Konjunktivitis? - Krankschreibung?

Blackcat

Senior-Mitglied
Registriert
27.08.2006
Beiträge
119
Ort
ruhrgebiet
Beruf
examinierte GuK
Akt. Einsatzbereich
ambulante pflege
Funktion
Intensiv- und Beatmungspflege
hallöle....
ich arbeite bei einer wachkoma-patientin in der häuslichen pflege im nachtdienst. in den letzten tagen war sie sehr stark erkältet, husten, sekretbildung, erhöhte temperatur etc.
auch ihre mutter hat sich bei ihr angesteckt.
habe seit gestern nun ebenfalls "Rüsselpest", kopfschmerzen und, was am schlimmsten ist: rote, geschwollene, juckende augen...ich vermute ja, dass es sich um ne bindehautentzündung handelt. da mich meine pat. ständig angehustet hat, hab ich des wohl von ihr....wäre das möglich, dass man, wenn man angehustet wird, deswegen ne bindehautentzündung bekommen kann??

darf ich damit ab mittwoch wieder arbeiten gehen?? es gibt ja eben hochansteckende bindehautentzündungen....aber da ich des ja ws von meiner pat. habe, bin ich jetzt echt unsicher, was ich machen soll.....

das problem ist nämlich zusätzlich, dass wir zur zeit personell echt dünn besetzt sind, viele kranke kollegen etc....und die nachtbesetzung bei meiner patientin steht eh schon auf wackligen beinen...da eben nicht alle mitarbeiter bei der patientin nächte übernehmen dürfen....und eine davon ist bereits schon krank gschrieben.....

was meint ihr dazu??

lg die cat
 
Doc aufsuchen, abklären lassen und ev. Krankschreibung akzeptieren. *grübel* Oder gibts da noch andere Möglichkeiten?

Elisabeth
 
@elisabeth:
mir fällt da auch nichts anderes ein....
ist bei uns eben leider so, dass wir so schlecht besetzt sind, dass touren jetzt schon fast nicht mehr gewährleistet sind....falle ich auch noch aus, hat mein betrieb richtige probleme....das ist immer die sache mit dem schlechten gewissen...obwohl ich natürlich weiß, dass es nicht der sinn sein kann, wenn wir unsere patienten gefährden, wenn wir krank zur arbeit gehen...aber das schlechte gewissen bleibt.....
 
Bist du krank, oder nicht? Wenn du krank bist, stellt der Arzt dies fest, drückt dir einen Krankenschein in die Hand und du bliebst zuhause bis du wieder gesund bist.
Ich kenne das schlechte Gewissen nur zu gut. Aber ich kann dir versichern, dem AG bist du egal. Wenn du nicht mehr kannst, interessiert es niemanden mehr, wie oft du eingesprungen bist.

Damit entsteht die Frage: ist es das wert, sich schuldig zu fühlen weil man krank geworden ist? Diese Frage kannst du nur selber beantworten.


Elisabeth
 
Ich glaube diese Skrupel kennt jeder, zumindest in der Pflege. In anderen Berufsgruppen würde man nie auf die Idee kommen zur ARbeit zu gehen wenn man krank ist. Und Elisabeth hat absolut Recht, man wird es dir nicht danken, wenn du krank zur Arbeit gehst, auch nicht wenn du einspringst, mehr arbeitest, dich kaputt machst, usw usf
 
Hallo blackcat,

solltest Du die "conjuktivitis epidemica" haben, so bist Du HOCH ansteckend, besonders für Wachkoma-Patienten!

Du erkennst es daran, das der Augenarzt plötzlich sehr panisch wird und jeden cm, mit dem Du in Kontakt gekommen bist, gründlich desinfiziert!

Aber diese Diagnose kann nur dr Augenarzt stellen!

Liebe Grüße

Werner
 
@Paula Puschel: das hab ich im Büro anders erlebt - der Druck auch krank zur Arbeit zu kommen (denn man sitzt ja "nur" am Schreibtisch) war in einigen Firmen, in denen ich gearbeitet habe enorm hoch und die Toleranz gegenüber daheimgebliebenen recht niedrig. Und das schlechte Gewissen war den "armen" Kollegen gegenüber genauso stark.

@blackcat: es bringt doch weder dir noch der Patientin etwas, wenn du krank zur Arbeit gehst. Der Personalmangel sollte das Problem deines AG sein - nicht deines... Aber ich kannd ich trotzdem gut verstehen:nurse:
 
@Paula Puschel: das hab ich im Büro anders erlebt - der Druck auch krank zur Arbeit zu kommen (denn man sitzt ja "nur" am Schreibtisch) war in einigen Firmen, in denen ich gearbeitet habe enorm hoch und die Toleranz gegenüber daheimgebliebenen recht niedrig. Und das schlechte Gewissen war den "armen" Kollegen gegenüber genauso stark.


