Skoliose-OP und Ausbildung in der Kinderkrankenpflege?

Anapneo

Newbie
Registriert
17.07.2012
Beiträge
12
Beruf
Azubi GuK
Hallo,

Bin ganz neu hier und würde gern eure Meinungen hören.
Schon seit meiner Kindheit möchte ich einen Beruf im medizinischen Bereich lernen.
Mein größtes Problem ist allerdings, dass ich vor 6 Jahren eine Skoliose-OP hatte. Ich war damals 14 Jahre und hab' das ziemlich gut weggesteckt. Meine Versteifungsstrecke ist ziemlich lang (Th4-L3). Ein Jahr nach der OP, als ich wieder voll belastungsfähig war :mrgreen:, bin ich dann in den Schulsanitätsdienst eingestiegen und war ehrenamtlich bei den JUH als Sanitätshelferin. Hatte eigentlich geplant, dann mit 16 den RS zu machen, um dann nach der Schule die Ausbildung zur RA verkürzen zu können. Habe dann allerdings ein Praktikum in der Pflege im Krankenhaus gemacht und seitdem ist zunächst mein Ziel die Kinderkrankenpflege.

Was mich sehr aufgemuntert und mir Hoffnung gegeben hat, ist, dass jmd mit fast der selben Versteifungsstrecke (glaub' es war TH3-L2) eine Ausbildung zum Krankenpfleger absolvieren durfte.

Nun in zwei Wochen habe ich einen Termin in der Klinik, in der ich operiert wurde. Das wird mein erster Kontroll-Termin seit 4 Jahren. Werd' das natürlich ansprechen und hoffe sehr ein "OK" zu bekommen.

Während des Praktikums hatte ich keine Probleme, keine Rückenschmerzen, nichts. Auch sonst bin ich völlig uneingeschränkt und mache alles, was "gesunde" Menschen auch tun.

Hoffe, wann man die Rückenmuskulatur noch weiter stärkt, müsste es doch gehen oder? Musste leider mit der Physiotherapie aufhören, da ich keine mehr verschrieben bekomme, das merke ich nun schon etwas :eek1:

Ich würd' mich nach der Ausbildung dann auch weiter spezialisieren wollen und in die Neonatologie.

Und über Vorschläge, was ich alternativ lernen könnte, wäre ich auch sehr dankbar, obwohl ich mir einfach nichts anderes vorstellen kann. Natürlich möchte ich aber auch nicht einen Stabbruch riskieren, meint ihr die Belastungen sind so hoch, dass das passieren könnte? Eigentlich ist alles sehr gut verknöchert und mein Orthpäde hatte immer wieder betont, dass meine WS genauso belastbar ist, wie eine Gesunde und ich selbst am besten wüsste, was zumutbar ist (da ging's um die Frage Achterbahnfahren).

Habe mich letztes Jahr nur auf Berufe beworben die "perfekt" Skoliotiker sind, habe alledings nichts gefunden... wie auch, wenn man nur Praktika im KH gemacht hat :knockin:Hatte einige Vorstellungsgespräche und ich glaube es hat an der letzten Überzeugungskraft gefehlt :cry: Wie soll' ich auch jemanden überzeugen, dass ich die richtige Azubi wäre, wenn ich eigl. einen anderen Berfu lernen möcht. Wie ihr mekrt steck ich ziemlich fest zur Zeit....

Über Antworten würde ich mich freuen.
 
Niemand? Anders gefragt, könnt ihr euch vorstellen, dass ich trotzdem eine Chance habe die Ausbildung machen zu dürfen? Ich habe nun die erste Einladung zu einem Vorstellungsgespräch...
 
Hallo,
ich denke, dass Dir hier keine aufgrund deiner Situation zu- oder abraten kann. Die Entscheidung liegt ganz alleine beim Betriebsarzt- dieser wird sich mit Deinen behandelnden Ärzten ins benehmen setzen.

Es könnte halt schon sein, dass man Dir abrät bzw. Du keine Erlaubnis bekommst.
 
Guten Morgen,

ich kenne eine ähnliche Situation nur zu gut: Traumberuf war die Krankenpflege, trotz Skoliose (allerdings nicht operiert).
Schulsanitätsdienst, Sanitätshelferin beim MHD - alles 1:1 wie bei dir. Und dabei beschwerdefrei!
Mich hat es damals einiges an Überzeugungskraft gekostet, meinen Eltern und meinem Doc klarzumachen, dass das der richtige Beruf für mich ist. Die waren erst nach einem Jahrespraktikum überzeugt, nach dem sich die Gradzahl sogar verringert hatte. Mich hat halt das viele Sitzen in der Schule "zusammenfallen" lassen, die viele Bewegung hat mir stattdessen gutgetan.
Wenn Du wirklich beim Praktikum und auch bei Reanimationen keine Probleme hattest, dann solltest Du das in der Krankenpflegeschule beim Vorstellungsgespräch auch so vermitteln. Ich konnte mir damals sogar trotz Skoliose einen Ausbildungsplatz aussuchen, hatte mehrere Zusagen.

