i.m. Injektion - Was ist best practice?

kräuterfrau

Poweruser
Registriert
03.10.2008
Beiträge
791
Ort
Neureut, Karlsruhe
Beruf
GuK, Candida BA Angewandte Pflegewissenschaften
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin, Gastroenterologie, DHBW Student
Funktion
Gerätebeaufragte
Ich suche Studien zu besten Methoden der i.m. Injektion. Hat sich jemand damit beschäftigt? Ich stehe noch am Anfang meiner Recherche und kämpfe mich durch die Fülle widersprüchlicher Informationen.
 
Was genau meinst du jetzt?

Um den Pukt zu finden, finde ich für den glut. medius nach v Hostetter immernoch am besten weil es am genauesten vorgibt wo du sollst.
Aber hier und auch im quadriceps oder delta gilt eh, mittig ist schon OK, von daher hat es etwas Spielraum, was vor Allem bei häufigen Injektionen wichtiger wird...

Oder sprichst du von der eigentlichen Injektion?

Und welche widersprüchlichen Angaben konkret?
 
Hallo Maniac,

Es ist laut englischsprachigen Medien absolut OUT gluteodorsal zu verabreichen. Und wenn, ja sie beschreiben auch Hochstetter. Desweiteren sind die Angaben für die Mengen und Applikationsorte auch sehr unterschiedlich und offensichtlich historisch bedingt. Auch die Empfehlungen der WHO für Desinfektionsmethoden, weichen von RKI ab.

Ich glaube ich muss mich noch einlesen.

Edit: Mir geht es darum ob es Studien gibt die Überlegenheit einer Methode schon untersucht haben. Oder handelt es sich wirklich hier um die besten Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, mit welcher Begründung?

Hast du gerade Quellen an der Hand?
 
Hi Kraeterufee, ich komme leider nicht an meinen Account fuer die Onlinedatenbank hier dran (liege im KH :( mit langsamen Internet)
aber
die Injectionsstelle ist sehr umstritten, bei uns wird gerade wieder auf den gluteodorsal umgestellt, es gibt Studien dafuer und dagegen. @Maniac, Begruendung dagegen sind Nervenschaedigungen weil die Krankenschwester ja alle ungleiche Haende haben
am meisten wird der Oberarm benutzt.
Desinfection ist wie in Deutschlan in Amerika und wird auch evidence based untermauert.
Ztechnik ist man sich auch nicht einig

und das neueste was evidenced based ist, ist das man nicht mehr aspierien soll! Aber das macht kein Mensch hier, weil wer will wirklich verklagt werden wenn man dann doch mal IV spritzt....

sobald ich zuhause bin (10 Tage kann ich dir Studien zuschicken)

hier mal ein paar Links die ich auf die Schnelle im normalen Internet gefunden habe
Are techniques used for intramuscular injection based on research evidence? | Practice | Nursing Times
IM Administration on ADVANCE for Nurses
 
dieser eintrag ist zwar schon etwas älter aber ich wollte mal mit stolz berichten das ich meine praxisaufgabe i.m. injektion beim erstem mal mit sehr gut geschafft habe- vorher war ich so aufgeregt aber dabei die ruhe selbst :klatschspring:

ach ja, hab mich für die crista methode entschieden
 
... und das neueste was evidenced based ist, ist das man nicht mehr aspierien soll! Aber das macht kein Mensch hier, weil wer will wirklich verklagt werden wenn man dann doch mal IV spritzt....
Ist eigentlich ein interessanter Gedanke. In welcher Höhe finden sich so große Gefäße das man diese treffen könnte? Wie groß muss das Gefäß überhaupt sein?
Interessant in dem Zusammenhang... hat schon mal jemand Blut aspiriert? Ich komm ja aus einer Ära, wo man eher wenig i.v. gab. Ich kann mich an sowas nicht erinnern.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen