Leiten einer Krisen-Teambesprechung: Tipps und Hilfestellung gesucht

ehrlich und offen.
Formuliere Ich-Botschaften. Beispiel: Ich empfinde das Arbeitsklima als unerträglich, weil ich nicht jeden Morgen mit einem Cappuchino begrüsst werde.


Keine Sätze wie, alle anderen sagen aber auch, dass die Gardine 5 cm zu kurz ist.

So kann man dich nämlich so richtig ins "Messer laufen" lassen - alle anderen sagen dann nämlich nix und du stehst dumm da.

Ich hoffe du teilst uns mit, was dabei herausgekommen ist.

lg
Narde
 
Das Gespräch übernehme jetzt doch nicht ich ! der chef macht es selber !
(bin ich auch froh darum)

*neugierigbin* Wer hatte eigentlich die Idee, dich zum Moderator zu berufen?

Elisabeth
 
Also find das schon etwas Heftig was man dir da aufs auge drücken wollte.
Muss ehrlich sagen, nicht mal ich würde mir das aufhalsen wenn derartige "zustände" herschten (hätt scho eher den leutz die flügel gestutzt ^^) da man als teammitglied immer bestandteil der situation ist und angriffe anders bewertet als wenn man nicht zum team gehört.


Finds aber sehr mutig von dir da zu reagieren, am ende steht schliesslich immer noch der Bew. und die Pflegequalität im vordergrund welche extrem leidet wenns im team krieselt.

Naja tips gabs ja schon genügend, die auch gegeben hätte. Würd mich aber intressiern wies gelaufen ist.


Un nur mal so am Rande... Mobing ist eine Straftat! nicht nur der "mober" macht sich strafbar sondern auch die unmittelbaren vorgesetzten wenn sie kenntnis davon haben, aber nichts tun. Bei mobing gibst bei mir auch keine team/kriesengespräch sondern einzelgespräche, abmahnung, versetzung oder gar kündigung. Bei rassistischen Äusserungen, verletzung der menschenwürde und verstössen gegen das AGG gar nich lange rumfackeln.
 
mha zuspät...


als mitglied verhalten.....

nja zuerstmal die ich botschaften sind schonmal ein gutes mittel! im gegensatz dazu DU botschaften weitesgehend vermeiden. Der gegenüber wird sich dan rechtfertigen wollen oder geht zum angriff über.

verlier nicht die sache aus dem auge! Um was geht es eigentlich. Das ist das schwerste. es wird vorkommen das du angegriffen wirst, es kommen vorwürfe und binnen 5minuten dreht sich das thema um das schmutzige hemd von Fr. Müller. welches der SD gestern bereit gelegt hat. Darum geht es aber nicht.

Körpersprache ist wichtig. Je "verschränkter" man dasitzt umso blockierter wirkt man (ist ein thema für sich, hoffe die doch sehr grobe these beschreibt einigermasen was ich meine)

Auch dein sitzplatz ist wichtig. es ist intresannt zu sehen welche kollegen sich mit anderen zusammensetzen. der türke wird sich sicher nicht neben die russin setzen ^^. gruppenbildung eben. ich achte z.b. immer darauf mich so zu setzen das ich alle kollegen sehen kann aber das die leitungsebene direkt neben mir sitzt.


Es gibt noch zig weitere Regeln die man bei Konflicktgespräch beachten müsste, würde aber den rahmen sprengen.

Vertete DEINEN standpunkt, lass dich nicht auf eine seite ziehen und auch wenn du angegriffen wirst nicht aussfallend werden, beim thema bleiben.
Naja gut erstmal. ich verrat ja noch meine ganzen methoden am ende ^^
 

Ähnliche Themen