Hello
Ich beschäftige mich mittelerweile fast einen TAg mit der Herzinsuffizienz und es wird immer verwirrdender.
Ich verstehe die Herzinsuffizienz in bezug auf die Pumpleistung bzw. Schlagvolumen nicht.
Die Füllmenge wird immer mehr um den benötigten Druck zu erzeugen, während die Auswsurfmenge von 70ml gleich bleibt, jedoch wird die Prozentmenge die ausgeworfen wird in Relation zur Füllmenge wird kleiner.
So bleibt das Schlagvolumen bleibt also lange bei erhöhtem linkswentrikulären Druck normal. (aufgrund de Kompensationsmechanismen, vor allem Frank Starling MEchanismus)
Jedoch ist das SV vom Dehnungszustand des Herrzens abhängig = mehr Volumen = mehr Kraft = mehr Volumen wird ausgeworfen oder?
d.h. anfangs nimmt bie Herzinsuffizenz das SV zu, jedoch übersteigt der Füllungsdruck einen bestimmten Wert dann nimmt das SV ab oder?
Dieser Satz trägt dann zur vollkommenen verwirrtheit bei:
Bei systolischer Ventrikelstörung ist die linksventrikuläre Auswurffraktion vermindert (wirklich, oder in bezug auf meinem ersten Absatz?), während das enddiastolische Volumen erhöht ist.
Also nimmt das Schlagvolumen wirklich ab statt 70 ml dann nur meh bsp 50ml?
Danke im vorraus
Steffi
Ich beschäftige mich mittelerweile fast einen TAg mit der Herzinsuffizienz und es wird immer verwirrdender.
Ich verstehe die Herzinsuffizienz in bezug auf die Pumpleistung bzw. Schlagvolumen nicht.
Die Füllmenge wird immer mehr um den benötigten Druck zu erzeugen, während die Auswsurfmenge von 70ml gleich bleibt, jedoch wird die Prozentmenge die ausgeworfen wird in Relation zur Füllmenge wird kleiner.
So bleibt das Schlagvolumen bleibt also lange bei erhöhtem linkswentrikulären Druck normal. (aufgrund de Kompensationsmechanismen, vor allem Frank Starling MEchanismus)
Jedoch ist das SV vom Dehnungszustand des Herrzens abhängig = mehr Volumen = mehr Kraft = mehr Volumen wird ausgeworfen oder?
d.h. anfangs nimmt bie Herzinsuffizenz das SV zu, jedoch übersteigt der Füllungsdruck einen bestimmten Wert dann nimmt das SV ab oder?
Dieser Satz trägt dann zur vollkommenen verwirrtheit bei:
Bei systolischer Ventrikelstörung ist die linksventrikuläre Auswurffraktion vermindert (wirklich, oder in bezug auf meinem ersten Absatz?), während das enddiastolische Volumen erhöht ist.
Also nimmt das Schlagvolumen wirklich ab statt 70 ml dann nur meh bsp 50ml?

Danke im vorraus
Steffi