Kopfhaltung bei Skoliose

Kikra 15

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2014
Beiträge
48
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neuropädiatrie mit ganz vielen ganz besonderen Kindern♥
Wenn ein Kind (Säugling) eine linkskonvexe Skoliose hat und eine einseitige Kopfhaltung zeigt, die vermutlich dem Ausgleich der Skoliose dient (These der Physiotherapeutin), bevorzugt das Kind dann die rechte oder die linke Seite?
Ich kann dazu nichts finden. Und da ich das Wochenende frei habe und das Kind am Montag wahrscheinlich schon entlassen ist, kann ich es auch nicht mehr beobachten oder bei der Mutter nachfragen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo Kikra15,

das ist abhängig davon, in welche Richtung die Hauptkrümmung geht und wieviele bzw. wo es Ausgleichskrümmungen gibt.
Schau dir am besten Bilder von den verschiedenen Krümmungsmustern an, da kann man die Unterschiede deutlich erkennen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Die Hauptkrümmung ist linkskonvex im Thorakolumbalbereich. Ausgleichskrümmungen sind nicht bekannt.
 
Sind nicht bekannt oder gibt es tatsächlich nicht (C-förmige Skoliose)?
Bei einer linkskonvexen Thorakolumbalskoliose wäre eine hochthorakale Ausgleichskrümmung zu erwarten, ggf. auch (zusätzlich) eine HWS-Krümmung. Jeweils im seitlichen Wechsel, woraus man dann auf die Kopfhaltung schließen könnte.
 
Auch beim liegenden Säugling? Entstehen die Ausgleichskrümmungen nicht erst später?

Elisabeth
 
Das würde heißen, wenn es bei linkskonvexer Skoliose keine Ausgleichskrümmung gibt, hätte das Kind eine C-Skoliose, und der Kopf wäre nach rechts geneigt?

Und wenn es eine Ausgleichskrümmung im oberen thorakalen oder zervikalen Bereich gibt, wäre der Kopf entweder durch den Ausgleich gerade oder durch eine Art "Überkompensation" nach links geneigt?
 
Hallo,

nein, bei eine C-förmigen Skoliose gibt es überhaupt nur 1 Krümmung - keine Ausgleichskrümmung. Die Kopfneigung kann andere Ursachen haben.
Ansonsten Ausgleichskrümmungen bei 3-bogiger Skoliose hochthorakal oder cervical rechtskonvex; bei 4-bogiger Skoliose hochthorakal rechtskonvex UND cervical linkskonvex.

@ Elisabeth: wenn ein Säugling schon eine Skoliose hat (normalerweise ist das ja eine Erkrankung von größeren Kindern oder (weiblichen) Jugendlichen), ist sie leider oft bereits recht fortgeschritten, bedingt durch Grunderkrankungen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Also spricht man von einer C-Skoliose, wenn es nur eine Krümmung und keine Ausgleichskrümmung gibt?

Und dann ist jetzt der Kopf auf welche Seite geneigt? Dem C-förmigen Verlauf folgend nach rechts? Oder nicht?

Sorry, wenn ich mich so blöd anstelle, aber das Thema Skelett/Bewegungsapparat haben wir noch überhaupt nicht behandelt. Ich hab da herzlich wenig Ahnung von (noch). Leider muss ich das jetzt aber wegen einer Aufgabe im praktischen Bereich trotzdem wissen.
 
Korrekt, eine C-förmige Skoliose hat per se keine Ausgleichskrümmung.
Wenn eine solche bei dem Säugling vorliegen sollte, wird die schiefe Kopfhaltung wohl eher nicht auf die Skoliose zurückzuführen sein, sondern vielleicht auf eine neurologische Erkrankung. Wurde dahingehend denn schon untersucht?

Viel Erfolg für deine Praxisaufgabe!

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Danke!
Ob das Kind schon neurologisch untersucht wurde, weiß ich nicht, aber da es diverse Vorerkrankungen hat, denke ich schon.
Am Mittwoch bin ich wieder auf der Station. Dann werde ich da nochmal nachhaken.