Trotzdem kannst Du nicht wissen, wie es dir im Laufe der Jahre gehen wird. Ich werde demnächst mit einem Studium im Pflegebereich beginnen,
weil ich 6 Jahre nach dem Examen weiß, dass ich nicht bis 67 am Patienten arbeiten möchte. Für dieses Studium ist die Pflegeausbildung allerdings Voraussetzung.
Ich würde dir raten, es zu probieren wenn Du die Chance dazu hast, aber nicht allzu lange nach der Ausbildung einen weniger körperlich belastenden Bereich zu suchen oder ggf. ganz weg vom Bett zu gehen. Mit der Ausbildung als Grundlage kann man heutzutage sehr viel machen!

Wünsche dir alles Gute und berichte doch mal, wie Du dich entschieden hast!
Die Anästhesieschwester
 
Hallo,
ich denke, dass Dir hier keine aufgrund deiner Situation zu- oder abraten kann. Die Entscheidung liegt ganz alleine beim Betriebsarzt- dieser wird sich mit Deinen behandelnden Ärzten ins benehmen setzen.

Es könnte halt schon sein, dass man Dir abrät bzw. Du keine Erlaubnis bekommst.

Naja ich werde gar nicht mehr wegen de Skoliose behandelt, hatte nach der OP zwei Kontrolluntersuchungen ( Nach einem und nach zwei Jahren) und danach war die Sache für meinen behandelnen Arzt abgehakt... ich hatte vor der OP über 90°nach Cobb BWS und über 70 LWS, ich hatte also keine andere Wahl.. jetzt sind es nur noch 20 und 17.

@Anästesieschwester Ich würde danach sogar vielleicht direkt studieren wollen. Bei mir ist es ähnlich, Bewegung tut mir gut, wenn ich mal krank bin und den ganzen Tag im Bett liege, dann bekomme ich Rückenschemrzen. Als Au Pair tobe ich mit "meinen Kids" ohne Probleme. Ohne meine Arzt sagte damals, meine WS ist genauso belastbar wie eine gesunde, solange ich keine Schmerzen habe dürfte ich alles. Wie bereits erwähnt bin ich nämlich ein totaler Achterbahn Fan und fahr nun auch widder alles, inklusive Loopings. Rückenschmerzen bekomme ich davon nie.
Habe jetzt übernächste Woche den Kontrlltermin zum einen um ihn davon zu überzeugen, dass ich den Beruf lernen kann und zum anderen weil ich letztes Jahr im Sommer einen Treppensturz hatte (5 Stufen) und ich sicher gehen möchte das alles an seinem Platz ist :D Das war nämlich ziemlich zu Beginn meiner Au Pair Zeit und war nicht bei Arzt danach. Hatte auch keine Rückenschmerzen davon, da wurden Hände und Knie mehr in Mitleidenschaft gezogen. Aber man weiß ja nie, vllt hat sich doch was gelockert, dann könnte ich die Ausbildung eh ganz knicken.

Meine Eltern hab' ich schon überzeugt, die kennen mich ja und wissen das ich ziemlich uneingeschränkt bin trotz der Versteifung. Kann mich z.B auch bücken und die Zehen berühren :) Ich hab' echt Glück, was die Beweglichkeit angeht.

Und wie gesagt Praktikum hat mir total viel Spaß gemacht und hatte nie nach einem Arbeitstag Rückenschmerzen, und auch während der Zeit als San-H nicht und da muss man sich auch viel bücken etc.

Glaubt ihr, dass es dann von Vorteil für mich wäre bei dem Gespräch auch zu sagen, dass ich dann auch irgendwann studieren möchte?
Ich möcht' einfach nicht so schnell aufgeben und durch diese dumme OP meinen Traum, Traum sein lassen...
 
Die Studienpläne würde ich nicht erwähnen. Es gibt nämlich einzelne pflegebezogene Studiengänge, die man meines Wissens nach auch ohne entsprechende Ausbildung machen kann (der Sinn davon sei jetzt mal dahingestellt). Aber wenn Du gleich sagst, dass Du kurzfristig wieder aus dem Beruf raus willst, stellt man dich eventuell gar nicht erst ein und rät dir, direkt zu studieren. Begründung: Du "nimmst anderen Interessenten den Ausbildungsplatz weg".
 
Die Studienpläne würde ich nicht erwähnen. Es gibt nämlich einzelne pflegebezogene Studiengänge, die man meines Wissens nach auch ohne entsprechende Ausbildung machen kann (der Sinn davon sei jetzt mal dahingestellt). Aber wenn Du gleich sagst, dass Du kurzfristig wieder aus dem Beruf raus willst, stellt man dich eventuell gar nicht erst ein und rät dir, direkt zu studieren. Begründung: Du "nimmst anderen Interessenten den Ausbildungsplatz weg".

Ok :)
 
Huhu,

Wollte euch mal updaten :)
Habe heute von meinem Orthopäden GRÜNES LICHT bekommen. Er hat gar keine Bedenken :) Er meinte auch, man solle sich nicht so viel einreden lassen.
Ich bin so erleichtert - jetzt muss es nur noch mit einem Platz klappen :)
 
Herzlichen Glückwunsch. Magst du uns auf dem laufenden halten, wie es sich dann entwickelt mit der Belastung? Es gibt sicher noch mehr Azubis mit einem ähnlichen Problem, die von deinen Tipps profitieren könnten.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen