Ich möchte Kinderkrankenschwester werden

marleen

Newbie
Registriert
30.07.2007
Beiträge
1
Hallo!

Mein Name ist Marleen, ich bin 22 Jahre alt und möchte Kinderkrankenschwester werden.
Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Hotelfachfrau 2005 abgeschlossen und befinde mich seit dem im Erziehungsjahr.
Meine Kinder sind 1 Jahr und 8 Monate, sowie 5 Monate.
Der Beruf der Hotelfachfrau hat mir nie zugesagt und ich habe ihn damals nur beendet, weil ich "etwas in der Hand haben wollte".
Nächstes Jahr im Sommer möchte ich wieder beruflich durchstarten und noch einmal von Vorn anfangen.
Ich werde mich als Hebamme bewerben, da es aber sehr schwierig ist in dieses Berufsfeld herein zu schlüpfen möchte ich mich auch noch auf den Beruf der Kinderkrankenschwester informieren.

Jetzt benötige ich Euer Wissen über die nötigen Vorraussetzungen und Qualifikationen dazu.
Ich habe einen Realschulabschluss und eine abgeschl. Berufsausbildung.
Laut der I-Net Seiten die ich schon durchstöbert habe, ist das schon mal eine gute Basis.
Im Herbst werde ich 2 Praktikas an 2 verschiedenen Krankenhäusern im Bereich Wochenbettstation und Kreißsaal durchführen.
Meint Ihr es wäre sinnvoll zusätzlich ein drittes Pratikum im Bereich Kinderstation durch zu führen?
Kann man sich direkt auf eine Altersgruppe der Kinder spezialisieren?
Ich würde gerne mit Neugeborenen arbeiten.

Und dann habe ich noch eine Frage zur Ausbildung.
Wird der Beruf an jeder größeren Klinik gelehrt und man geht zusätzlich in die Berufsschule oder muss man den Beruf an bestimmten Schulen lernen, die gleich mit einem Klinikum gekoppelt sind (so ist es bei der Hebamme -> man muss direkt auf eine Hebammenschule).

Danke für Eure Antworten und Eure Hilfe.
Die Marleen :wink:
 
generell ist es ja nie falsch praktikas vorweisen zu können...aso immer lieber mehr als weniger würd ich behaupten und wenn du die ausbildung zur kinderkrankenpflegerin machen möchtest wäre es vielleict nicht verkehrt auch eine kinderstation zu kennen :wink:

während der ausbildung kannst du dich nicht auf eine altersgruppe spezialisieren, soweit ich weiß wirst du in der ausbildung vom frühchen bis zum volljährigen kind alles lernen, je nachdem wenn es eine integrative ausbildung ist, also nicht getrennt von der ausbildung zur krankenpflegerin bekommst du von 0 bis 100 alles mit.

der beruf wird nicht zwangsläufig an jeder größeren klinik gelehrt...du musst mal schauen auch hier im forum gibt es seiten wo die kliniken bzw schulen aufgelistet sind.
und es ist so dass es krankenpflegeschulen gibt an denen du lernst und dann wirst du während der ausbildung praktische einsätze in der klinik oder den kliniken haben.

so ich hoffe ich konnt weiterhelfen, wenn net einfach nochmal fragen :anmachen:

lieben gruß
jessi :wavey:
 
Hi Marleen!

Also der Beruf der GuKKP wird schon an Schulen gelehrt, die dann eben mit den entsprechenden KH's verbunden sind. Man muss sich ja auch an der Schule bewerben und nicht am Krankenhaus, das ist ganz wichtig!

Generell würde ich sagen hast du mit deinem Abschluss und der Ausbildung schonmal die Vorraussetzungen erfüllt! Es ist aber wirklich sehr schwer eine Ausbildung zur GuKKP zu bekommen, nicht so schwer wie zur Hebamme, aber es ist schwerer als einen Ausbildungsplatzt zur normalen Krankenschwester zu bekommen. Du solltest dir vielleicht überlegen ob die Ausbildung zur Krankenschwester auch eine Alternative wäre?
Aber trotzdem kannst du es versuchen als GuKKP was zu bekommen ich glaub du hast auch einigermaßen gute Chancen, weil immer gerne etwas ältere bewerber genommen werden!

Ich wünsche dir viel Glück und drück dir die Daumen!

LG

Viktoria
 
Hallo ihr lieben,
also ich würde dir raten, wenn du hebamme bzw mit kindern arbeiten willst, die ausbildung zur gesundheits-& kinderkrankenpflegerin zu machen! ich fange diese jetzt am 1.10 an und mir graut es vor der neuen regelung der ausbildung! hätte ich es vorher gewusst, das es kliniken gibt die nicht integrativ ausbilden, hätte ich mich überwiegend dort beworben! es ist mein traum auf einer kinderstation zu arbeiten und ich hab echt respekt vor leuten die z.b. im altenheim oder so arbeiten! mir graut es schon jetzt vor diesen einsätzen!!!

zudem musst du dir im klaren sein, das wenn du die normale ausbildung zur krankenpflegerin machst kannst du nur in der großen pflege arbeiten, wenn du die ausbildung der kinderpflege machst stehen dir eigentlich alle türen offen!

kriegst du das denn mit deinen kids hin mit der schichtarbeit etc? ich denke, dass es nicht einfach wird alles unter einen hut zu bekommen!!!

@ viktoria: ich denke nicht das es schwerer ist eine stelle in der kinderpflege zu bekommen als in der großen pfege! es stimmt zwar dass es weniger stellen gibt aber trotzdem wenn man das ziel hat diese ausbildung zu bekommen bzw die stelle, dann schaft man auch! ich hätte auch nie damit gerechnet das ich es schaffe aber bereits nach dem ersten gespräch hatte ich die stelle sicher!
also sag niemals nie :)

lieben gruß caro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin kann man natürlich nur an Schulen machen, die mit Kinderkliniken kooperieren.

Eine Liste findest Du unter Kinderkrankenpflege-Netz - Informationen für Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger.

Die Grundvorraussetzungen sind bei Dir schon mal erfüllt.

Weitere Praktika können nie schaden, wobei in der Kinderkrankenpflege manchmal schwierig ist an Praktikumsplätze heranzukommen. Evtl. gut möglich und auch ein interessanter Einblick ist ein Praktikumsplatz in einer Einrichtung, die mit behinderten Kindern arbeitet.

Die Chancen in die Ausbildung reinzukommen sind grundsätzlich abhängig davon, wie gut man sich bei der Bewerbung für diesen Beruf darstellt.

So kannst Du Deine eigene Familienerfahung durchaus als besondere Qualifikation darstellen, da Du ja schon Ahnung von Kindern hast und Dich vielleicht auch besser in Eltern hereinversetzen kannst, wenn ihre Kinder krank sind.
Für die Schulen ist es natürlich wichtig, dass Deine Kinder grundsätzlich während der Ausbildungszeit gut versorgt sind (Oma, o.ä.), damit Du Dich richtig auf die Ausbildung konzentrieren kannst und nicht zu viele Fehltage hast.
Dass die Regelung der Kinderbetreuung klar ist, würde ich auch in der Bewerbung mit hineinschreiben. Da man in der Kinderkrankenpflege im Schichtdienst arbeitet, kommt man mit Kinderkrippen o.ä. nicht weit.

Nicht wirklich erwähnen würde ich bei der Bewerbung, dass Dich auch der Beruf der Hebamme reizt, manche Kinderkrankenschwestern sind auf Hebammen nicht gut zu sprechen.
Wenn Du das Interesse der Hebammenausbildung nach der Kinderkrankenpflegeausbildung immer noch hast, kannst Du diese Qualifikation mit verkürzter Ausbildung zusätzlich erwerben.

In der Ausbildung lernst Du natürlich alle Bereiche kennen, erst bei der Suche nach der Arbeitsstelle nach der Ausbildung kannst Du Dich dann gezielt spezialisieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du dann bei Säuglingen (Früh- Neugeborene oder Kinder im ersten Lebensjahr) landest ist groß, da das die größte Patientengruppe ist.

Aber vielleicht entdeckst Du während der Ausbildung auch noch ganz andere spannende Felder.

LG,
Meggy
 
Hallo marleen
Ich wünsche dir viel Glück für die Suche, ich bin ausgebildete Krankenschwester und würde für mein leben gerne noch die Ausbildung für die Kinderkrankenpflege machen, nur leider bekomme ich meistens die Aussage "Das hätten sie sich vorher überlegen sollen"
Leider hatte ich als ich 2002 meine Bewerbungen schrieb von der zuständigen Abteilungsschwester von meiner Mutter eine falsche Info erhalten (Sie hatte mir abgeraten mich nicht auf die Kinderkrankenpflege zu bewerben, da ich später beides machen kann wenn ich die große Krankenpflege gelernt habe, was genau andersherum ist. Leider hab ich ihr das geglaubt und nicht nochmal nachgelesen)
Ich hoffe das es bei dir besser läuft da du ja vom Hotelgewerbe kommst denke ich wird es da keine Probleme geben.
Liebe Grüße Sandra
 

Ähnliche Themen