Make-up im OP

medusa85

Newbie
Registriert
02.05.2012
Beiträge
3
Hallo,
ist es mir als Personal an einer Klinik im Bereich des OP´s gestattet, Make up zu tragen oder ist das anpinseln an sich,am morgen schon zu unterlassen? :verwirrt:

Wink*
 
Hä?

Wieso sollte es verboten sein??
 
Gott, ich kann nicht leben ohne mein Farbkasten. *erleichtert guck*
Naja, mein Freund ist Arzt und meinte es sei nicht üblich das angestellte Frauen Make up im Gesicht klatschen haben.
Das würde für mich allerdings ein Problem darstellen *schreit* Als Angestellte, nicht als Patient, sollte das ja eigentlich keine Rolle spielen ? ^^
 
Warum erstellst du einen 2. Thread? Einer reicht.

Ich finde "Make up ins Gesicht klatschen" ebenfalls nicht üblich, deswegen ist es aber noch lange kein Verbot. Btw: Nur angestellte Frauen? Bei angestellten Männer oder selbständigen Frauen bzw Beamtinnen ist dies "üblich"?

Komische Aussage.
 
Ich hab mal gehört (von Op-Pflegekräften), dass es im OP nicht gestattet ist aus hygienischen Gründen. Abbröckelnde Wimperntusche etc. könne runterfallen und je nachdem, wo sie hinfällt, war das dann mal steril. Ich weiß aber nicht, ob es dazu Studien gibt.

Viele Häuser regeln per Dienstanweisung den Umgang mit Make-Up, Frisuren und Kleidung (für die Bereiche, in denen keine Arbeitskleidung nötig ist. Gegen dezentes Make-up haben die wenigsten was - das würde ich aber nicht als "Farbe ins Gesicht klatschen" bezeichnen.
 
.......
Naja, mein Freund ist Arzt und meinte es sei nicht üblich das angestellte Frauen Make up im Gesicht klatschen haben

....ich würd´ den Arzt wechseln...

Aber ich würde mich auch im Hause selber erkundigen, wie haltens die Anderen?--Was schreibt die Leitung vor? --Was sagt die Hygienefachkraft?--weniger ist mehr?
 
Bei uns is es verboten, getönte tagescreme ja.....keine wimperntusche und puder....macht ja irgendwie auch keinen sinn unter haube und mundschutz^^ schmiert doch :-)
 
wollt ich auch grad anmerken^^
Was bringt einem die ganze Bemalung, wenn man eh meistens wenig davon sieht.
 
Von einem Make up - Verbot im OP habe ich noch nie was gehört und ich arbeite bereits seit 30 Jahren geschminkt in diesem Bereich.

Allerdings sieht es nicht schön aus, wenn man in den Farbkasten gefallen ist und das Make up so dick aufgetragen wird, dass das Gesicht zur Maske erstarrt. Bei dicker Make up Schicht ist es sehr unangenehm, wenn man unter dem Mundschutz schwitzt und das Make up zu "laufen" anfängt.

Bei falschen Wimpern muss darauf geachtet werden, dass sie richtig festgeklebt sind, sonst könnten sie im OP-Gebiet landen.

Lippenstift könnte, wenn er zu dick aufgetragen wird den Mundschutz, durchweichen; sieht auch nicht so toll aus.

Also, weniger ist mehr. Denn Schönheit und wenn sie auch nur aufgemalt ist, ist nicht alles. Im OP sind andere Kompetenzen wichtig.

Off topic: Beim Tragen von Schmuck gibt es allerdings Empfehlungen vom RKI, die im OP sehr streng umgesetzt werden.

@medusa: Den Unterschied zwischen dir und den "angestellten" Frauen könntest du mal genauer erklären.:-?

LG opjutti
 
Ich hab mal gehört (von Op-Pflegekräften), dass es im OP nicht gestattet ist aus hygienischen Gründen. Abbröckelnde Wimperntusche etc. könne runterfallen und je nachdem, wo sie hinfällt, war das dann mal steril. Ich weiß aber nicht, ob es dazu Studien gibt.

