G
Gelöschter User 45894
Gast
Hallo,
ich schreibe bald Examen und bin auch fleißig am Lernen.
Gerade bin ich bei der Nephrologie gelandet.
Alles schön und gut, bis ich zur Glomerulonephritis gekommen bin.
Vorweg, ich habe verstanden, dass es sich um eine abakterielle Entzündung der Glomerulie handelt. Das war's aber auch schon.
Ich hab jetzt in 4 verschiedenen Bücher ('Pflege Heute', 'Prüfungswissen Pflege', 'Express Pflegewissen' und 'Klinikleitfaden Pflege') und im Internet über dieser Erkrankung nachgelesen.
Fazit: Ich verstehe es einfach nicht.
Ich habe das Gefühl, in jedem Buch und auf jeder Internetseite steht was anderes.
Mal wird die akute Form nochmal in "häufig: PAGN" und "selten: RPGN", sowie "primäre" und "sekundäre" eingeteilt und mal wird überhaupt nicht richtig zwischen akut und chronisch unterschieden.
In dem einen Buch steht das nephrotischen Syndrom als eigenständiges Krankheitsbild, in dem anderen steht es quasi unter "Symptome" der Glomerulonephritis und zusätzlich noch das "nephrotische Krankheitsbild".
Und im Netz habe ich dann noch drölfundneunzigtausend Formen gefunden.
Es ist mir echt peinlich, im 3. Jahr und ich raffe diese dämliche Krankheit bzw. die Unterschiede einfach nicht.
Ich bin grad echt am Verzweifeln.
Kann mir bitte jemand das ganze Wirrwarr erklären oder mitteilen, wo ich das irgendwie verständlicher finde?
Dafür wäre ich sehr, sehr dankbar.
ich schreibe bald Examen und bin auch fleißig am Lernen.
Gerade bin ich bei der Nephrologie gelandet.
Alles schön und gut, bis ich zur Glomerulonephritis gekommen bin.
Vorweg, ich habe verstanden, dass es sich um eine abakterielle Entzündung der Glomerulie handelt. Das war's aber auch schon.
Ich hab jetzt in 4 verschiedenen Bücher ('Pflege Heute', 'Prüfungswissen Pflege', 'Express Pflegewissen' und 'Klinikleitfaden Pflege') und im Internet über dieser Erkrankung nachgelesen.
Fazit: Ich verstehe es einfach nicht.
Ich habe das Gefühl, in jedem Buch und auf jeder Internetseite steht was anderes.
Mal wird die akute Form nochmal in "häufig: PAGN" und "selten: RPGN", sowie "primäre" und "sekundäre" eingeteilt und mal wird überhaupt nicht richtig zwischen akut und chronisch unterschieden.
In dem einen Buch steht das nephrotischen Syndrom als eigenständiges Krankheitsbild, in dem anderen steht es quasi unter "Symptome" der Glomerulonephritis und zusätzlich noch das "nephrotische Krankheitsbild".
Und im Netz habe ich dann noch drölfundneunzigtausend Formen gefunden.
Es ist mir echt peinlich, im 3. Jahr und ich raffe diese dämliche Krankheit bzw. die Unterschiede einfach nicht.
Ich bin grad echt am Verzweifeln.
Kann mir bitte jemand das ganze Wirrwarr erklären oder mitteilen, wo ich das irgendwie verständlicher finde?
Dafür wäre ich sehr, sehr dankbar.