Krankheitslehre-Buch Innere Medizin - Hämatologie

Christina1986

Junior-Mitglied
Registriert
27.06.2006
Beiträge
67
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Fachweiterbildung A/I Innere Intensiv
Hallo!

Könnt ihr mir ein Krankheitslehre Buch Innere Medizin empfehlen? Das " Innere Medizin für Pflegeberufe" hatten wir während der Ausbildung und ich war nicht begeistert davon. Was haltet ihr von Kohlhammers " Innere Medizin" oder habt ihr sonstige Empfehlungen? Das Pflege konkret " Innere Medizin" habe ich bereits.

Liebe Grüße Christina
 
Hallo!

Könnt ihr mir ein Krankheitslehre Buch Innere Medizin empfehlen? Das " Innere Medizin für Pflegeberufe" hatten wir während der Ausbildung und ich war nicht begeistert davon.

Meinst du das von der K-Reihe?
Ich fands gut - hatte davon Chirurgie, Innere und Gyn.
OK, Gyn fand ich eh doof, aber Beides Andere war OK und hat dicke ausgereicht...
 
Ja, den aus der K Reihe, das meine ich. Ich kann aus diesem Buch nichts lernen, es liegt mir einfach nicht. Kennt niemand das Buch aus dem Kohlhammer Verlag? Oder was ist mit Mensch, Körper, Krankheit?

Liebe Grüße Christina
 
@ Christina1986:
Also Mensch Körper Krankheit ist zwar ein Spitzenwerk, geht aber mehr in die Richtung Anatomie/Physiologie und kann -Gottlob- kein Innere Buch ersetzen.
Wie "Maniac" haben wir auch die "K-Reihe" aus dem Thiemeverlag in der Schule. Gelesen habe ich noch die Pflege Konkret-Reihe von Elsevier und "Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen" (Thieme). Abschließend kann ich sagen, dass die K-Reihe noch am besten war.
Gerade zu beginn ist bei der K-Reihe zwar störend, dass -je nach Autor- vermehrt Fachsprache verwendet wird und man öfters den Pschyrembel hinzuziehen muss aber wenn man sich mal durchgekämpft hat wird man schon mit neuem Wissen/Verständnis belohnt. Ausreichen tut der Stoff der K-Reihe mehr als genug.
Pflege Konkret ist zwar leichter zu lesen aber stellenweise einfach trockener/oberflächlicher und wer die anderen bücher aus dem elsevier-verlag wie "Pflege heute", "Mensch Körper Krankheit" kennt merkt schnell, dass sich "Nicole Menche" in den Büchern vielfach selbst kopiert und man oft das selbe ließt...
Wenn du das Examn eh schon hinter dir hast und du dir nur verschiedene Krankheitsbilder anschauen möchtest kannst du dir auch mal "Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen" zulegen.
Bei uns in der Schule wollen die Lehrer anscheinend die K-Reihe als Lehrbücher abschaffen und nur noch dieses "Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen" als Lehrbuch einsetzen..... Ich finde dieses Buch ist sehr einfach geschrieben, bietet nicht den klassischen Aufbau/Struktur von Lehrbüchern der Inneren Medizin und ist eher suboptimal. Ich kenne aber andere, die mit dem Buch sehr zufrieden sind, vielleicht liegt dir das ja besser. So gut finde ich es aber nicht, da kann man sich besser alle Krankheitsbilder für Lau auf "Onmeda" durchlesen......


Gruß
Scip
 
@ Scip:

Ich suche halt ein Buch, wo alles gut miteinander verknüpft ist und ich dann ausreichendes Fachwissen habe. Also Anatomie/ Physiologie, Pathogenese etc. Also mir reicht es z.B. nicht, dass Hepatitis eine Leberentzündung ist und wo sie herkommt, wie man sie behandelt, ich will dann schon tiefgründiger wissen was im Körper passiert. Also ungefähr so wie in der K Reihe, allerdings komm ich mit diesem Buch nicht klar, da ich finde, dass hier die Infos in viel zu langen Texten versteckt sind und das Buch zu unübersichtlich aufgebaut ist.

Liebe Grüße Christina
 
Wofür brauchst du das Buch? Ausbildung? Als Nachschlagewerk für die Arbeit?

Ich habe irendwann aufgehört Bücher zu "sammeln" und hole mir meine Infos aus dem Internet (Google ist mein Freund).

Zu dem von dir angesprochenen Buch vom Kohlhammerverlag. Entweder du versuchst in einer Bibliothek einen Einblick zu bekommen oder du bestellst das Buch in der nächsten Buchhandlung. Mit der Bestellung wird eigentlich kein Kaufzwang verbunden. Buchhändler mögen es nur nicht, dass ihre Bestellungen eventuell zum Ladenhüter mutieren bzw. zurückgeschickt werden müssen. Das hat irgend was mit den Kosten zu tun, die dann fällig werden. Kann dich aber als Kunde nicht interessieren. Die Katze im Sack will keiner kaufen und manchmal gefällt auch nach der Besichtigung das Tier nicht. *g*

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth!

Mit der Ausbildung bin ich zum Glück jetzt fertig :-) und genieße mein Examinierten Leben.
Ich brauche das Buch eher zum Nachschlagen und Nachlesen, um einen optimalen Überblick über das jeweilige Krankheitsbild zu bekommen, mir reicht also nicht Hepatitis= Leberentzündung sondern ich will mir damit schon ein tiefergründiges Fachwissen aneignen.
Ich werde das jetzt mal so machen, wie du mir das mit dem Kohlhammer Buch vorgeschlagen hast :-)

Liebe Grüße Christina
 
wenn wir bei deinem Beispiel der Hepatitis bleiben- vielleicht mal mit Hepatitis und Pathogenese googeln.

Wenn es dir darum geht, zu verstehen warum eine Hepatitis die Symptome macht reicht eigentlich schon ein gutes Anatomie- und Physiologiebuch: welche Aufgabe hat die Leber und was passiert, wenn sie nur eingeschränkt arbeiten kann. Pathophysiologie der Entzündung setze ich mal voraus.

Elisabeth
 
Das mit der Hepatitis war nur ein Beispiel. Aber deine Antwort geht in die richtige Richtung. Also müsste ich mir ja ein Buch zulegen, wo alles verknüpft. Was passiert im Körper, warum macht die Krankheit die Symptome, was kann man dagegen tun. Ich will mir halt mehr als nur ein stures Wissen aneignen wie Hepatitis= Leberentzündung, Symptome= ...., Therapie:...... , sondern auch wissen wieso es dazu kommt.

Liebe Grüße Christina
 
Ist das Ganze nicht ein bisschen spät ;-)

Was hätteste denn gemacht wenn das dein Prüfungsthema gewesen wär :besserwisser:

Naja, genug kluggeschi**en.
Ich hab mir grad nochmal das Innere der K-Reihe rausgesucht, ich finds immernoch gut :-) Auch die benannte Hepatitis - hab da einiges gemarkert womit es sich gut auf den Punkt bringen lässt...
 
Wie gesagt, das mit der Hepatitis war nur ein doofes Beispiel. Mir gehts eher drum, mich in "mein" Fachgebiet einzulesen können, da das Thema Hämatologie/ Onkologie im Unterricht sehr sehr kanpp ausgefallen ist, ich dort aber nun arbeite. Und da Hämatologie nunmal ein sehr kompliziertes Thema ist, brauche ich nunmal ein "Innere Buch" wo gut erklärt, aber halt nicht nur oberflächlich. Von der Tiefe her ist die K- Reihe gut, aber ich finde für mich persönlich die Aufmachung nicht so toll. Es zieht mich nicht an,einfach mal "hineinzuschnuppern", da wie bereits gesagt die Infos in viel zu langen Texten versteckt sind. Mich muss ein Buch von vorne herein positiv ansprechen, damit ich damit lernen kann, und das "Innere Medizin für Pflegeberufe" ist bei vielen in der Versenkung verschwunden ( bereits während der Ausbildung), da es viele nicht angesprochen hat ( gerade aufgrund der Aufmachung). Mein Ziel ist es halt, mich adäquat in mein Fachgebiet einzuarbeiten. Und das Grundwissen ( und auch einiges darüber hinaus habe ich ja :-). War nie eine schlechte Schülerin, sondern hab sehr viel zusätzlich gelesen. Ich hatte Cholezystitis in der mündlichen- und habs mit ner 1 gepackt :-) ) Also diese alltäglichen und "einfachen" Krankheitsbilder sitzen gut! Aber Hämatologie ist halt nicht einfach!

Liebe Grüße Christina
 
Hallo Christina,

ich hätte da eine Buchempfehlung für dich, speziell für die Hämatologie/Onkologie:
Margulies/Fellinger/Kroner/Gaisser: "Onkologische Krankenpflege". Springer-Verlag, das Buch kostet 45 Euro.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde!

Vielen Dank für deine Antwort. Hab grad mal bei Buch.de geschaut und es hört sich echt interessant an und passt genau auf mein Fachgebiet. :P
Ich persönlich finde halt diese Krankheiten wie Plasmozytom, sämtliche Lymphome, Leukämien echt kompliziert. Eine Herzerkrankung, da kann ich mir bildlich das Herz vorstellen und man versteht echt leicht warum es zu Symptomen kommt, aber versuch mal das Blut dir bildlich vorzustellen !?! Echt nicht einfach :P


Liebe Grüße Christina
 
Hallo Christina,

die Hämatologie ist ein sehr spezielles Fachgebiet, aber nicht uninteressant.
Aber wir schweifen vom Thema ab.
Ich habe das Buch auch und finde es sehr interessant und sein Geld wert, auch wenn es nicht gerade ein Superschnäppchen ist.

Liebe Grüsse
Narde
P.S. ich habe den Titel des Thread's etwas angepasst,
 
@ Christina1986: Ich habe noch ein Buch gelesen, dass was für Dich -für deine Intention- sein könnte.
Es heisst "Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen" von "Thews, Mutschler, Vaupel".
Vom Anspruch her bewegt sich dieses Buch zwischen Fachbuch für Pflege und Fachbuch für Mediziner. Also nicht zu kompliziert und auch nicht zu banal.

Den Tip von "Elisabeth Dinse" kann ich in keinster Weise teilen! Ich liebe das Internet und möchte es als Wissensquelle nicht missen doch ersetzen kann/will das Internet ein gutes Fachbuch einfach nicht! Man findet im Internet eher "Studien", "Kuriositäten" "Kurzinfos" etc.... Aber eine liebevolle gute Zusammenstellung einzelner Krankheiten, die auch noch in die "tiefe" gehen, findet man eher selten. Ein Fachbuch ist einfach nicht zu ersetzen -> dafür zahlt man ja auch gutes Geld.....


Gruß
Scip
 

Ähnliche Themen