Viele Häuser regeln per Dienstanweisung den Umgang mit Make-Up, Frisuren und Kleidung (für die Bereiche, in denen keine Arbeitskleidung nötig ist. Gegen dezentes Make-up haben die wenigsten was - das würde ich aber nicht als "Farbe ins Gesicht klatschen" bezeichnen.

...ist das die vorstufe zum "Gesicht verlieren"?!? Dann wäre beim Arztwechsel der Gesichtschirurg gefragt.....duck und weg
 
LOL.
"Abbröckelnde Wimperntusche".
Tropfende Schweißperlen von gestressten Operateuren sind auch nicht steril.

Die OP-Schwestern, die ich kenne, sind stets stark an den Augen geschminkt, da man den Rest eh nicht sieht.
Ich fand grünen Lidschatten passend zu den OP-Hauben immer sehr cool und habe den auch getragen.
Und "Farbe ins Gesicht klatschen" finde ich zu negativ behaftet.
 
Weniger ist mehr...ich frag mich beim Einschleusen von Patienten des öfteren, ob manche Kolleginnen im OP sich evtl. morgens in der Schminkschatulle gewälzt haben :weissnix: Kriegsbemalung sieht meines Erachtens nach ziemlich deplaziert aus - nicht nur im OP, sondern in der Krankenpflege generell.
Mag aber auch ein spezielles Problem von mir sein, ich trage selbst zwar auch Make-Up, aber dezent.

Das Argument mit der bröckelnden Wimperntusche find ich nicht mal so an den Haaren herbeigezogen, wenn ich mir die "Fliegenbeine", die so manche Kollegin aufgrund von literweise Tusche so an den Wimpern kleben hat, so anschaue.
 
Gute Nacht und schon wieder ich,

ich habe ja keine Ahnung von Make Up, denn unter Männern hat es noch nicht so den Einzug gehalten, aber ich könnte mir, in meinem dahingehend begrenzten Horizont gut vorstellen, dass es total ätzend ist, wenn man sich mit dieser dämliichen völlig überflüssigen Makse vor dem Gesicht ständig das Make Up verwischt und dieses auch noch an der Maske haftet.
Ich finde, das ist wirklich der Beauty SuperGAU schlechthin und dann muss man seine Pausenzeit auch noch damit verbringen sich nach zu schminken und kann dem Doktor oder dem knackigen OP/Anästhesie - Pfleger gar keine schönen Augen machen, die sagen "Nimm mich! Nimm mich jetzt, nimm mich mit, nimm mich mit nach Hause, nimm mich mit nach Hause damit du für mich Staubwischen kannst :-)


Gruß
Dennis
 
Ich finde man sollte da die Kirche mal im Dorf lassen.

Was schön ist, liegt im Auge des Betrachters und wenn eine Frau meint, sie wäre nur mit viel Make-up schön, dann ist das eben so.

Die Zeiten, da für Krankenschwestern Kernseife erlaubt war, sind ja glücklicherweise vorbei.
 
Wie, ist Seife neuerdings verboten? :gruebel:
 
Hups - da sollte noch ein "nur" zwischen. :emba:
 
LOL.
"Abbröckelnde Wimperntusche".
Tropfende Schweißperlen von gestressten Operateuren sind auch nicht steril.

Die OP-Schwestern, die ich kenne, sind stets stark an den Augen geschminkt, da man den Rest eh nicht sieht.
Ich fand grünen Lidschatten passend zu den OP-Hauben immer sehr cool und habe den auch getragen.
Und "Farbe ins Gesicht klatschen" finde ich zu negativ behaftet.

joa, aber tropfende schweißperlen (wird da nicht getupft?) sind deutlich schwerer zu verhindern, als bröckelnde farbe.

gruselige vorstellung, sowas könnte unnötigerweise in einen offenen bauchraum rieseln....
 
Na nun mal im Ernst. Wem bröckelt denn Farbe vom Gesicht? Das sieht man nichtmal nachmittags im Hartz4-TV auf RTL...
 
ich hab das nicht in die diskussion eingeführt, also ka.

und ich frage mich auch, ob man das "sehen" kann.