Ist die Krankenschwester-Ausbildung für mich geeignet?

  • Ersteller Ersteller Menekse
  • Erstellt am Erstellt am
M

Menekse

Gast
Hallo, bin neu hier und habe ein Problem:
Ich bin 29, bin seit knapp 10 Jahren gelernte Zahnarzthelferin und bin seit über 6 Jahren als Arzthelferin im kardiologischen Gebiet tätig.
Mein Berufswunsch war jedoch schon immer Krankenschwester. Wie es von euch etliche kennen werden, hat man ja immer seine Gründe, weshalb man damals vor Jahren seinen Berufswunsch nicht verwirklichen konnte.
Nun, ich möchte eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen. Ist dies mit meinen Rückenbeschwerden (u.a. geringgradige Skoliose, HWS-Syndrom) vereinbar, da man oft schwere Pat. heben muß etc.? Es sollen doch während der Ausbildung Techniken gelehrt werden, wie man rückenschonend hebt etc. Geht während der Ausbildung trotzdem auch ein gesunder Rücken kaputt? Ich habe mich im Internet so durchrecherchiert - da gehen die Meinungen doch auseinander. Jedoch schreiben viele in diese Richtung eher negative Dinge.
Wie ist es mit Kinderkrankenschwester mit Rückenbelastung? Ist diese Ausbildung mit Krankenschwester gleichgestellt? Dass Kinderkrankenschwester ihre Schwerpunkte in der Pädiatrie haben, ist mir klar, aber was ist der Unterschied während der Ausbildung? Vor und Nachteile? Ist es richtig das diese beiden Berufsgruppen die ersten 2 Jahre zusammenlernen und ab dem 3. Jahr sich die Gruppen verzweigen? Kann eine ausgebildete Kinderkrankenschwester überall dort eingesetzt werden, wo eine Krankenschwester auch?
Hat jemand mit Rückenproblemen eine Ausbildung als Krankenpfleger/in absolviert?
 
Hallo,

ob die Ausbildung für DEINEN Rücken geeignet ist solltest du mit deinem Orthopäden und der in Frage kommenden Schule/Betriebsarzt klären.
Ich kann nur für mich sprechen: ich habe eine Skoliose von ca. 50°, arbeite mittlerweile seit 5 Jahren im Krankenhaus und habe bzw. hatte wirklich kaum, und dann nur leichte, Beschwerden. Und das auch nur, wenn ich mit der KG und dem Rückenmuskeltraining mal wieder etwas faul war... Die Krümmung hat sich in diesen 5 Jahren sogar etwas verringert:daumen:!!!

Liebe Grüße

Die Anästhesieschwester
 
Ist es dein ernst? Im Gegensatz zu den ganzen Pessimisten auf anderen Webseiten?!!!! Das ist ja mal suuuupeeerrr. Mich freut es wirklich. Ich habe sehr geringe Skoliose evtl. 8-12°. Dann wird es hoffentlich klappen. Wie kommst du mit schwergewichtigen Patienten zurecht beim Heben? Bekommst dann keine Rückenbeschwerden auch für den Moment nicht? Kommen denn andere Kolleginnen nicht zu Hilfe bei so schwergewichtigen Sonderfällen?
 
Hallo,

zu deinen Rückenproblemen und die wahl der Ausbildung kann ich leider nicht so viel sagen - aber das Rückenschonende Techniken gelernt werden das stimmt. Bei uns leider erst Ende 1. Kurs.

Der Unterschied während der Ausbildung zur GKP GKKP liegt eigentlich daran, das unser Kurs bei manchen Themen getrennt wird (also nicht erst im 3. Kurs, sondern bereits im 1. Kurs gelegentlich) Kinderkrankenschwestern haben dann für 1 oder 2 Stunden einen anderen Dozenten und lernen speziell etwas - während wir einfach dort weitermachen wo wir stehengeblieben sind.

Vor- und Nachteile? Mmmh bei uns verdienen die Kinderkrankenschwestern weniger als die GKP´s - aber nicht wesentlich weniger. Eine Kinderkrankenschwester kann nach der Ausbildung in jeden Bereich bereich arbeiten, auch in der Erwachsenenpflege.

So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Grüße Christina
 
Hallo Menekse,

bei schwergewichtigen Pat. leiden bei mir im Moment nur die Sehnenscheiden. Aber in dem Bereich in dem ich arbeite lagern wir zum Glück immer mit mindestens 4 Mann, da kann ich mich oft auch auf die Arme oder die Geräte beschränken:)

Gruß

Die Anästhesieschwester
 
hallo,
also ich selbst habe auch ein hws-syndromund bin auch krankenschwester. ich mache viel sport im fitnesstudio speziell für die rückenmuskeln. dann habe ich keine beschwerden, lasse ich dies aber schleifen so fangen die beschwerden an. aber ich würde es jederzeit wieder lernen.

liebe grüsse
 
@chrisichen
Hallo, deine HWS-Syndrom bestand bereits vor deiner Ausbildung oder hast du es während der Ausbildung erworben? Ich leide seit ich denken kann, an HWS. Das ist recht - Sport ist da unumgänglich, auch für den gesamten Rücken. Man kann net für einpaar Wochen an einer Krankengymnastik teilnehmen und gut ist, sondern muß selbst ein lebenlang was für seinen Rücken tun. :daumen:

@anästhesieschwester
Danke, dies erleichtert mich. Denn ich dachte wirklich, wie kann eine zierliche Krankenschwester einen schwergewichten Patienten heben etc. Diese Antwort hat mich erleichtert, vor allem, wenn es überall so ist, dass man da nicht alleine zupacken muß. Denn ich möchte für mein Leben gerne diesen Beruf erlernen.
 
Hallo,

ob dieser Beruf etwas für Deinen Rücken ist, solltest Du mit Deinem Orthopäden abklären.

Nach meiner Einschätzung handelt es sioch im Bezug auf die Verkrümmung nur um eine sehr geringgradige (unter 10 ° spricht man noch nicht mal von einer Skoliose !).
Was das HWS Syndrom angeht, so solltest Du auch hier nochmals Rücksprache mit Deinem Arzt halten....denn es ist schwer einzuschätzen, ob und wieweit es Dich beeinträchtigt.

Generell sollen schwere Patienten überhaupt nicht gehoben werden! Weder alleine noch zu zweit!
Es gibt Hilfsmittel oder aber andere Möglichkeiten.

Sollte es aufgrund einer "Hebe-und Trageaktion" zu einer Schädigung kommen, so wird es mittlerweile sehr schwer, dieses als "Berufskrankeit" anerkennen zu lassen un ggf. eine Umschulung zu erhalten.
 
Hallo Lilebrit. Wenn es generell so ist, dass man als Krankenschwester einen schweren Patienten nicht allein heben muß und es sogar Hilfsmittel dafür gibt, finde ich wirklich gut. Ich denke, es ist im Interesse von allen, dass niemand zu Schaden kommt beim Heben und dadurch arbeitsunfähig wird etc.
 
Hallo,
das ist zumindest in den Forderungen so...in der Praxis sieht es - leider- ganz anders aus!
Häufig sind 2 KS und 1-2 Schüler für 40 Pat. alleine zuständig...man kann nicht immer jemanden holen, da die Arbeitsauslastung es nicht zulässt.
Leider wollen viel Zeit sparen und lassen sich dazu verleiten "mal eben alleien zu heben".
Dieses spiegelt sich dann aber auch in der Zahl der Rückengeschädigten und allgemein in der Anzahl der Jahre im Beruf wieder.
Ganz erhrlich: bis ins Rentenalter schaffen das nur die allerwenigsten!
 
hallo,
ja das hws syndrom hab ich eigentlich schon seit ich denken kann also auch vor der ausbildung. ich musste vor der ausbildung mich ärtzlich untersuchen lassen. da kannst du dann auch fragen ob es dich sehr beeinträchtigt.
also mich hats bisher nie beeintröchtigt ausser das es sehr oft spannungskopfschmerzen bringt aber die tauchen meist erst dann auf wenn ich feierabend habe und mich entspanne. weil während dem dienst komm ich gar nit dazu an kopfschmerzen zu denken.

lg chrisi
 

Ähnliche Themen