Hallo Zusammen,
ich habe mal einige Fragen. Ich arbeite als Altenpflegerin in einem Altenheim. Im Januar 2007 wurde mir hier eine Stelle als PDL angeboten, die ich auch angenomen habe. Seit diesem Zeitpunkt habe ich auch nach sehr kurzer Einarbeitungszeit die Aufgaben der PDL übernommen (vorherige Leitung hatte gekündigt). Die Fortbildung zur VPK begann im Mai 2007 und endete letzte Woche. Die Kosten hierfür hat der Träger bzw. Betrieb übernommen (einschl. Hotelkosten und Bereitstellung eines Dienstwagens für diese Zeit). Die Ausbildung fand in Heidelberg, ca. 220km von meinem Wohnort entfernt statt.
Meine Frage lautet: Wie sieht es mit der Vergütung der letzten 1 1/2 Jahre aus? Ich habe lediglich mein Gehalt als Altenpflegerin bekommen, meines Wissens steht mir aber bei Übernahme einer höherwertigen Tätigkeit (auch Vertretungsweise) auch eine höhere Vergütung bzw. Zulage zu. Ein neuer Vertrag, oder etwas schriftliches wurde hierzu aber nie angefertigt. Meinen Vorgesetzten öfters darauf angesprochen, meinte, dass die Zulage darin bestände, dass der Betrieb mir die Fahrtkosten und das Hotel bezahlt habe, dies sei ja so mündlich vereinbart worden. Meines Wissens nach wurde so etwas nie ausdrücklich mündlich vereinbart.
Mündlich wurde vereinbart, dass ich mich nach Abschluß der Ausbildung verpflichten muß 3 Jahre im Betrieb zu bleiben. Meinem Kenntnisstand nach muß so etwas aber vor Beginn der Ausbildung vereinbart werden, und zwar in Schriftform!
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bzgl. meiner Fragen weiterhelfen könnte, am liebsten mit entsprechenden Gesetzestexten.
Liebe Grüsse
silvia70
ich habe mal einige Fragen. Ich arbeite als Altenpflegerin in einem Altenheim. Im Januar 2007 wurde mir hier eine Stelle als PDL angeboten, die ich auch angenomen habe. Seit diesem Zeitpunkt habe ich auch nach sehr kurzer Einarbeitungszeit die Aufgaben der PDL übernommen (vorherige Leitung hatte gekündigt). Die Fortbildung zur VPK begann im Mai 2007 und endete letzte Woche. Die Kosten hierfür hat der Träger bzw. Betrieb übernommen (einschl. Hotelkosten und Bereitstellung eines Dienstwagens für diese Zeit). Die Ausbildung fand in Heidelberg, ca. 220km von meinem Wohnort entfernt statt.
Meine Frage lautet: Wie sieht es mit der Vergütung der letzten 1 1/2 Jahre aus? Ich habe lediglich mein Gehalt als Altenpflegerin bekommen, meines Wissens steht mir aber bei Übernahme einer höherwertigen Tätigkeit (auch Vertretungsweise) auch eine höhere Vergütung bzw. Zulage zu. Ein neuer Vertrag, oder etwas schriftliches wurde hierzu aber nie angefertigt. Meinen Vorgesetzten öfters darauf angesprochen, meinte, dass die Zulage darin bestände, dass der Betrieb mir die Fahrtkosten und das Hotel bezahlt habe, dies sei ja so mündlich vereinbart worden. Meines Wissens nach wurde so etwas nie ausdrücklich mündlich vereinbart.
Mündlich wurde vereinbart, dass ich mich nach Abschluß der Ausbildung verpflichten muß 3 Jahre im Betrieb zu bleiben. Meinem Kenntnisstand nach muß so etwas aber vor Beginn der Ausbildung vereinbart werden, und zwar in Schriftform!
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bzgl. meiner Fragen weiterhelfen könnte, am liebsten mit entsprechenden Gesetzestexten.
Liebe Grüsse
silvia70