Kurze Frage: Welche Antibiotikagruppe verträgt sich nicht mit Milch?

Mandarin

Junior-Mitglied
Registriert
06.04.2009
Beiträge
74
Ort
Bayern
Beruf
Krankenschwester
Oder gilt die "keine-Milch-Regel" für alle AB-gruppen? :-?

Finde gerade gar nichts darüber.....
 
Hallo,

in der Hauptsache betrifft dies die sogenannten Gyrasehemmer (Tetrazycline) oder einige Fluorchinolone. Diese könen mit dem in der Milch befindlichen Calzium reagieren und sogenannte Komplexe bilden, diese können die Resorption behindern.

Matras
 
Gyrasehemmer (die Fluor- / Chinolone sind eine Untergruppe) und Tetrazykline sollen nicht mit Milch eingenommen werden, da sie Komplexe bilden. Das liegt am Calcium der Milch (aber auch am Magnesium, Zink o. ä. anderer Produkte).

Befindet sich übrigens auch in Mineralwasser --> deswegen diese Antibiotika mit Leitungswasser einnehmen lassen.
 
Befindet sich übrigens auch in Mineralwasser --> deswegen diese Antibiotika mit Leitungswasser einnehmen lassen.

Wie kommst du darauf, dass Leitungswasser kein Calcium enthält??

Im Gegenteil, es könnte noch um einiges höher sein, als im Mineralwasser aus der Flasche...!
 
Ich denke wenn der Calciumgehalt des Leitungswassers den eines normalen Mineralwassers "um einiges an Höhe" übersteigt, dann sind das örtliche Besonderheiten. Durchschnittlich dürfte man jedoch mit Leitungswasser niedrigere Konzentrationen haben.

Meine Aussage ist mein Wissensstand, erworben durch "Schule" und Lehrbücher (ich gestehe, bisher keine Wasserproben gemacht zu haben :mryellow:). Falls Du andere Infos hast - bitte her damit, man wird nur schlauer.
 
Wie kommst du darauf, dass Leitungswasser kein Calcium enthält??

Im Gegenteil, es könnte noch um einiges höher sein, als im Mineralwasser aus der Flasche...!


Unsere Analyse der Calciumgehalte zeigt, dass 61,4 % der untersuchten Mineralwässer Calciumgehalte innerhalb des auch bei Trinkwässern beobachteten Bereichs der Calciumgehalte (weniger als 170 mg/l) aufweisen (Abb. 13). Die Calciumgehalte der Trink- und Mineralwässer überschneiden sich demzufolge stark (Abb. 14).
...
Es müssten täglich mindestens 5 l eines Mineralwassers mit durchschnittlichem Calciumgehalt oder 13 l Trinkwasser getrunken werden, um die empfohlene Tageszufuhr an Calcium mit Hilfe dieser Lebensmittel zu erreichen (Abb.25).
Mineralstoffe in Trinkwasser, Leitungswasser und Mineralwasser, Wasserspender

Calciumanteile in Lebensmitteln: http://www.aquaspender.de/Bilder/ernaehrungsphysiologie des wassers/15VergleichCalcium.jpg

Elisabeth
 
München hat im Durchschnitt 77,5 mg/l Calcium im Leitungswasser... Und ich trink nur Leitungswasser, kann es jetzt also mit keiner Mineralwasserflasche vergleichen.

http://www.swm.de/dokumente/swm/pdf/wasser/trinkwasserwerte.pdf

Die Frage wär jetzt nur die Frage, wieviel Calcium die Antibiotikawirkung beeinträchtigt. Ob das im Wasser (egal ob Leitungs- oder Mineralwasser) so viel ist, dass es relevant ist. Oder ob es wirklich nur die Milch betrifft, so wie die TE vermutet.
 
Gings hier nicht um Milch? Milch hat 120 mg/l Calcium. Wäre die Frage: wieviel Calcium "vertragen" die entsprechenden Antibiotika?

Elisabeth
 
Die Frage wär jetzt nur die Frage, wieviel Calcium die Antibiotikawirkung beeinträchtigt. Ob das im Wasser (egal ob Leitungs- oder Mineralwasser) so viel ist, dass es relevant ist. Oder ob es wirklich nur die Milch betrifft, so wie die TE vermutet.

Glaub nicht, dass man dazu was gescheites findet. Sicher ist nur eins: Milch senkt die Aufnahme von bestimmten Antibiotika.

Sollte es wirklich am Calcium liegen, so sind viele Mineralwasser (min. 50 % von flexis Liste) über den 120 mg / ml Calcium in der Milch. Aber auch das Leitungswasser kommt regionenabhängig sehr oft über diesen Wert (hat im Mittel aber immer noch über 100 mg / ml weniger). Also wären beide ungeeignet.

Ich denke des Rätsels Lösung dürfte einfach die Menge sein. Wenn ich die Medikamente auf nüchternen Magen nehme, und das Wasser nur zum "runterspülen" nutze, dann wird man den günstigsten Weg wählen. Dann sogar theoretisch mit Milch. Was bleibt einem auch anderes übrig (höchstens man besorgt sich extra Mineralwasser für die Antibiotika)?

LG Nore
 
Milch hat laut Google 1200mg/l ... :)

Gings hier nicht um Milch? Milch hat 120 mg/l Calcium.

Sollte es wirklich am Calcium liegen, so sind viele Mineralwasser (min. 50 % von flexis Liste) über den 120 mg / ml Calcium in der Milch.

Woher habt ihr die Werte??

Ich hatte die Tage nen Nährstoffrechner befragt, der sagte 1200.
Hab jetzt eben nochmal gegoogeld und nur nen anderen gefunden - der sagt 1500.
Gut, nicht /l sondern pro kg, aber das macht ja nicht sooo viel aus...
 
*amkopfkratz* um mal wieder auf die MIlch zurück zu kommen, stimmt das nun mit den Tetracyclinen?
 
Ja, es stimmt! Aber Google ist Dein Freund, schau mal selbst....

Lieber Matras, Moderatoren, Admins,

ich hoffe hier nicht direkt in eure Ungnade zu fallen, wenn ich mal ein wenig Kritik äußere.
Man darf keine Threads erstellen die es schon mal in der Vergangenheit gab, sollte am besten, bevor man hier eine Frage stellt, bei Google nachschauen.
Ich hoffe das wenigstens einer von euch mal hierauf reagiert, ohne diesen Thread direkt zu löschen.

Wäre schön mal zu erfahren wofür es dieses Forum gibt, wenn man sich vorher am Besten woanders informieren sollte.

Liebe Grüße Mandarin :angry:
 
Hallo Mandarin, da du deine Ausgangsfrage trotz entsprechender Antworten (#2 und #3) nun erneut stellst, muss du auch mit solchen Antworten rechnen.
Vielleicht solltest du die Hinweise einfach mal weiterverfolgen. Wenn du den Antworten nicht vertraust, geh doch mal zu einem Apotheker oder Arzt deines Vertrauens.

edit:
Vielleicht liegt es auch an deinen Suchworten bei Google:
Habe gerade mal eingegeben: " Tetracyclin Milch" und schon fand ich die Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Tetracycline
 
Was ist an der Bitte in Google selbst zu suchen verwerflich? Ich habe die Links auch net sofort parat und muss danach suchen.
Warum kann dies dem User nicht zugemutet werden... vor allem Azubis? Diese versuchen nicht selten uns dazu zu animieren, ihre Hausaufgaben zu machen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen