Herzschrittmacher Op im HerzkatheterOp durch nicht Op Personal zulässig?

Stellabella

Newbie
Registriert
30.06.2014
Beiträge
1
Hallo,
ich bin neu hier im Forum u heiße Stella Mute
ich arbeite seit ca 12 Jahren in der Krankenpflege!
nun soll ich plötzlich im Herzkatheter Op eingesetzt werden..
Nur um Kosten u Personal zu sparen sollen diese Tätigkeiten von mir u meinen Kollegen abgedeckt werden!!
Es ist weder ein Weiterbildung OP nach Paragraph 69 kpfl Gesetz noch eine Einweisung in die medizinischen Geräte erfolgt!!!
meine Frage ist, ob dieser Vorgang rechtens ist!!
Eigentlich weiß keiner genau was er da letztendlich machen soll und strahlt keinesfalls Sicherheit am Patienten aus!!

Für eine aussagekräftige Antwort wäre ich sehr dankbar...
Werde die Tage den Betriebsrat einschalten aber würde mich gerne vorher informieren und Material sammeln..

Danke und sonnige Grüße
Mute
 
Hallo,

ich kenne unterschiedliche Vorgehensweisen: in manchen Häusern werden Schrittmacher nur vom Kardiochirurgen eingesetzt, in anderen Häusern übernimmt das der Kardiologe. Dann eben auch mit Assistenz von nicht-OP-Personal. Funktoniert offenbar sehr gut.
Auch im OP arbeitet nicht nur fachweitergebildetes Personal, denn um für die Teilnahme an der FWB zugelassen zu werden ist Berufserfahrung im entsprechenden Bereich erforderlich.
Worauf ihr aber bestehen solltet, ist eine strukturierte Einarbeitung durch Personal, das im Herzkatheterlabor Erfahrung hat und eine Einweisung in die Medizintechnik, bestenfalls durch den Hersteller.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Prinzipiell kann sowas auch von Ungelernten durchgeführt werden. Allerdings muss dann eine detaillierte Einweisung durch erfahrenes und ausgebildetes Personal erfolgen, nicht nur eine "Schnellbleiche"! Ohne Einweisung in die notwendigen Geräte und C-Bogen darf das nicht sein, nutzt Eure Remonstrationspflicht und informiert die Personalvertretung.
 
ich kenne unterschiedliche Vorgehensweisen: in manchen Häusern werden Schrittmacher nur vom Kardiochirurgen eingesetzt, in anderen Häusern übernimmt das der Kardiologe.

Dass sich ein Kardiochirurg sich mit Schrittmachern rumplagt, kann ich mir nicht vorstellen. Du meinst vielleicht ein AICD und selbst diese werden häuftig von Allgemeinchirurgen oder vielleicht noch Gefäßchirurgen zusammen mit einem Kardiologen implantiert.

Dann eben auch mit Assistenz von nicht-OP-Personal. Funktoniert offenbar sehr gut.
Auch im OP arbeitet nicht nur fachweitergebildetes Personal, denn um für die Teilnahme an der FWB zugelassen zu werden ist Berufserfahrung im entsprechenden Bereich erforderlich.

An der Uniklinik, an der ich in der Herz-Thorax-Chrirurgie mal im OP gearbeitet habe, wurden nur die Difis (AICD) vom Herzchirurgen implantiert. Mit dabei war immer ein Kardiologe und ein Techniker der Herstellerfirma des Defis. Normale Schrittmacher wurden im Schrittmacherlabor vom Kardiologen gemeinsam mit einer Krankenpflegekraft ohne OP-Ausbildung implantiert. In der Klinik in der ich jetzt arbeite implantiert der Chrirurg den SM und der Kardiologe ist zum durchmessen und programmieren mit dabei.
Dass zur Teilnahme an der OP-FWB Berufserfahrung im OP erforderlich ist stimmt nur bedingt. In einigen Bundesländern ist dies nicht erforderlich.

Worauf ihr aber bestehen solltet, ist eine strukturierte Einarbeitung durch Personal, das im Herzkatheterlabor Erfahrung hat und eine Einweisung in die Medizintechnik, bestenfalls durch den Hersteller.
zum eigentlichen Thema:
Eine Einarbeitung ist wirklich unabdingbar. SM-Implantationen sind nur ein Bruchteil der Arbeit, welche im Herzkathterlabor verrichtet wird. Den Löwenanteil stellen in diesem Bereich Katheteruntersuchungen im Herz dar (Kardioangiografie, Stents, Dilatationen usw.) Die dort eingesetzten Gerätschaften muss man auch bedienen können und dürfen.
 
Hallo th.giese,

mag sein, dass das solche Dinge in verschiedenen Unikliniken anders gehandhabt werden. Ich hatte es eben so erlebt, wie beschrieben.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 

Ähnliche Themen