Ich brauche eure Hilfe: Alternativen gesucht

Gentle

Newbie
Registriert
09.01.2011
Beiträge
1
Guten Morgen liebe Community,

ich benötige eure Hilfe.

Doch vorab ein paar Infos zum "Problem" und meiner Person.
Ich möchte meiner Frau helfen. Sie ist seit Juli letzten Jahres in Mutterschutz welcher auch im Juli dieses Jahres zu Ende geht.
Meine Frau ist seit Ende 2007 examinierte Krankenschwester und hat Ihre Prüfung mit 2 bestanden.
Unser Problem ist, dass sich ihr aktueller Arbeitgeber (Sie arbeitet in einem Wohnheim für behinderte Menschen) sich ziemlich stur stellt was die Arbeitszeiten betrifft und auf die Einhaltung der Schichten besteht.

Das kann man natürlich auf der einen Seite verstehen.
Auf der anderen Seite versuchen wir aber etwas zu finden wo meine Frau ein paar Stunden Vormittags/Nachmittags arbeiten kann sodass unsere Kleine nur für eine kurze Zeit von uns "getrennt" sein muss.

Daher suchen wir momentan Alternativen bei denen das Gelernte meiner Frau zum Einsatz kommen kann bzw Sie sich nicht komplett umstellen muss.

Kurz zusammen gefasst, was die "Vorraussetzungen" für die Alternativen wären:
- keine Schichtarbeit
- nur ein paar Stunden am Tag
- etwas das sich (ein wenig) an Ihre Ausbildung orientiert

Ich weiß, dass das alles sehr speziell und nach "Wunschdenken" klingt aber vllt. habt ihr da einige Einfälle und Ideen.

Über eure Antworten würden wir uns sehr freuen!

mfg Gentle
 
Warum nur ein Jahr Mutterschutz?

Alternativ währe vielleicht freiberuflich beim MDK?

lg
 
Tagesklinik z.B. (Kinder-, Jugend Psychiatrie)
In einer Ambulanz.
Auf einer normalen Station für 50% oder so. Auch hier gibt es Möglichkeiten für vier Stunden und ohne Nachtdienst zu arbeiten. Jedoch sind Wochenenden mit drin.
Da gibt es doch einiges.

Lg
 
Als Arzthelferin in einer Praxis - wobei da das Gehalt deutlich unter dem liegen würde, was sie als Krankenschwester verdient.
 
Bei uns im Altenpflegeheim gibt es zwei Mütter, eine gelernte Krankenschwester, die bei uns als "Servicekraft" arbeitet.
Sie beschäftigt sich halt mit den Senioren, geht mit denen spazieren, singen, musizieren....
Die Arbeitszeiten sind denk ich auch in Ordnung... Sie fängt zwischen 7.30h und 8h an, und hat dann gegen 12/12.30h Feierabend:)
 
Bei ambulanten Pflegediensten, aber auch in manchen Pflegeheimen sind solche Arbeitszeiten möglich, in Krankenhäusern in den Funktionsabteilungen wie EKG oder Endoskopie eventuell auch. Man muss einfach mal bei verschiedenen potentiellen Arbeitgebern anrufen und nachfragen.

Eine mögliche Alternative wären vielleicht auch Nachtdienste. Während Deine Frau arbeitet, schläft das Kind und für die Schlafenszeit Deiner Frau müsste man das Kind betreuen lassen. Bei 50% Arbeitszeit sind das 8-10 Dienste im Monat.
 

Ähnliche Themen