Herzinsuffizienz - aktuelle Pflegeprobleme

Nero91

Newbie
Registriert
05.06.2014
Beiträge
2
Ort
Düsseldorf
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger Azubi 3. LJ, Fachinformatiker Programmierung,
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Funktion
Azubi
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade eine Aufgabe aus die auf ein Fallbeispiel zur Herzinsuffizienz Aufbau.
Zunächst einmal das Fallbeispiel kur wiedergegeben.

Patienten Daten:
• 80 Jahre alt
• Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3)
• Beginnende Globalinsuffizienz
• ND: KHK, Hypertonie, pAVK dadurch ein Ulkus cruris arteriosum
• Zustand nach Herzinfarkt vor 10 Jahre
• Puls ist Arythmisch, Temperatur 38,5, Tachkyard,
• BMI liegt bei 31,2
• Hat eingeschränkte Bettruhe
• Verordnete Medikamente: Diuretika, Digitalispräparate, Antikogulantien, Sauerstoff

Pat. lebt im Haus mit ihrer Tochter, jedoch in einer separaten Wohnung. Geht zum Essen immer zu ihrer Tochter, schaffte dies jedoch die letzten Tage nicht da sie sich zu schwach fühlt um die Treppen zu laufen. Sie wird sofort kurzatmig und bekommt Herzrasen. Dazu hat Sie seit Tagen einen zähne, schleimigen Auswurf und eine erhöhte Körpertemperatur. Sie hat kaum noch Appetit und ist daher auch kaum noch etwas. Sie Trinkt dafür jede menge Flüssigkeit mehr als 3-4 Liter am Tag. Die Wunde wird 3-4 Wöchentlich vom ambulanten Pflegedienst versorgt. Die Patienten ist sehr unzufrieden mit der aktuellen Situation, da Sie gerne sich mit ihren Freundinnen trifft um gemeinsam Karten zu spielen. Aktuell ist Sie sehr stark in ihrer Mobilität eingeschränkt und kann sich auch nur mit Hilfe Pflegen und versorgen. Nachts kann Sie schwer schlafen da Sie sehr oft Wasser lassen muss durch ihre Nykturie, dadurch ist sie tagsüber sehr müde und kaputt. Ansonsten ist Sie zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert.

Soviel zum Patienten, nun zur Aufgabe. Diese Lautete nennen Sie 7 aktuelle Pflege Probleme.
Aktuelle Probleme Sind ja Probleme die sofortiges handeln erfordern.

Da habe ich folgende rausgesucht:
• Eingeschränkte Bettruhe und Bewegungseinschränkung durch AA und Leistungsminderung
• Fehlender Appetit
• Eingeschränkt in der selbständigen Körperpflege
• Schlafmangel durch Nykturie
• Müdigkeit und Abgeschlagenheit durch Schlafmangel
• Ulcus cruris arteriosum Wundversorgung
• Erhöhte Körpertemperatur
• ....

Währe das soweit richtig? Und was könnte man noch als aktuelle Pflegeprobleme aufzählen?
Ich würde ja noch Dekubitus- und Thrombosegefahr etc. aufzählen aber das sind ja Potentielle Probleme die immer auftreten können.

Ich sage schon mal vielen Dank und schönen Gruß aus Düsseldorf :)
 
Primär sehe ich die vitalen Funktionen im Vordergrund :

- Atmung
- Herzfunktion
- Nierenfunktion

Anderes ist zwar aktuell aber zweitrangig.

Setze Prioritäten sonst verwurschtelst Du Dich.
 
Hallo Nero91!

Für mich springen folgende Schwerpunkte ins Auge:

1. [...]Dazu hat Sie seit Tagen einen zähne, schleimigen Auswurf und eine erhöhte Körpertemperatur. [...]
2. [...]Sie Trinkt dafür jede menge Flüssigkeit mehr als 3-4 Liter am Tag. [...]
3. [...]Ansonsten ist Sie zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert. [...]

Zu 1: sieht nach pulmonalem Infekt aus -> Hausarztbesuch angesagt
Zu 2: V. a. nichtangepasste Trinkmenge -> Verschlechterung der kardialen und pulmonalen Situation, evtl. Oedembildung -> Einfluß auf Ulcus cruris (evtl. Bildung einer Stauungsdermatose möglich) (Ursache der Trinkmenge?)
Zu 3: der Klientin Zusammenhänge aufzeigen zwischen Trinkmenge, Herzbelastung, Einfluß auf Atmung usw...

Schöne Grüße, Gego
 
...
ich arbeite gerade eine Aufgabe aus die auf ein Fallbeispiel zur Herzinsuffizienz Aufbau.
...
Ich hab schon eine ganze Weile keine Pflegeplanung mehr geschrieben. Mir fällt ff. ein....

1. Pflegeproblem: Eingeschränkt in der selbständigen Körperpflege
Ursache: Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) + Beginnende Globalinsuffizienz
Symptome: Unter Belastung wird sie sofort kurzatmig und bekommt Herzrasen. Tagsüber sehr müde und kaputt. Sehr stark in ihrer Mobilität eingeschränkt und kann sich auch nur mit Hilfe Pflegen und versorgen.

2. Pflegeproblem: Dekubitusrisiko bei eingeschränkter Mobilität und unzureichender O2-Versorgung
Ursache:Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) + Beginnende Globalinsuffizienz + Sie hat seit Tagen einen zähne, schleimigen Auswurf
Symptome: Eingeschränkte Bettruhe und Bewegungseinschränkung, Sie hat seit Tagen einen zähne, schleimigen Auswurf

3. Pflegeproblem: eingeschränkte Atmung und Sekretverhalt bei körperlicher Schwäche
Ursache: Infekt der Luftwege ? + Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) + Beginnende Globalinsuffizienz
Symptome: Sie hat seit Tagen einen zähne, schleimigen Auswurf und eine erhöhte Körpertemperatur

4. Pflegeproblem. unzureichende Kalorienzufuhr bei gleichzeitig zu großer Flüssigkeitsaufnahme
Ursache:
Symptome: Sie hat kaum noch Appetit und ist daher auch kaum noch etwas. Sie Trinkt dafür jede Menge Flüssigkeit mehr als 3-4 Liter am Tag.
Ressourcen: Sie zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert.


5. Pflegeproblem: Gefahr eines Lungenödems bei übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme
Ursache: Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) + Beginnende Globalinsuffizienz
Symptome: Sie Trinkt dafür jede menge Flüssigkeit mehr als 3-4 Liter am Tag.
Ressource: Sie zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert.
Ziele
Maßnahmen

6. Pflegeproblem: „Stimmungstief“ infolge der Reduzierung der sozialen Kontakte
Ursache:
Symptome: Die Patienten ist sehr unzufrieden mit der aktuellen Situation, da Sie gerne sich mit ihren Freundinnen trifft um gemeinsam Karten zu spielen.
Ressourcen: Sie zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert.

7. Pflegeproblem: Sturzrisiko bei eingeschränkter Belastbarkeit
Ursache: Nykturie bei Linksherzinsuffizienz (NYHA 2 - 3) + Beginnende Globalinsuffizienz
Symptome: Unter Belastung wird sie sofort kurzatmig und bekommt Herzrasen. Nachts kann Sie schwer schlafen da Sie sehr oft Wasser lassen muss.
Ressourcen: Sie ist zeitlich, situativ und zur eigenen Person orientiert.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen