- Registriert
- 02.03.2019
- Beiträge
- 3
- Akt. Einsatzbereich
- Stationäre Pflege
Hallo.
Ich bin examinierte Altenpflegerin und habe einige Jahre auch in diesem Beruf gearbeitet. Dann bekam ich kurz hintereinander 2 Kinder, wobei eins davon herzkrank ist. Deswegen hab ich mit Absprache mit meinem Mann, meinen Beruf an den Nagel gehängt und mich nur noch um die Kids, den Haushalt und den ganzen Rest gekümmert. Eben auch, weil der Kleine viel krank und oft in Krankenhäusern war. Er ist ein spezielles Kind und hat viel Pflege und Zuwendung gebraucht.
Finanziell waren und sind wir gut abgesichert durch den Job meines Mannes.
Nun jedoch hab ich die Chance wieder in meinem Beruf zu arbeiten. Halbtags in einer 20 Stunden Woche.
Ich hab der PDL bei der Einstellung gesagt, das ich 17 Jahre aus dem Job raus bin. Angeblich kein Problem.
Ich hab jetzt bereits 3 Tage gearbeitet. Hatte bereits am 2.Tag die volle Verantwortung für den Wohnbereich. Einarbeitung? Fehlanzeige!!!
Ich hab gemerkt, das ich zu lang raus bin. Ich schaff das nicht mehr. Die Verantwortung ist mir zu hoch. Geht ja schließlich um Menschen.
Allerdings macht es mir nach wie vor unheimlich viel Spaß, die alten Menschen zu pflegen. Waschen, Essen anreichern, Inkontinenzversorgung....alles kein Problem.
Deshalb hab ich mir überlegt, nur noch als Pflegehelferin zu arbeiten. Finanziell sind die Einbußen nicht sonderlich groß.
Was meint ihr dazu? Ist das eine gute Idee? Und überhaupt möglich?
LG
Ich bin examinierte Altenpflegerin und habe einige Jahre auch in diesem Beruf gearbeitet. Dann bekam ich kurz hintereinander 2 Kinder, wobei eins davon herzkrank ist. Deswegen hab ich mit Absprache mit meinem Mann, meinen Beruf an den Nagel gehängt und mich nur noch um die Kids, den Haushalt und den ganzen Rest gekümmert. Eben auch, weil der Kleine viel krank und oft in Krankenhäusern war. Er ist ein spezielles Kind und hat viel Pflege und Zuwendung gebraucht.
Finanziell waren und sind wir gut abgesichert durch den Job meines Mannes.
Nun jedoch hab ich die Chance wieder in meinem Beruf zu arbeiten. Halbtags in einer 20 Stunden Woche.
Ich hab der PDL bei der Einstellung gesagt, das ich 17 Jahre aus dem Job raus bin. Angeblich kein Problem.
Ich hab jetzt bereits 3 Tage gearbeitet. Hatte bereits am 2.Tag die volle Verantwortung für den Wohnbereich. Einarbeitung? Fehlanzeige!!!
Ich hab gemerkt, das ich zu lang raus bin. Ich schaff das nicht mehr. Die Verantwortung ist mir zu hoch. Geht ja schließlich um Menschen.
Allerdings macht es mir nach wie vor unheimlich viel Spaß, die alten Menschen zu pflegen. Waschen, Essen anreichern, Inkontinenzversorgung....alles kein Problem.
Deshalb hab ich mir überlegt, nur noch als Pflegehelferin zu arbeiten. Finanziell sind die Einbußen nicht sonderlich groß.
Was meint ihr dazu? Ist das eine gute Idee? Und überhaupt möglich?
LG