HI-Viren auf Schorf?

fara_93

Newbie
Registriert
26.03.2011
Beiträge
15
Beruf
Pflegefachfrau in Ausbildung
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
halle zusammen
wir habe seit kurzem einen bewohner der hiv positiv ist. er kranzt sich ständig bis es blutet und hat darum überall schorf/rufen. können die viren auf getrocknetem blut überleben oder muss ich mir da keine sorgen machen bei seiner pflege? im betrieb konnte mir da keiner richtig weiter helfen, jeder sagte was anderes.
danke für eure hilfe
lg fara
 
HI Viren "sterben" an der Luft relativ schnell ab. SInd also in getrocknetem Blut ebenso abgestorben.

Was aber noch viel wichtiger ist: Wie kommt denn das getrocknete Blut in DEINEN Blutkreislauf oder Intimbereich???
 
@maniac: überhaupt nicht. hätte ja sein können dass ich es irgendwie (wie auch immer) weiterschleppen könnte.
 
Ohne allzusehr mit dem erhobenen Zeigefinger zu wackeln: dass Du Dich hier im Forum erkundigst, zeichnet Dich aus, zeigt aber auch, dass erhebliche Defizite bestehen. Die Defizite betreffen HI-Viren im speziellen und Viren im allgemeinen.
Es ist dringend anzuraten, dass Du Dich hier weitergehend informierst! Es kann Dir nur nützen, und schützt Dich vor der Allgemeinen, der Unkenntnis geschuldeten Panik, die leider viel zu häufig anzutreffen ist.

Matras
 
Es ist, gebe ich zu, etwas neben dem Thema. Aber nicht ganz:
In meiner Heimatstadt trieb in der Vorweihnachtszeit jahrelang ein Mann sein Unwesen, der Passanten androhte, sie mit seiner HIV-verseuchten Spritze zu stechen, falls sie ihm kein Geld geben würden. Ein Fachmann äußerte sich mal dazu und sagte, daß HIV nur in flüssigem Blut aktiv ist, in trockenem Blut schnell abstirbt und eventuell an der "Droh-Kanüle" klebendes Blut beim Stich durch Kleidung sowieso abgestreift worden wäre. Der Mann war also relativ ungefährlich, aber vor lauter Panik zahlten alle Bedrohten. Inzwischen ist der Mensch gefaßt; er war HIV-negativ.
Denk daran, daß Schorf bei Berührung abgehen kann und dann kannst Du Blutkontakt bekommen. Bei möglichem Kontakt mit potentiell infektiösen Sekreten sind Handschuhe zu tragen. In Deinem Fall würde ich die Infektionsgefahr als gering einschätzen. Handschuhe und Händedesinfektion sollten Dich wirksam schützen.
 
danke für deine super antwort :-) natürlich ziehe ich handschuhe an wenn die gefahr besteht mit infetiösem sekret. aber auch andere bewohner haben kontankt mit ihm. er ist dement und geht offen auf andere zu. die bewohner nehmen ihn dann oft beim arm und führen ihn zu seinem platz. ging mir mehr darum.
nochmals danke.
lg
 
Das HI-Virus ist sehr empfindlich und außerhalb des menschlichen Körpers unter gewöhnlichen Alltagsbedingungen nicht lebensfähig. Deshalb genügen auch die üblichen Hygienemaßnahmen im Haushalt und im Krankenhaus, um es unschädlich zu machen.

Man kann sich in den folgenden Situationen des Alltags nicht infizieren:

- gemeinsame Benutzung von Wohnung und Toiletten,
- die Pflege von Menschen, die an AIDS erkrankt sind, sofern die dabei üblichen Desinfektionsmaßnahmen und Hygieneregeln beachtet werden,
- gemeinsamer Gebrauch von Geschirr, Besteck, Gläsern, Wäsche,
- gemeinsamer Genuss von Früchten und anderen Lebensmitteln,
Händeschütteln, Umarmen, Streicheln, Massieren und Küssen,
beim Husten und Niesen,
- durch Insektenstiche und Haustiere,
- beim Anfassen von Türklinken, Telefonhörern, Lichtschaltern,
- in der Schule oder im Kindergarten, auch wenn diese von HIV-positiven Kindern besucht werden,
- im Schwimmbad, in der Sauna oder beim Duschen,
- beim Frisör oder im Kosmetikstudio und
- beim Tätowieren, Ohrlochstechen, bei der Akupunktur usw., sofern die dabei üblichen Desinfektionsmaßnahmen und Hygieneregeln beachtet werden.
Wie man sich nicht infiziert

Man kann sich sehr gut vor HIV schützen, denn
HIV ist aus 2 Gründen schwer übertragbar:
1. Es müssen mindestens ~ 500 bis 1000 HIVs in die Blutbahn gelangen.
...Geringere Virusmengen werden abgewehrt, es kommt dann also nicht zur HIV-Übertragung.
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin - Hamburg bzw. http://www.hamburg.de/contentblob/125580/data/wichtiges-ueber-hiv.pdf

Die Erregerbelastung ist von Pat. zu Pat. unterschiedlich. Es kommt also darauf an, wieviel Blut mit welcher Erregeranzahl du da unter die Hautoberfläche in welche Tiefe bekommst.

Ich gehe mal davon aus, dass deine Bew. eine intakte Hautoberfläche haben. Da ist das Infektionsrisiko wohl eher gegen Null tendierend.

Das schlimmste, was einem Aids-Pat. passieren kann, ist Ausgrenzung wegen Unwissenheit der Umgebung. Vielleicht kannst ja eine entsprechende FoBi einfordern. Du bist sicher net der einzigste, der total verunsichert ist- leider.

Elisabeth