- Registriert
- 02.06.2007
- Beiträge
- 4
hallo liebe krankenschwestern,
nun bitte ich euch um rat und hoffe, das ist in ordnung, da ich selbst keine schwester bin.
ich hatte am 29.03.07 wegen massiven rückenbeschwerden eine brustreduktion, lief alles bestens, nur an einer brustwarze hatte sich sehr dicker schorf gebildet, der sollte eben irgendwann abfallen. aber dann ist er mit dem BH abgerissen (vor 2 wochen) und seitdem hample ich damit rum.
ich rief meine FÄ an, die mir riet, mit mull die blutung zu stillen, wenn es nicht aufhört, sollte ich in die ambulanz fahren. die blutung stoppte sehr schnell, ich legte dann mullgaze drüber und mit jedem entfernen löste sich das neu gebildete gewebe mit ab.
dann versuchte ich solches gelpflaster von hansaplast, aber als ich das abmachte, blutete es sogar leicht.
dann benutzte ich betaisadona salbe unter oleotüll, da entwickelte sich etwas sekret, das war eine empfehlung der apothekerin.
da ich im urlaub bin, konnte ich nur in der praxis des operierenden arztes anrufen, dort wurde mir nun am donnerstag empfohlen, leukase wundkegel zu besorgen und 2 in diese kleine offene stelle zu legen.
gestern abend wechselte ich den verband, es sah recht gut aus, legte neue leukase kegel ein und heute morgen ist nun eine stelle nass durchgedrückt.
was mache ich denn nun? ich bin noch bis zum montag unterwegs, kann ich weiter täglich drüberduschen, wie oft sollen diese kegel noch rein oder soll ich einfach mit diesem OLEOtüll abdecken und nichts ansonsten benutzen. es hat nicht den anschein, als wäre eine infektion entstanden, man sieht einfach eine rote offene stelle.
ich kann frühestens am montagvormittag in die praxis des arztes fahren, wobei mir die schwester am telefon sagte, man könnte nur abwarten, dass es von unten zuheilt, in diesem fall wäre ja zunähen nicht möglich.
ich will jetzt nur nicht die gelungene OP durch falsches verhalten die nächsten tage gefährden, deshalb wäre ich sehr dankbar, ich würde eine pflegeempfehlung erhalten.
vielen dank und viele grüsse
andrea
nun bitte ich euch um rat und hoffe, das ist in ordnung, da ich selbst keine schwester bin.
ich hatte am 29.03.07 wegen massiven rückenbeschwerden eine brustreduktion, lief alles bestens, nur an einer brustwarze hatte sich sehr dicker schorf gebildet, der sollte eben irgendwann abfallen. aber dann ist er mit dem BH abgerissen (vor 2 wochen) und seitdem hample ich damit rum.
ich rief meine FÄ an, die mir riet, mit mull die blutung zu stillen, wenn es nicht aufhört, sollte ich in die ambulanz fahren. die blutung stoppte sehr schnell, ich legte dann mullgaze drüber und mit jedem entfernen löste sich das neu gebildete gewebe mit ab.
dann versuchte ich solches gelpflaster von hansaplast, aber als ich das abmachte, blutete es sogar leicht.
dann benutzte ich betaisadona salbe unter oleotüll, da entwickelte sich etwas sekret, das war eine empfehlung der apothekerin.
da ich im urlaub bin, konnte ich nur in der praxis des operierenden arztes anrufen, dort wurde mir nun am donnerstag empfohlen, leukase wundkegel zu besorgen und 2 in diese kleine offene stelle zu legen.
gestern abend wechselte ich den verband, es sah recht gut aus, legte neue leukase kegel ein und heute morgen ist nun eine stelle nass durchgedrückt.
was mache ich denn nun? ich bin noch bis zum montag unterwegs, kann ich weiter täglich drüberduschen, wie oft sollen diese kegel noch rein oder soll ich einfach mit diesem OLEOtüll abdecken und nichts ansonsten benutzen. es hat nicht den anschein, als wäre eine infektion entstanden, man sieht einfach eine rote offene stelle.
ich kann frühestens am montagvormittag in die praxis des arztes fahren, wobei mir die schwester am telefon sagte, man könnte nur abwarten, dass es von unten zuheilt, in diesem fall wäre ja zunähen nicht möglich.
ich will jetzt nur nicht die gelungene OP durch falsches verhalten die nächsten tage gefährden, deshalb wäre ich sehr dankbar, ich würde eine pflegeempfehlung erhalten.
vielen dank und viele grüsse
andrea