Bei der Personalberechnung scheint diese Selbstaufopferung miteingeplant zu sein. Und wie sich zeigt: es funzt. Das kann nur durchbrochen werden, wenn man sich dagegen wehrt... und das nicht nur von einem, sondern von ALLEN. Ein bischen mehr Egoismus würde jedem hut tun. Wir sind nicht die Samariter der Nation.

Elisabeth

PS Was hast nun gemacht?​
 
ich war am dienstag bei meinem hausarzt, der mich auch bis freitag einschließlich krank geschrieben hat. allerdings wegen der starken erkältung. wegen der augenrötung sagte er, dass es sich wohl eher nicht um eine konjunktivitis handeln würde.
weil aber die rötung immer noch anhält, auch das jucken von zeit zu zeit auftritt, werde ich morgen aber nochmal zum augenarzt gehen.
nicht, dass es sich doch um ne ansteckende geschichte handelt...und ansonsten hätt ich denn doch mal ganz gerne medis dagegen....
meine chefin war natürlich überhaupt nicht begeistert, mein nachtdienst-kollege muss jetzt leider 6 nächte in folge machen....nicht dran zu denken, was passiert, wenn ich noch länger krank geschrieben würde....mehr als 6 nächte darf man ja nicht in folge machen....und es kann zur zeit auch kein anderer aus dem tagdienst in die nacht springen.....
da wir nur insgesamt 5 kolleginnen sind, die 3-jährig examiniert (davon PDL - die nicht mehr in die pflege darf wegen schultergeschichten, 1 klollegin, die wegen Rücken krank geschrieben ist und die stellv. PDL - die jetzt schon völlig überlastet ist, da sie im tagdienst die einzige 3jährig examinierte ist....ja, dann eben ich und mein kollege, der jetzt schon für mich arbeiten muss...) sind, wird das dann echt "höchst interessant", da denn nämlich der ganze betrieb zusammenbricht....
es ist ja natürlich nicht meine sache, aber wenn man das irgendwie verhindern kann, sollte man es natürlich nicht soweit kommen lassen.....
da sitze ich denn natürlich auch ganz schön in der zwickmühle....darf ich nicht arbeiten wegen infektiösität, bricht der betrieb zusammen, gehe ich trotzdem arbeiten, gefährde ich wissentlich meine patientin. das geht dann eben auch nicht....was ich machen würde, es wäre verkehrt......

drückt mir mal die daumen, dass es zumindestens nichts ansteckendes ist.....ich berichte euch auf jeden fall weiter....

lg die cat
 
Ich drück dir die Daumen, dass du schnell wieder gesund wirst- aber nicht wegen der Firma.
Meine Erfahrung: wenns eng wird (stell dir vor, du musst notfallmäßig in den OP) gibts eigenartigerweise immer ein Lösung, wenn auch nicht immer die optimale. Die Notsituation, die eintritt, wenn du krank bist, muss dein Chef regeln- nicht du. Du bist nicht faulkrank.

Wobei ich überlege- woher kommt eigentlich der Verdacht, dass man eigentlich nicht so richtig krank sein kann, wenn man nicht im KH liegt oder ein Gipsbein mit sich herumträgt. Obs wohl darin begründet ist, dass so viele sich nicht auskurieren sondern auch noch mit medikamentös gesenktem Fieber zum Dienst rennen?

Elisabeth
 
@elisabeth: wo du gerade "Krankenhaus" ansprichst...: die einzigen beiden tage, die ich bisher seit Februar krank war, lag ich tatsächlich in der nacht Samstag/Sonntag im Krankenhaus....nach einer gastro wegen hämatemesis...und die ärztin hat mich noch für den Sonntag und Montag krank geschrieben....sonst hätte ich nämlich in der Nacht von Sonntag auf Montag arbeiten müssen.....sonst schreiben ja eigentlich nur die hausärzte jemanden krank.....

nachdem ich dann von der überwachung auf normal-station kam (noch völlig tüddelig vom dormicum), hab ich als erstes mein handy rausgekramt und chefin bescheid gesagt....was ich nun genau gesagt habe, weiß ich nicht mehr (wie gesagt: Dormicum^^), nur noch, dass ich selbst in meiner erinnerung noch tierisch gelallt habe ;-)

krankmelden für den nachtdienst ist generell immer schwierig...wenn nicht zufällig mein kollege einspringen kann, müssen sämtliche touren ja neu geplant werden...wegen des tagdienstes, wo denn ja wer fehlt....

soviel zum thema arbeiten, auch wenn man krank ist.....wenn man nicht wirklich selbst im kh liegt oder patienten anstecken könnte, wird man quasi schon wirklich unter moralischen druck gesetzt, selbst krank seinen dienst zu verrichten..... :-(
im ambulanten dienst ist es ja immer schon nicht so schön, im nachtdienst bei einer intensiv-betreuung ist es noch viel vertrackter.....

lg die cat


bin ja wirklich gespannt, was da morgen rauskommt....
habe mir schon überlegt, mir vom arzt nen attest ausstellen zu lassen mit diagnose und hinweis auf eventuelle infektion und der damit verbundenen gefahr für patienten.....
meinst du, das wäre eventuell sinnvoll?? so als "offizielles dokument"?

da fällt mir gerade ein: eine alte mitschülerin von mir hat bei einem anderen PD angefangen, hat sich dort nach dem dienst noch um die pferde der pdl gekümmert und hat sich dabei einen kapsel-anriß am knie zugezogen....incl. arthro im kh....und wurde dann gekündigt...es kam wohl hinterher raus, dass der eigentliche Kü-Grund ihre Fehlzeit wegen des kapselrisses war....obwohl es ja offiziell nie laut gesagt werden durfte...aber es war eben auch noch innerhalb der probezeit... (in der bin ich ja auch noch...aber nur noch im Juli..denn ist das halbe jahr rum....)
 
Warum du krank geschrieben bist, geht niemanden was an. Nicht umsonst sind die Schein ja geteilt: einer für die Kasse mit Diagnose, einer für den AG ohne Diagnose. Warum musst du dich verteidigen? Man wünscht sich nicht krank zu werden, es ereilt einen nun mal. Manchmal denke ich, es ist ein Wink des Schicksals, dass auch wir nicht unsterblich sind.

Kündigungsgrund wegen Erkrankung ist net so einfach wie mancher denkt. da brauchts schon mehr als Krankschreibungen.

Zum unter Druck setzen. Es gibt immer den der Druck ausübt und den der sich unter Druck setzen lässt. Warum eine Opferrolle einnehmen? Hat Pflege, wenn sie selbstbewusst agiert, gar nicht nötig.

Elisabeth
 
Kündigungsgrund wegen Erkrankung ist net so einfach wie mancher denkt. da brauchts schon mehr als Krankschreibungen.

Off-Topic, aber: Die Kollegin war noch in der Probezeit. Da ist eine Kündigung ohne jegliche Begründung möglich.

@blackcat:
meine chefin war natürlich überhaupt nicht begeistert
Begeisterung wäre ja auch ein bißchen viel verlangt. Du kannst nichts dafür, dass Du krank bist, aber dennoch wird sich kein Chef darüber freuen, nochmal überm Dienstplan brüten zu müssen.

Wenn die erste Reaktion meiner Chefin auf mein Krankmeldung "Juchhu!" lauten würde, würde mich dies ziemlich nachdenklich stimmen :wink:
 
so, war vorhin beim augenarzt....zum glück scheint es sich um keine ansteckende konjunktivitis zu handeln...hab auch erzählt, seit wann ich das habe und wodurch ich meine, des bekommen zu haben....
puh, also darf ich ab morgen wieder arbeiten....es gibt zwar schöneres, was ich mir an nem samstag-abend vorstellen kann, aber bei dieser hitze ist es nachts ja noch erträglich und von daher besser, als nen spätdienst....
...ich erinnere mich noch mit grausen an das letzte jahr, wo ich bei diesem wetter NUR spätdienst hatte....das war echt schlimm....14 - 22.00 uhr....puuuh....
bin ja gerade schon fast kollabiert weil es sooo heiß war..34 °C um 11.00 uhr im schatten.....da hilft nur rolladen runter, beine hoch und trinken.....
allen, die bei dieser hitze arbeiten müssen, ne ruhige schicht.....macht bloß langsam....

lg die cat
 
noch ne kleine ergänzung.....hab so nette augentropfen bekommen, die auch gg rötung usw helfen sollen....mein persönlicher alptraum...mir selbst augentropfen verabreichen....ich erschreck mich denn immer fürchterlich, wenn ich denn mal treffen sollte...ansonsten kneife ich nämlich IMMER vorher die augen zusammen....ganz furchtbar^^
naja, aber da muss ich wohl durch^^

lg die cat
 
Verwahre die Quittungen über Medikamentenzuzahlungen! Falls die Entzündung nicht weggeht, Du länger krank bist, andere/ stärkere Tropfen brauchst, würde ich das beim Unfallversicherungsträger als Berufskrankheit anmelden. Auch dann, wenn der Augenarzt das für sinnlos hält. Ich hatte vor Jahren eine Conjunctivitis epidemica, auf der Arbeit erworben, und habe dies der bgw gemeldet, obwohl sowohl mein Augenarzt, als auch seine Urlaubsvertretung der Ansicht waren, daß die das nie anerkennen würden.
Haben sie aber und mir wurde ein höherer zweistelliger Eurobetrag für Medikamentenzuzahlungen erstattet.
Die Möglichkeit, daß Du die Entzündung auf der Arbeit abbekommen hast, ist ja durchaus gegeben.
 

Ähnliche Themen