Krankenpflegehelferin - ein paar Fragen

Maiglöckchen

Newbie
Registriert
08.04.2008
Beiträge
10
Hallo, ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben.
Ich habe mal ein paar Fragen, da ich auf diesem Gebiet noch
sehr neu bin.

Ich möchte leidenschaftlich gerne Krankenpflegerin/Krankenschwester werden.
Leider ist dieser Wunsch etwas spät aufgeblüht und daher ist mein
Hauptschulabschluss etwas länger her.
Nun möchte ich unbedingt in die Ausbildung starten, aber mit meinen
Hauptschulabschluss und eine Zeit in der schwebe, habe ich da wohl
nicht sehr viel Chancen... oder?
Ich habe gehört man kann als Krankenpflegehelferin eine Ausbildung
machen und dann die Krankenpflegerin... ist das richtig?

Hat jemand vielleicht ein paar Tips zur Bewerbung
als Krankenpflegehelferin?
Ich möchte da nichts falsch machen, da ich wie gesagt leider
keinen guten Start haben werde aber diesen Beruf doch so
gerne machen möchte!
Wer weiß, ob die mich überhaupt nehmen werden:cry:?

Ganz liebe Grüße, maiglöckchen
 
Der bestmögliche Tip zu einer Bewerbung muss ganz klar "Praktikum" lauten. Denn nur so bekommst du einen guten, bzw. den weniger guten Eindruck.
Beschreib mal was du für Erfahrungen und Vorstellungen von dem Beruf hast, denn das ist nicht für jeden, der ein Helfer-Syndom hat etwas :knockin:

Ich hab einige Leute kommen sehen, die mir was von Fernsehserien a la Schwester Stephanie erzählt haben und so etwas dann für real gehalten haben... Und naja diese Leute waren dann auch schnell wieder weg.
Du wirst Dinge tun, die dir momentan noch zuwider wären, an die du dich einfach gewöhnen musst und du solltest stabil im Leben stehen, um Ausgleich zu der für manche Leute grossen Belastung zu haben.

Ich glaube aber dass eine KPhelfer-Ausbildung kein weit geöffnetes Tor in die Pflegeausbildung ist, dadurch sammelst du zwar Pluspunkte bei deiner Bewerbung, aber es ersetzt nicht das Defizit deines Schulabschlusses, noch ein erfolgreich geführtes Bewerbungsgespräch. Du musst deine Person gut verkaufen können und deine ganzen Stärken in Bezug zu dem Beruf stellen.
Ja ich schreib noch mehr wenn du deine Fragen konkretisierst, sonst schweife ich immer weiter ab :)
 
Hallo!

Bei uns in BY gibt es eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin, die 1 Jahr dauert (Schule und Praktikum in Blöcken) und ein Examen beinhaltet. Damit kannst Du dann im Altenheim arbeiten. Ich hab´s sogar schon bis ein eine Reha geschafft!:nurse:

Die Ausbildung kannst Du mit Deinem Hauptschulabschluss machen. Anschliessend darfst Du die Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger machen. Wenn Deine Noten im 1. Examen sehr gut sind, kannst Du die "große" Ausbildung sogar um 1 Jahr verkürzen.

Bei uns muss man sich zur APH-Ausbildung nur an einer Fachschule für Altenpflege bewerben. Wenn Du angenommen wirst sucht ihr zusammen einen Praktikumsplatz.

Da ich nicht weiss aus welchem Bundeland du kommst und wie es dort ist, kann ich Dir nur schlidern, wie es bei uns in BY ist!

Ales Gute!
Bina

P.S.: Die 1-jährige Ausbildung wurde bei mir mit BAFöG unterstützt und da ich noch unter 23 war zusätzlich mit Kindergeld (hat mir meine Ma dann gegeben).
 
Hallo Hirnschlacht und *bina*,

Danke für Deine Antwort!
Nein, ich weiß, dass der Beruf keiner Fernsehserien a la Schwester Stephanie gleicht.:lol1:

Ich habe mich schon informiert und weiß, dass da einiges auf mich
zukommt. Die Schwester meiner Freundin ist auch Krankenpflegerin
und auch so habe ich mich schon über diesen Beruf informiert.
Ich weiß, dass ich da Dinge tun muss, die einem jetzt noch
zuwider sind.

Ich möchte den Beruf wirklich machen!
Ich weiß, das ist leicht gesagt!
Aber ich bin motiviert!

Ja, ich glaube Dir das die KPhelfer-Ausbildung kein weit geöffnetes Tor in die Pflegeausbildung ist. Da muss ich mich bestimmt ganz schön anstrengen. Aber wie gesagt, ich möchte mich da richtig "reinhängen" und mich dann auch ordentlich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten.

Meine Frage war oder ist noch, wie schwer es ist in die KPhelfer Ausbildung rein zu kommen. Da mein Hauptschulabschluß ja nun etwas länger her ist.
Praktikum... heißt das ein Praktikum vor der Ausbildung zur KPhelferin?

Welche Vorstellungen ich habe? Alles was man so macht als Krankenpfleger...
Wunden versorgen, die Patienten waschen, Medikamente und Injektionen verabreichen, Blutentnahmen uvm.

Ich wohne in Hamburg. Habe gelesen, dass da die Ausbildung zur KPHelferin 2 Jahre dauert. Habe aber auch schon mal geschaut und in Hamburg garkeine Ausbildungsstellen gefunden.... nur Hannover oder eventuell Lübeck.:gruebel:

Alles liebe maiglöckchen
 
Mach doch lieber den Realschulabschluss nach und lerne dann gleich Krankenschwester. Sparst ne Menge Zeit.
 
Also die Häuser erklären sich lieber bereit einen Ex-Praktikanten zur Ausbildung zu übernehmen als die Katze im Sack zu kaufen.
Wenn du in auf Station einen guten Eindruck während des Praktikums hinterlässt, kann das auch der zündende Funken sein, der dir zum Erfolg verhilft.

Da musst du am besten gleich nach Möglichkeiten zu Praktika nachfragen, wenn du nun nicht direkt eine Ausbildungsstelle bekommst. Damit unterstreichst du nochmal deinen guten Willen und zeigst Motivation etwas für den Job zu opfern.

Hm, das mit diese KPH-Regelung in den Bundesländern verstehe ich auch nicht...in einigen gibts den Ausbildungsgang noch, mir wurde mal erzählt, dass vor 2-3 jahren die KPHs abgeschafft wurden...Musst dich am besten mal beim Arbeitsamt erkundigen wo du die besten Chance hättest um auch einen eventuellen Umzug zu planen
 
Ich hatte noch ein paar KPH Ausbildungsstellen im Internet gefunden. Allerdings nicht in Hamburg.
Mit einem Praktikum komme ich sicherlich nicht an eine Ausbildungsstelle als Krankenpflegerin... da bleibt mir nur noch die Realschule oder tatsächlich schauen, ob ich eine Stelle als KPH bekomme.
Danke nochmal für Deinen Rat!
Lg maiglöckchen
 
Hallo Maiglöckchen

ein Tipp - mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Krankenhaus! Du hast da nochmal den Einblick in den Beruf und ein Jahr um deine Entscheidung zu festigen oder einen anderen Weg zu gehen. Danach hast du die Chance die AUsbildung zur Krankenpflegehelferin und danach noch weiter zu machen.

Der Weg ist zwar Umständlich aber man lernt dadurch sehr viel.
Bewerbe dich einfach im Krankenhaus als Fsj lerin vieleicht bekommst du deine Chance.

Ich Wünsche dir Viel Glück.

Gruß Drea:nurse:
 
Hallo Sr.drea

Danke Dir für Deinen Tip:)
Das ist eine richtig gute Idee um den Einstieg zu
finden ...

Weißt Du was man in so in einem FSJ macht?
Ich meine, welche Arbeiten darf man da so verrichten?

Lg maiglöckchen
 
Ich habe mich eben nochmal informiert, wegen den FSJ...
Stimmt es, dass man nicht älter als 27 Jahre sein darf?
Dann käme es leider nicht in Frage, da ich da gerade drüber bin.
Lg maiglöckchen
 
Also Krankenpflegehelfer gibt es eigentlich so nicht mehr

Des heißt jetz Fachkraft zur Pflegeassistenz und wird schulisch 1 Jahr ausgebildet.

Ich habe es 3 Jahre durchziehen müssen da ich noch dazu meine mittlere Reife gemacht hab. In jedem Schuljahr muss man ein Praktikum absolvieren. Im ersten Jahr waren es bei uns 12 Wochen ( 2 x á 6 Wochen) und im 2 und 3 Jahr 4 Monate am Stück. Am ende musst du dann noch einige Prüfungen über dich ergehen lassen (praktisch , schriftlich, mündlich) und dann hat man es geschafft und darf die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Fachkraft zur Pflegeassi führen :mrgreen:
so war es jedenfalls bei mir und durch die Praktikas, hab ich insgesamt 7 Monate in dem Haus verbracht in dem ich nun Auszubildende bin ^^

hoffe du findest was... am besten ist ein langes praktikum o. FSJ dann hast du schonmal gute erfahrungen gesammelt...^^ viel glück
 
hallo Maiglöckchen

mit dem Alter da gibt es eine Grenze, aber ich würde mich genau erkundigen und vielleicht gibt es doch noch so eine Sonderregelung. Wir hatten damals auch eine Fsl erin die Älter war ( weiß aber nicht ob sie 27 oder drüber war)

Es gibt das Jugendaufbauwerk Berlin die auch Aussenstellen haben, die kümmern sich um Fsler und andere - schau mal ins Internet. Vieleicht können die dir weiter helfen.

Drück dir die Daumen:up:

Im Fsj machst du pflegerische Sachen, waschen usw. unsere dürfen auch blutdruck, Blutzucker und noch andere pflegerische Sachen machen wenn sie angelernt worden sind und man sich auf sie verlassen kann.
 
Hallo Maiglöckchen!
Bei uns an der Krankenpflegeschule ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss nötig.
Das würde bei einem Hauptschulabschluss noch eine mindestens 2jährige, abgeschlossene Berufausbildung bedeuten. Also ginge das mit KPH nicht, es sei denn, du hast schon eine andere Ausbildung?!
Ich weiß aber nicht, ob das überall so ist..

Könntest du dir denn auch vorstellen, deinen Realschulabschluss erst noch nach zu machen?
Was hast du denn bislang beruflich gemacht?
Wie hast du denn den Beruf Krankenschwester als Traumberuf für dich entdeckt?
Sorry, ich hoffe die ganzen Fragen sind okay für dich...:)

Glg Schusselchen
 
Jetzt bin ich ganz durcheinander...:thinker:
Ich habe mal im Internet nach " Fachkraft zur Pflegeassistenz2"
geschaut und habe da gesehen, dass das 3Jahre ist...
ausserdem habe ich das Gefühl, dass es von den Kranken-
haustätigkeiten immer mehr abweicht...
Essenspläne gestalten usw.

Ich lese hier im Forum ab und zu, dass Leute die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin noch machen...
also gibt es diese doch noch?

Ich habe aber auch im Internet mal geschaut und gelesen,
das viele Schulen diese Ausbildung nicht mehr anbieten.
Z.b. hier in Hamburg und selbst in der Umgebung überhaupt
nicht mehr.

Ich möchte den Beruf undbedingt machen und denke schon über
einen Umzug nach, falls es die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin
doch noch irgendwo gibt.

Den Realschulabschluß kann ich mir weniger vorstellen
nachzumachen... ich möchte am liebsten gleich anfangen und
mich voll auf diesen Beruf konzentrieren.

Wie ich meinen Traumberuf entdeckt habe?
Ich habe schon immer interesse an diesem Beruf gehabt.
Mein Kaninchen ist Krank geworden und ich musste ihm
zu Hause selbst Spritzen geben und so ...
Da hat es irgendwie KLICK gemacht...

Hat jemand einen Rat, wo man sich noch bewerben kann als
Krankenpflegehelfer?
 
In Heidelberg unter Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg: Akademie

die bilden noch aus, im März hat ein Kurs wieder angefangen.

Anbei noch für das Fsj - frag da mal an und erkundige dich
[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]Internationaler Bund
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Frau Ulrike Wolf
Kaiserstraße 56
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg

[/SIZE][/FONT]
dummy1.gif
[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]Telefon:[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]0049 - (0) 6221 - 22063 [/SIZE][/FONT]
dummy1.gif
[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]Fax:[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]0049 - (0) 6221 - 181506 [/SIZE][/FONT]
dummy1.gif
[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]E-Mail:[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]FSJ-Heidelberg@internationaler-bund.de[/SIZE][/FONT]
dummy1.gif


Probiere es mehr wie nein können die nicht sagen.
 
Bitte, kannst ja bescheid geben was raus gekommen ist.

Viel Glück.:)
 

Ähnliche Themen