Herzschrittmacher und Tod

Elisabetha

Newbie
Registriert
18.06.2011
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

mich beschäftigen mehrere Fragen, auf welche ich trotz ausgedehnter Recherche keine ausreichenden Antworten finde.

Verlängert ein Herzschrittmacher den Sterbeprozess?

Was passiert mit dem Schrittmacher, wenn der Mensch verstorben ist?

Arbeitet der Schrittmache weiter, obwohl der Mensch bereits tot ist oder schaltet er sich eigenständig aus?

Werden Schrittmacher nach dem Tod entfernt?

Ziemlich viele für mich verwirrende Fragen auf einmal, ich hoffe dennoch auf die eine oder andere Frage eine Antwort zu bekommen.

Ich hoffe ich habe dieses Thema hier richtig plaziert.

Liebe Grüße Elisabetha.:trinken:
 
Die Schrittmacher bleiben im Körper und geben weiter ihre Impulse, bis die Batterie alle ist.
Der tote Herzmuskel reagiert aber natürlich nicht mehr auf die Erregung.
Der Sterbeprozeß verlängert sich im Grunde nicht, da das Herz letztlich trotz Stimulation aufgrund von Sauerstoffmangel stehen bleibt

Nur interne Defibrillatoren werden mit einem Magneten von außen deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frogger,

vielen Dank für Deine Antwort.

Bedeutet das also, dass der Schrittmacher es nicht erkennt, dass er einen toten Muskel stimuliert und daher so lange weiter agiert bis das die Batterie leer ist?

Wie lange dauert es bis so eine Batterie aufgebraucht ist?

Würde man den Schrittmacher bei einem verstorbenen Menschen nicht von außen deaktivieren?

Wie verhält es sich, wenn so ein Mensch per Monitor überwacht wird, bedeuten dann eine Asystolie und Drucklosigkeit, dass es wirklich verstorben ist trotz Schrittmacher?

Viele Grüße Elisabetha.
 
Richtig. Der Schrittmacher erkennt ja nur die fehlende elektrische Eigenaktivität und stimuliert deshalb munter weiter.

Die Batterie hält bis zu 10 Jahren.

Zumindest bei uns im Haus werden die Schrittmacher nicht deaktiviert.
 
Wie verhält es sich, wenn so ein Mensch per Monitor überwacht wird, bedeuten dann eine Asystolie und Drucklosigkeit, dass es wirklich verstorben ist trotz Schrittmacher?

Du siehst es auch am EKG, da Du dann nur noch Schrittmacher-Spikes, aber keine Eigenaktion mehr hast.
Allerdings alarmiert der Monitor unter Umständen nicht, falls er die Spikes als Herzaktion interpretiert.
Hier empfiehlt sich die zusätzliche Pulsüberwachung per Pulsoxymetrie.
 
Einige Schrittmacher mussten zumindest früher zum Verbrennen der Toden entfernt werden, da die Batterien beim Kremieren zum Explodieren neigten, was den Ofen beschädigten konnte.
Ob das heute noch der Fall ist weis ich nicht.
 

Ähnliche Themen