Lernnachweis lief etwas daneben

Mitsubishi-Freak89

Junior-Mitglied
Registriert
23.08.2009
Beiträge
54
Ort
Neuss
Akt. Einsatzbereich
unzufrieden
Funktion
APS
Hallo,
hatte letztens die Situation, das wir einen praktischen Lernnachweis simulieren sollten (mit einem Mitschüler); ich sollte dann eine Situation beim BZ messen nachstellen. Ich habe erst in die Doku geguckt, vorgelesen, mir meine Utensilien zurecht gelegt und bin dann zu meinem "Bewohner". Nachdem ich den Finger meines "Bewohners" desinfiziert hatte und ich das BZ-Gerät mit Stick usw bestücken wollte, merkte ich, dass das BZ-Gerät nicht funktionierte, was ja laut der Lehrerin nicht sein konnte, bis sie es selbst merkte. Dann meinte sie ziemlich erbost, ich solle mir ein neues holen im Schrank, ja im Schrank lagen mehrere Geräte, aber etweder passten die Teststreifen nicht oder sie reagierten erst gar nicht. Ziemlich doofe Situation! :gruebel: - Nun blieb mir in dieser Situation nichts anderes, als einfach zu dokumentieren, dass das BZ-Gerät defekt ist - aber was wäre denn danach der richtige Schritt gewesen? Im Nachgespräch sagte mir die Lehrerin, sie wisse auch nicht, was sie gemacht hätte in der Situation :eek1: - für eine reale Prüfung halte ich sowas für sehr weit hergeholt, ich arbeite in einem Haus mit mehr als 150 Bewohnern, da findet man IMMER! ein BZ-Gerät. Ich mein wäre es mir im Heim passiert, hätte ich wahrscheinlich in der Apotheke angerufen oder beim Hausarzt oder meinen PDL/QM, was weiß ich - aber ich finde das schon herb, dass wir mit alten, kaputten Geräten üben sollen und dann auch noch dann in so eine unrealistische Situation kommen, wo jede Antwort falsch wäre (extrem launische Lehrerin:kloppen:

Im ambulanten Dienst wäre das natürlich eine andere Situation gewesen, aber da hat man ja noch seinen Notfallkoffer, wo ein BZ-Gerät drin ist und auch da hätte man noch Kollegen oder die Apotheke um Rat fragen können...

Was wäre denn jetzt richtig gewesen???
 
Ich wäre einfach kurz auf ne andere Station und hätte mir eins ausgeliehen.Einfach zu dokumentieren das das Gerät defekt is bringt einen ja nich wirklich weiter..
 
Richtig so hätte ich das auch gemacht, einfach auf eine andere Station gehen und mir ein Gerät leihen.
Weil nur aufschreiben das das Gerät defekt ist bringt dem Diabetiker ja auch nichts, stell dir vor er steht kurz vom unterzuckern...
 
Da die gesamte Situation sowieso völlig konstruiert gewesen ist...
...hätte nix dagegen gesprochen einen xy-Wert zu nennen (Lehrkraft) nachdem sämtliche Geräte nicht nutzbar gewesen sind
und, wie vermutlich gedacht, weiter vorzugehen (konstruierte Insulininjektion vor theoretischer Mahlzeit)
iwie komisch ist's aber schon wenn sämtliche BZ-messgeräte nicht einsetzbar sind....
..evtl. lag es aber "nur" an den BZ-Teststreifen, die zu lang rumlagen, ausgetrocknet sind - so was wär bei unseren möglich.
Hattet ihr eine Ersatzdose mit "frischen" Teststreifen?
 
Im Krankenhaus werden die BZ-Geräte regelmäßigen Kontrollen - Funktion/Meßgenauigkeit - unterzogen. Macht man in Zeiten des Qualitätsmanagement. Es ist da doch sehr unwahrscheinlich, daß alle verfügbaren ausfallen... in der Regel wird man im Haus nach einem Ersatz suchen und dieses ausleihen.
Und wenn dann doch, dann würde ich im Labor anrufen, ob die noch ein Gerät haben... oder, wenn akut nötig, einen Arzt informieren, damit der venös abnimmt und man die Probe ins Labor schickt. Dann ist alles in Deinen Möglichkeiten ausgereizt...
Als nächstes ist der Vorgesetzte zu verständigen. Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, daß das notwendige Arbeitsmaterial verfügbar ist.

