Brustreduktion/Schorf abgerissen

grashuepfer

Newbie
Registriert
02.06.2007
Beiträge
4
hallo liebe krankenschwestern,

nun bitte ich euch um rat und hoffe, das ist in ordnung, da ich selbst keine schwester bin.

ich hatte am 29.03.07 wegen massiven rückenbeschwerden eine brustreduktion, lief alles bestens, nur an einer brustwarze hatte sich sehr dicker schorf gebildet, der sollte eben irgendwann abfallen. aber dann ist er mit dem BH abgerissen (vor 2 wochen) und seitdem hample ich damit rum.

ich rief meine FÄ an, die mir riet, mit mull die blutung zu stillen, wenn es nicht aufhört, sollte ich in die ambulanz fahren. die blutung stoppte sehr schnell, ich legte dann mullgaze drüber und mit jedem entfernen löste sich das neu gebildete gewebe mit ab.
dann versuchte ich solches gelpflaster von hansaplast, aber als ich das abmachte, blutete es sogar leicht.
dann benutzte ich betaisadona salbe unter oleotüll, da entwickelte sich etwas sekret, das war eine empfehlung der apothekerin.
da ich im urlaub bin, konnte ich nur in der praxis des operierenden arztes anrufen, dort wurde mir nun am donnerstag empfohlen, leukase wundkegel zu besorgen und 2 in diese kleine offene stelle zu legen.
gestern abend wechselte ich den verband, es sah recht gut aus, legte neue leukase kegel ein und heute morgen ist nun eine stelle nass durchgedrückt.

was mache ich denn nun? ich bin noch bis zum montag unterwegs, kann ich weiter täglich drüberduschen, wie oft sollen diese kegel noch rein oder soll ich einfach mit diesem OLEOtüll abdecken und nichts ansonsten benutzen. es hat nicht den anschein, als wäre eine infektion entstanden, man sieht einfach eine rote offene stelle.

ich kann frühestens am montagvormittag in die praxis des arztes fahren, wobei mir die schwester am telefon sagte, man könnte nur abwarten, dass es von unten zuheilt, in diesem fall wäre ja zunähen nicht möglich.
ich will jetzt nur nicht die gelungene OP durch falsches verhalten die nächsten tage gefährden, deshalb wäre ich sehr dankbar, ich würde eine pflegeempfehlung erhalten.

vielen dank und viele grüsse
andrea
 
Hallo Grashüpfer,

leider ist es uns nicht möglich, bei einer solch komplizierten Wunde eine Ferndiagnose und die sich daraus ergebende Ferntherapie zu erstellen.
Ich denke, dass du unbedingt am Montag einen entsprechenden Termin bei deinem behandelndem Arzt machen solltest, denn er kennt deine Wunde dann durch Inaugenscheinnahme und kann dir gezielte Maßnahmen nennen.
In akuter Notsituation solltest du dich an das nächstgelegene Krankenhaus mit einer chirurgischen Ambulanz wenden.

Wir wünschen dir gute Besserung!
 
....danke, das hatte ich schon befürchtet, dass das mit ferndiagnose nichts wird.
so wechsle ich einfach täglich diese 2 kegel und einmal duschen wird auch nicht schaden, am montag wende ich mich dann an meinen arzt,

viele grüsse
andrea
 
Hey...

Würde dir auch raten mal einen Arzt aufzusuchen, denn wir können keine Ferdiagnosen machen und die Arzthelferinnen am Telefon auch nicht... Find ich ein wenig komisch.. Hat das denn überhaupt ein Arzt gesehen?
 
hallo steffi,

meine FÄ, die ich anrief, als der schorf abriss, hatte die brust 1 woche zuvor gesehen und wusste, wo diese kleine schorfstelle ist, es handelt sich nicht um die naht.
sie sagte mir, wenn die blutung sofort aufhört, könnte ich nichts tun, als warten, dass es erneut zuheilt, eben sauber halten und abdecken mit etwas mull im BH.

am telefon des OP arztes war eine AIP ärztin, die auch ein paar tage zuvor bei der letzten nachuntersuchung dabei war. sie erinnerte sich auf sofort an die schorfstelle und meinte, solange die brust weder rot, heiss noch die stelle eitrig oder infiziert aussieht, könnte ich nur geduld haben. als sicherheit, damit sich nicht doch noch eine infektion bildet, empfahl sie mir diese leukase kugeln.

leider vergass ich zu fragen, wie oft ich neue kugeln einlegen soll und ob ich duschen darf oder nicht, gestern war die praxis leider geschlossen und mein anruf im KH erbrachte nur soviel, dass ich mich nächste woche melden soll, sollte sich etwas ungewöhnliches zeigen.
man sagte mir immer wieder, dass diese stellen eben sehr langsam heilen, ich aber nichts befürchten müsste.

trotzdem wollte ich lieber nochmal hier in eurem forum nachfragen, wie das mit wasser und wechseln aussieht, aber ich verstehe ja, dass man aus der entfernung nicht wirklich etwas empfehlen kann.

nochmals vielen dank, ich werde die stelle genau beobachten und ggf. in die ambulanz am urlaubsort fahren, schmerzen spürte ich überhaupt keine, ansonsten dann am montag zum arzt,

viele grüsse
andrea
 
am telefon des OP arztes war eine AIP ärztin, die auch ein paar tage zuvor bei der letzten nachuntersuchung dabei war. sie erinnerte sich auf sofort an die schorfstelle und meinte, solange die brust weder rot, heiss noch die stelle eitrig oder infiziert aussieht, könnte ich nur geduld haben. als sicherheit, damit sich nicht doch noch eine infektion bildet, empfahl sie mir diese leukase kugeln.
Hallo Grashüpfer,

halte dich an die Anweisung die du am Telefon bekommen hast.
Halte die Wunde trocken und lies den Beipackzettel der Leukasekegel, dort steht auch wie oft diese gewechselt werden sollten.
Solltest du Anzeichen einer Entzündung merken, gehe umgehend in eine Notfallpraxis und stelle dich dort vor.

Schönes Wochenende
Narde