Hilfe für die mündliche Prüfung

kleinJassy

Newbie
Registriert
18.08.2009
Beiträge
2
Hallo,
unzwar wollt ich mal fragen ob mir hier jemand helfen könnte, unzwar hab ich nächste Woche meine mündliche Prüfung und habe Themen wo ich nicht weiss wie ich sie erklären soll bzw. komm gar nicht weiter, vlt kann mir hier jemand helfen, es geht um folgendes:

1. Dickdarmtumor /Ileus mit Enterostomaversorgung
2. Diabetischer Fuß und Pflege bei und spezielle Infektionsprophylaxe beim Diabetiker
3. Linksherzinsuffizienz gekoppelt mit chron. Niereninsuffizienz und Lungenödem mit Pflege bei Dyspnoe / Lagerung zur Atemerleichterung / Bilanzierung und Ernährungsberücksichtigung

Ich würde mich um eine Antwort riesig freuen.
Lg - Jassy
 
Hast du mit allen Schlagworten schon mal bei www.google.de nachgefragt?

Ehrlich gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, das du davon gar keine Ahnung hast, oder hatte ihr nix davon in den Unterrichtsstunden?

Hast du ein Pflegelehrbuch? Die beschreiben es eigentlich alle in einer sehr verständlichen Weise. Ggf musst du das halt versuchen, auswendig zu lernen.
 
Nein,
leider haben wir das nicht durch genommen und kla hab ich bücher und sicher hab ich auch ne menge an materialien heraus geholt.
Nur mein Problem is halt, da wir des nie im Unterricht besprochen haben und keine Informationen dazu bekommen haben, was wollen die darüber den wissen?
Die Dozentin sehen wir nur an dem prüfungstag und vorher wird sie nicht erscheinen und ich dacht mir ich frag mal hier vlt. könnte mir jemand ja helfen.
 
Was wollen DIE denn bei anderen Erkrankungen wissen? Sicher hast du dafür ein Schema, welches du doch ganz einfach übertragen kannst:
Prävention - Symptome - Diagnose -Therapie - Prognose - jeweils zugeordnete Pflege - Rehabilitation
 
Nein,
leider haben wir das nicht durch genommen und kla hab ich bücher und sicher hab ich auch ne menge an materialien heraus geholt.
Nur mein Problem is halt, da wir des nie im Unterricht besprochen haben und keine Informationen dazu bekommen haben, was wollen die darüber den wissen?

Du solltest in deiner Ausbildung Methodenkompetenz erworben haben- meint du solltest in der Lage sein, dir selbständig Infos zu besorgen und diese entsprechend zu filtern. Flexi hat dir ein sehr gutes Raster vorgegeben.

AKH Consilium | AKH Consilium
Gesundheit und Medizin | NetDoktor.de
Medknowledge, Wissensmanagement und Medizin

Die Seiten sind schon nach dem "Flexi"- Prinzip aufgebaut und sollten hilfreich sein. Für tiefergehende Infos wirst du dich wohl intensiver in Google umsehen müssen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen