- Registriert
- 13.07.2010
- Beiträge
- 2
Hallo allerseits,
ich möchte Euch hier auf eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit aufmerksam machen.
Der Studiengang MASTER ONLINE Integrierte Gerontologie an der Universität Stuttgart verbindet gerontologische Fragestellungen mit ingenieur-, sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Inhalten und macht Sie zu Änderungsmanagern/innen des demographischen Wandels.
Werden Sie auf der Basis Ihres Studiums der Architektur, Ingenieur-, Sozial-, oder Sportwissenschaften, im Gesundheitswesen oder der Verwaltung zu Experten/innen für Fragen des gelingenden Alterns und Alters.
Mit dem erworbenen interdisziplinären Wissen aus der Altersforschung können Sie fundierte Konzepte in einem enorm wachsenden und zukunftsweisenden Berufsfeld entwickeln.
Studieninhalt sind:
* Gerontologische Theorien
* Demographie, Gesellschaft, Staat
* Technik, Mobilität und Wohnumfeld
* Wissenschaftliche Methoden
* Intervention und Modifikation
* Kognition und Motorik
* Führungstheorien
Für weitere Informationen kommt doch einfach am 29.07.2010 nach Stuttgart auf den Infoabend oder besucht uns im Netz auf:
http://www.moig.uni-stuttgart.de
ich möchte Euch hier auf eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit aufmerksam machen.
Der Studiengang MASTER ONLINE Integrierte Gerontologie an der Universität Stuttgart verbindet gerontologische Fragestellungen mit ingenieur-, sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Inhalten und macht Sie zu Änderungsmanagern/innen des demographischen Wandels.
Werden Sie auf der Basis Ihres Studiums der Architektur, Ingenieur-, Sozial-, oder Sportwissenschaften, im Gesundheitswesen oder der Verwaltung zu Experten/innen für Fragen des gelingenden Alterns und Alters.
Mit dem erworbenen interdisziplinären Wissen aus der Altersforschung können Sie fundierte Konzepte in einem enorm wachsenden und zukunftsweisenden Berufsfeld entwickeln.
Studieninhalt sind:
* Gerontologische Theorien
* Demographie, Gesellschaft, Staat
* Technik, Mobilität und Wohnumfeld
* Wissenschaftliche Methoden
* Intervention und Modifikation
* Kognition und Motorik
* Führungstheorien
Für weitere Informationen kommt doch einfach am 29.07.2010 nach Stuttgart auf den Infoabend oder besucht uns im Netz auf:
http://www.moig.uni-stuttgart.de