In der Schule wird doch oft mit "verfallenen" Medizinprodukten geübt. Bei uns auf jeden Fall... wir schicken z.B. abgelaufende Blasenkatheter in die Schule... Freilich, wenn Ihr ganz real stixen sollt, dann muß natürlich auch das Medizinprodukt in einwandfreiem Zustand sein.

Mit Altenheimen kenne ich mich nicht so aus. Hat da jeder Bewohner seinen eigenen oder gehören die der Einrichtung? Ich könnte mir vorstellen, daß man hier wirklich die diensthabende Apotheke kontaktieren muß und sich einen Ersatz ggf. per Taxi kommen lassen muß. In einer Akutsituation halt den diensthabenden Hausarzt mit Blutzuckermeßgerät anfordern.... und sich das ggf. von der Leitung alles absegnen lassen.
 
...hm
als Azubi - informiere ich zuerst mal meine direkten Vorgesetzten - welche wissen (sollten) was zu tun ist.
Woher soll ich das denn alles wissen, muss ich das? Ich sag jetzt ma schlicht: Nöö.
Aber da eh alles konstruiert ist...
 
Aber da eh alles konstruiert ist...
Abba... in der Übung "spielt" der Azubi eine Vollkraft-Situation nach!
Rollenspiele sind doch lehrsam. Freilich, ob es dem Azubi was nützt, wenn ich Alien-Landungen auf dem Altenheimdach oder sonstwelche Wird-Nur-Sehr-Unwahrscheinlich-Passieren-Szenarien durchspiele...
aber vielleicht ist die Situation in der ambulanten oder Altenpflege gar nicht sooo abwegig, dass plötzlich das Material fehlt und man kein Azubi mehr ist und die Situation regeln muß ?!
 
Hallo,
ja meine 1. Antwort war, als meine Lehrerin ziemlich boshaft zu mir sagte: Was machen Sie jetzt? - "Ich würde auf eine andere Station gehen!" - Und was machen Sie jetzt konkret in dieser Situation? - Da bin ich zum Schrank gegangen und hab mehrere BZ Geräte versucht anzuschmeißen, bei manchen waren die Baterien abgelaufen, die nächsten haben die Teststreifen gar nicht erst erkannt bzw sie passten nicht. So alte Geräte habe ich nur in meinem ambulanten Einsatz gesehen! Wie auch immer, ich weiß, das war unprofessionell, aber für mich war in diesem Moment das Rollenspiel so unrealistisch, da ich ganz genau weiß, dass wir gut mit (funktionierenden!) BZ-Geräten ausgestattet sind und ich eigentlich nicht in diese Situation komme bei über 150 Bewohnern und 6 Stationen... klar hätte ich erwähnen müssen, dass ich evtl den Hausarzt bzw Diabetologen oder eben die Apotheke (die im übrigen einen kostenlosen Lieferservice haben ;) angerufen hätte. Aber ich war einfach so sauer, dass man uns mit so verkorksten Geräten hat üben lassen. Mein Vorgänger sagte mir, das Gerät habe bei ihm schon geschwächelt, aber hätte noch funktioniert. Meine Lehrerin hat sich ja auch davon überzeugt, dass das Gerät tatsächlich nicht funktioniert, aber die 2 die nach mir dran waren mit dem BZ messen, da muss das Gerät wohl wieder funktioniert haben - ich finde es sehr ärgerlich, weil bei so was einfachem und rountinemäßigem wie BZ messen, habe ich eig für diese Aufgabe eine 5 bekommen!
 
habe ich eig für diese Aufgabe eine 5 bekommen!
Unglaublich, für was man alles benotet werden kann... für Inzenierungen :-/
OK, was will man aber auch machen, wenn die Aufgabe BZ-Messung ist und am Ende kein Wert herauskommt? Kann ja nicht ausreichend sein.
Mag ärgerlich sein, aber die eine Note sollte keine Auswirkung haben...
 
Ja zumal die Lehrerin selbst meinte, sie wüsste nicht,[B] WAS[/B] sie in dieser Situation gemacht hätte bzw. wie man richitg reagiert hätte - das ist das womit ich persönlich Probleme habe! Das ich bei der Aufgabe unprofessionell gehandelt habe, sehe ich ja zum Teil noch ein, aber es ist einfach Unrealistisch!
 

Ähnliche Themen