Krankenpflege Psychiatrie

Grishnakh

Newbie
Registriert
11.01.2011
Beiträge
4
Huhu Ihr,

oh man... Also ich bin jetzt 19 Jahre alt, m und Student. Aktuell studiere ich Sozialwissenschaften und bin ganz und gar nicht damit zu frieden. Ich finde es sehr interessant, aber es ist einfach nicht das, was ich später mal machen möchte. Schon vor dem Studium war ich mir nicht sicher,was ich eig. mal machen möchte und so langsam wird mir bewusst, dass es auf jeden fall etwas soziales sein sollte. Etwas soziales... Nur was? Ich hab mich lange damit beschäftigt und auch heute hielt es mich wieder wach. Es ist 03:24 und morgen habe ich Uni.

Ich würde gerne als Krankenpfleger in einer Psychiatrie arbeiten. Die Frage ist eben nur, wie ich das am besten anstelle... Also wie beginnt man sowas?
Kann man sich direkt einen Ausbildungsplatz in einer Psychiatrie suchen? Sich schon zu Beginn irgendwie spezialisieren, also direkt in die Richtung gehen? Oder passiert das erst später ? Ich habe gelesen, es gibt sowas wie einen "Fachkrankenpfleger". Wie wird man das? ( hoffe, ich stelle nicht zu viele Fragen, aber ich bin gerade total aufgewühlt :( ) ...

Naja, ich habe hier schon echt viele konstruktive Beiträge gelesen und ich hoffe einfach ( eig. bin ich mir sicher =) ), dass ihr mir ein Stück weit helfen könnt, in dieses Berufsfeld zu rutschen. Überhaupt wäre es schön, mal mit Jemandem darüber zu sprechen.

Wenn ich weiß, wie was funktioniert, werde ich mich auch erst mal um ein Praktikumsplatz bemühen.


Ich werde jetzt versuchen, etwas zu schlafen und hoffe, dass Ihr das auch könnt =)

Grüße,

Grish
 
Wenn Du Dir sicher bist, in der Psychiatrie arbeiten zu wollen, ist es sicher nicht schlecht, die Ausbildung gleich an einem psychiatrischen KH zu machen, aber das muss nicht sein. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung schreibt nämlich vor welche Bereiche man in der praktischen Ausbildung durchlaufen muss. Daher wird jeder Gesundheits- und Krankenpflegeschüler mal irgendwann in seiner Ausbildung in der Psychiatrie eingesetzt.

Die Fachweitzerbildung zum Psychiatriefachpfleger macht man später. Üblich ist, dass man nach zwei Jahren (als Fachkraft) in der Psychiatrie zur Weiterbildung zugelasen wird.
http://www.google.de/url?sa=t&sourc...sg=AFQjCNHJPqfx0MDsfSTiMFVhKjJnthOK3g&cad=rja
 
Lass es langsam angehen und mach dir nicht zuviel Gedanken. Du bist noch soooo jung und kannst noch soooooviel machen.

1. In welchem Semester bist du, kannst du nicht zumindest den BA machen?

2. Eine Spezialisierung sofort Richtung Psychiatrie geht nicht. Du mußt zuerst die allg. Ausb. zum Ges. und Krpflg. machen. Wenn du diese an einem psychiatrischen Haus machst, hast du natürlich mehr praktische Stunden im eigenen Haus, als wie wenn du in einem somatischen Haus lernst.

Wie oben schon geschrieben, dann ca. 2Jahre Berufserfahrung anschließend die Fachausbildung Psychiatrie berufsbegleitend 2Jahre.

Lass es langsam angehen, mach dich nicht verrückt.

Viel Erfolg
 
meine vorredner haben alles wichtige schon gesagt. das wichtigste nochmals:
grundsätzlich ist die ausbildung einheitlich geregelt. einen psychiatrieeinsatz müssen alle schüler machen. zusätzlich kannst du in einem krankenhaus mit psychiatrischem schwerpunkt aber im 3. jahr einige praxiseinheiten zusätzlich machen.

möglich ist dies zb an der krankenpflegeschule der LWL-klinik (schwerpunkt psychiatrie) in dortmund, wo ich mich u.a. auch beworben habe. angeblich wird die psychiatrische pflege besonders in die ausbildung einbezogen. vielleicht kannst du dich ja auch dort bewerben? guck dir einfach mal die HP an.

http://www.lwl.org/LWL/Gesundheit/p...ng/LWL-Akademie_Dortmund/Ausbildungsstruktur/

übrigens bietet die LWL dortmund laut eigener nachrichtenmedlung beste übernahmechancen für ihre azubis. angeblich kamen im letzten durchgang alle dort unter (stöber mal im archiv).

ansonsten:
nach der ausbildung und einigen jahren berufserfahrung kannst du eine fachpflegeausbildung in der psychiatrie machen oder neuerdings sogar psychiatrische pflege studieren! (hochschule der diakonie/ bielefeld).

und habe echt keine bange wegen deines alters. ich möcht die ausbildung auch machen (habe sogar ein studium abgeschlossen) und werd dieses jahr 31 und habe schon einige einladungen zu vorstelluungsgesprächen erhalten. :rocken: dein geschlecht ist sogar auch noch ein großer bonus: männer werden gerne in der psychiatrie eingestellt.
 
Vielen, vielen Dank für eure Antworten - mir geht es auch schon etwas besser.

Ich bin erst im ersten Semester, aber die nächsten 4-5 Wochen stehen 2 Klausuren und 2 Hausarbeiten an. Das wird ein Spaß :I Aber das zieh ich noch durch.

Wie habt ihr das damals eig. gemacht ? Also ich wohne jetzt eher in einer Gegend, wo es nicht unbedingt alle 10km eine Psychiatrie/ ein Krankenhaus gibt, weshalb ich also umziehen müsste. Habt ihr da Erfahrungen? Eine Studenten-WG zu finden war recht einfach, aber eine Azubi-WG ist da wohl doch schon etwas schwerer ( ? ) . Wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob hier in der Nähe nicht doch etwas gescheites zu finden ist - wäre halt toll.
Hab jetzt erst ne richtig schöne Wohnung bekommen und erneut umziehen, mh.. Das wären 3 Umzüge in 3 Monaten :D Irgendwie eine Horrorvorstellung... Und die Bewerbungsfristen für dieses Jahr werde ich wohl auch verpasst haben - mhm.

Egal, ich informier mich jetzt erst mal weiter.

Vielen Dank =)


Ach und Blumenmädchen... Ich weiß, dass ich noch "jung" bin :P :P :P
 
Es gibt sozusagen keine Bewerbungsfristen mehr.

Natürlich werden diese in Infoschreiben reingeschrieben, dass die Schulen planen können und die Bewerber nicht zu lang warten bist die Papiere abgeschickt werden.

Da viele Ausbildungsplätze frei bleiben, je weiter im Süden desto mehr, kannst du dich auch noch in einigen Monaten durchaus mit Erfolg bewerben.

Wobei natürlich jetzt die beste Zeit ist für den Herbst.
Du hast für dieses Jahr noch überhaupt nichts verpasst.

Wohnheime gibts in jedem KH, da kannst du ein Zimmer bekommen, kein Problem.
 
