Hilfe für ein Referat: Beobachtung bei Fieber

Gustl129

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
28
Hallo zusammen,

muss ein Referat in der Schule halten. Das Thema lautet:

Nennen sie Beobachtungskriterien die beim Patienten mit Fieber besonders wichtig sind. Welche Prophylaxen sind besonders wichtig, begründen Sie Ihre Ansicht.

Wer kann mir denn hierzu ein paar Tips geben?

Vielen Dank schon einmal.
 
Zu Prophylaxen fallen mir jetzt erstmal "Krankheiten" ein, die aus dem Fieber resultieren könnten.
Diese gilt es zu verhindern.
Zum Beispiel Thrombose und Dekubitus

Und zu Beobachten wäre das Fieber (Anstieg/Abstieg), Gesamtzustand des Patienten (Begleiterscheinungen, wie Mattigkeit usw.).
Trinkt der patient genug?
Flüssigkeitsverlust ausgleichen.

Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich finde eine Unterteilung Beobachtungskriterien im Fieberverlauf übersichtlich, also Krisis, Continua, Lysis und deren Symptome.
Gruß Anna
 
Manchmal schüttelt es (das Fieber) einen, also an den Schüttelfrost denken...
 
hey,

wenn du ein referat über die beobachtungskriterien schreiben musst,dann würde ich es in die 3 phasen des fieber´s unterteilen.da kannst du besser die symptome und beobachtungskriterien/prophylaxen beschreiben.
1.phase:fieberanstieg - schüttelfrost,puls steigt,atemfrequenz steigt ->
wärmezufuhr, VZK, etc
2.phase:fieberhöhe - erst evtl. unruhe des pat., angst -> später
schweißausbrüche ; haut trocken+ gerötet,durst,
lichtempfindliche augen,puls hoch, atemfrepuenz hoch,
->wärmeabgabe unterstützen,flüssigkeitszufuhr(oral,i.v.(nachAO),VZK
3:phase:temperatur sinkt -> lysis,krisi!!, hilfe bei mobi,und körperpflege,VZK

prophylaxen:
dekubitus: da e´lyte haushalt in ein ungleichgewicht kommen kann,patienten im nassen/feuchten milieu liegen können, verlust von eiweiß und anderen stoffen die das dekubitusrisiko erhöhen,immobilität(durch schwäche...)
pneumonie: aufgrund von immobilität, kraftlosigkeit(->pat kann sekret schlecht abhusten),sekrte ist "zäher" aufgrund des volumenmangels
thrombose: immobilität, viskosität kann sich verändern

hoffe es hilft dir,war nur ein kurzer auszug,für weiter, detaliertere fragen, kannst dich melden.

pflege richi
 
bei den Prophylaxen denke an Obstipaton durch fehlende Flüssigkeit und an die cerebralen Folgen der Dehydratation (Verwirrhtheit ...) vor allen bei älteren Patienten. Also fallszum Ende der fieberhaften Erkrankung die Exsiccose übersehen wird ...
 
Ganz wichtig ist es auch an die Soor -und Stomatitisprophylaxe zu denken, aufgrund der Exsikkose, mangelndes Trinkverhalten usw.
 

Ähnliche Themen