frage.

Viel Spass
Narde
 
Gut, dann formuliere ich es anders: Du hattest die Verpflichtung, an einer vorgeschriebenen Anzahl von Fortbildungsstunden teilzunehmen. Dieser Verpflichtung bist Du nicht nachgekommen, mit der Begründung, dass Du "keine Lust" und "Besseres zu tun" hattest. Deine SL bietet Dir eine Alternative, die Du aber ebenfalls nicht annehmen willst.

Komm in die Puschen und überlege Dir eine Möglichkeit, Engagement am Arbeitsplatz zu zeigen. Du fühlst Dich nicht in der Lage, Vorträge zu halten - gut. Was kannst Du statt dessen? Wo liegen Deine Begabung, wie kannst Du diese einbringen? Einfach gar nichts machen kann ja wohl keine Alternative sein.
 
Hallo,

gibt es eine Mitarbeiterzeitung oder sowas?
Vielleicht kannst Du eine Art "Journalisten-Tandem" mit einer exam. Kraft bilden und mit ihr gemeinsam einen Artikel zu einer gewählten Thematik schreiben?
Dann beschäftigst Du Dich inhaltlich mit einem pflegerelevanten Aspekt, musst ihn aber nicht als Schulung ausarbeiten.
 

Ähnliche Themen