Ich kann ir nur raten, dir bis zum Ende des Semesters darüber klar zu werden, ob dein Studium was für dich ist. Und wenn du dann entschieden hast, dass das nichts für dich ist, dann lass es sein. Höre dabei vor allem auf dein Bauchgefühl. Und überlege dir ganz genau, welchen Beruf du später ergreifen könntest, wenn du mit dem Studium fertig bist. Ich bereue es zutiefst, dass ich damals nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe und den Mut nicht hatte, abzubrechen. Wenn du früh genug abbrichst, hast du später nochmal die Möglichkeit Bafög zu bekommen. Vielleicht kannst du auch in den Semsterferien ein Praktikum im Krankenpflegebereich machen, um zu sehen, wie realistisch deine Vorstellungen sind.
Wenn du schon nachts wach liegst und darüber grübelst, ist das ein klares Zeichen, dass es dir nicht gut geht mit deinem Studium. Überleg dir vielleicht auch, warum das der Fall sein könnte und ob das, was dich daran stört vorübergehend ist, oder eben Teil des Berufs.
Viel Mut bei der Entscheidung.
LG Alexa
 
ich rate dir auch zu nem praktikum während der semsterferien.
parallel vielleicht auch schon mal bewerbungen rausschicken ..und ich wette übrings mit dir: die erste einladung wird nicht lange auf sich warten lassen: du bist jung, männlich, hast abi. besser gehts nicht.

ein wg-zimmer solltest du als azubi in einer unistadt auch gut bekommen können. von daher wäre mein tipp, dortmund, auch ne gute wahl. sollte ich dort ne ausbildungsstelle bekommen, was für mich mit nem umzug verbunden wäre, wäre ein wg-zimmer auch für mich als dann 31-jährige immer noch erste wahl.


hab mut ;-)
 
Hey,

wenn Dich Dein Studium wirklich plagt, dann bewerbe Dich einfach, die Fristen für April sind wahrscheinlich schon verstrichen, aber Du kannst Dich ja auch für Oktober bewerben. Wenn Dich die Psychiatrie wirklich interessiert, versuch es erst mit nem Praktikum, und wenn Du immer noch so sehr davon überzeugt bist dann schick die Bewerbung raus! An Deiner Stelle würd ich mich direkt in den verschiedensten Psychiatrien bewerben, somit hast Du mehr Einsätze in der Psychiatrie, wie wenn Du anstattdessen in einem somatischen Haus lernen würdest. Die Psychiatrien sind ja meist große Zentren, also mehrere Psychiatrien zusammengeschlossen.
Und wegen ner Wohnung... Notfalls tut es zu Beginn auch ein Zimmer im Schwesternwohnheim, kann auch sehr lustig sein!

Und wie das Blumenmädchen schon geschrieben hat: Jung, männlich, motiviert und interessiert wird gesucht und wenn sogar noch ein Abi mit dabei ist umso mehr!

Wünsch Dir viel Glück!
 
Hallo zusammen,
ich bin in genau der gleichen Situation, ich bin allerdings schon 21 und damit etwas älter. Ich studiere momentan auch noch allerdings im Management Bereich, was ja eine ganz andere Richtung ist als die Pflege und das auch noch in Holland (Umzug ist also leider Pflicht). Ich bewerbe mich momentan auch in verschiedenen Krankenhäusern und auch in Psychiatrien. Ich habe schon mehrere Praktika gemacht und weiß also dass ich das machen will. Ich hab aber auch wirklich Angst jetzt nichts zu bekommen. Ich bin total nervös aber freu mich schon total darauf endlich die Ausbildung zu machen, die ich eigentlich schon immer machen wollte. Seitdem ich diese Entscheidung getroffen habe geht es mir viel besser. Ich habe meine Bewerbung übrigens heute auch nach Dortmund geschickt, mal abwarten was da so kommt. Hat jemand denn besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen gemacht mit der Arbeit in der Psychiatrie?
Viele Grüße
 
Vielen, vielen Dank für die Antworten!

Ja, eig. habt ihr Recht.. Ich bin 19 - Zeit habe ich ja noch genug :)

Das mit dem Praktikum ist ne tolle Sache - ich werd auf jeden Fall mal schauen! Irgendwie freu ich mich schon drauf.

Ich werd mich noch mal melden :)

Danke!
 

Ähnliche Themen