So dermassen grosse Unterschiede zwischen Schweiz und Deutschland in der Pflege?

alana20

Newbie
Registriert
25.08.2014
Beiträge
1
Hallo Liebe User :) ich bin neu hier, hatte oft in diesem Forum gestöbert und mitgelesen. Ich arbeite als Dauernachtwache in einem Schweizer Pflegeheim und bin teilweise sehr entsetzt darüber, wie viele Nachtdienste etc ihr am Stück ableisten müsst. (Hoffe auch dies ist der Richtige Bereich für meinen Beitrag). Also ich muss ehrlich sagen: bei uns ist es so, dass schon gemeckert wird wenn die Fachkräfte in den Tagdiensten nach 6 Tagen Arbeit nur 2 Tage frei erhalten. Da wird teilweise schon mit dem Chef gesprochen. Überstunden gibt es bei uns auch, jedoch minim. Ich muss aber auch sagen dass die Planung bei uns sehr gut ist und wir genug Personal haben ( meistens) ;). Ich als Dauernachtwache arbeite 80%, 10 stunden pro Dienst. Da habe ich 2 Pflegehilfen zur Seite, bin aber für 100 Bewohner auf 7 Etagen verantwortlich. Natürlich ist aber auch immer ein Piqet Dienst erreichbar, falls etwas wäre. Zum Sitzen komme ich gott sei dank selten in der Nacht, es wird gerundet 3 mal, gelagert nach unseren Lagerungsprotokollen, Medikamte werden verabreicht, Bewohner auf die Toillette begleitet und die Klingel läutet meistens fast ununterbrochen, bei so vielen Bewohnern. Bei uns ist alles enorm Strukturiert, man hat 2 mal 15 minuten Pause und einmal 30 minuten. Ich habe nie mehr als 3 Nachtdienste am Stück, nach 3 Nächten hat man bei uns 2-3 Tage frei. Wenn es mal 4 Nächte am Stück sind ( absolute Ausnahme), dann hat man auf jedenfall 3-4 tage frei. Bei uns gilt der Ausschlaftag auch als solcher und wird nicht als Frei gezählt. Wir haben hier in der nacht 8franken Nachtzuschlag Pro Stunde. Also eine Dauernachtwache 100% verdient bei uns 5400 franken. Ich wollte dies nur mal loswerden, manchmal dachte ich, ohje, 3-4 Nächte am Stück. Eigentlich total lächerlich aber eben, wenn ich dann eure Beiträge lese bleibt mir teilweise die Luft weg :). Wirklich: Hut ab, habe grossen Respekt vor diesen Personen, die 5-9 Nächte am Stück ableisten. P.s nicht dass ich nicht leistungsfähig wäre, Tagdienste sind ein wenig anders, aber auch da: in unserem Heim sind 5 Dienste am Stück die Regel, wer 6 Tage am Stück Arbeitet bekommt eigentlich immer 3 Tage frei, ausser in Ausnahmefällen :) Liebe grüsse
 
Andere Länder, andere Sitten (bzw. andere Gesetze). Deutschland bietet auf der anderen Seite eine geringere Wochenarbeitszeit, mehr Urlaub und drei Jahre Erziehungszeit pro Kind.

In den USA sind 12-Stunden-Dienste normal, dafür kannste Dir da angeblich aussuchen, ob Du tags oder nachts arbeiten möchtest. Als ich Ende der 1990er in Großbrittanien gearbeitet habe, begann der Frühdienst "schon" um halb acht - und wenn sich hier noch andere User mit Auslandserfahrung melden, kannst Du diese Liste wahrscheinlich endlos fortführen.
 
Hallo Liebe User :) ich bin neu hier, hatte oft in diesem Forum gestöbert und mitgelesen. Ich arbeite als Dauernachtwache in einem Schweizer Pflegeheim und bin teilweise sehr entsetzt darüber, wie viele Nachtdienste etc ihr am Stück ableisten müsst. (Hoffe auch dies ist der Richtige Bereich für meinen Beitrag). Also ich muss ehrlich sagen: bei uns ist es so, dass schon gemeckert wird wenn die Fachkräfte in den Tagdiensten nach 6 Tagen Arbeit nur 2 Tage frei erhalten. Da wird teilweise schon mit dem Chef gesprochen. Überstunden gibt es bei uns auch, jedoch minim. Ich muss aber auch sagen dass die Planung bei uns sehr gut ist und wir genug Personal haben ( meistens) ;). Ich als Dauernachtwache arbeite 80%, 10 stunden pro Dienst. Da habe ich 2 Pflegehilfen zur Seite, bin aber für 100 Bewohner auf 7 Etagen verantwortlich. Natürlich ist aber auch immer ein Piqet Dienst erreichbar, falls etwas wäre. Zum Sitzen komme ich gott sei dank selten in der Nacht, es wird gerundet 3 mal, gelagert nach unseren Lagerungsprotokollen, Medikamte werden verabreicht, Bewohner auf die Toillette begleitet und die Klingel läutet meistens fast ununterbrochen, bei so vielen Bewohnern. Bei uns ist alles enorm Strukturiert, man hat 2 mal 15 minuten Pause und einmal 30 minuten. Ich habe nie mehr als 3 Nachtdienste am Stück, nach 3 Nächten hat man bei uns 2-3 Tage frei. Wenn es mal 4 Nächte am Stück sind ( absolute Ausnahme), dann hat man auf jedenfall 3-4 tage frei. Bei uns gilt der Ausschlaftag auch als solcher und wird nicht als Frei gezählt. Wir haben hier in der nacht 8franken Nachtzuschlag Pro Stunde. Also eine Dauernachtwache 100% verdient bei uns 5400 franken. Ich wollte dies nur mal loswerden, manchmal dachte ich, ohje, 3-4 Nächte am Stück. Eigentlich total lächerlich aber eben, wenn ich dann eure Beiträge lese bleibt mir teilweise die Luft weg :). Wirklich: Hut ab, habe grossen Respekt vor diesen Personen, die 5-9 Nächte am Stück ableisten. P.s nicht dass ich nicht leistungsfähig wäre, Tagdienste sind ein wenig anders, aber auch da: in unserem Heim sind 5 Dienste am Stück die Regel, wer 6 Tage am Stück Arbeitet bekommt eigentlich immer 3 Tage frei, ausser in Ausnahmefällen :) Liebe grüsse

Dies liegt in der Verordnung der Schweiz begründet. 7 Tage am Stück - nicht mehr und auch sei der Ausgleichszeitraum dort zu beachten.
 
weiss auch nichts wo es steht. Ist aber wohl wirklich so. Bei mir in Basel ist das auch so. 7 Tage und dann muss Pause sein. Kann ja mal nachfragen.
 
Wo steht denn das? Habe es im schweizer Arg nicht gefunden...

AZG heißt es ;-)

Leider nicht mehr auf dem Rechner. War aber dieses Jahr in der Schweiz arbeiten und das über mehrere Monate. Jetzt suche ich gerade, aber kann es leider nicht mehr finden :-( sorry. Allerdings ist es so in der Schweiz üblich: Nicht mehr als 50 h, nicht mehr als 2 h Überzeit am Tag und so weiter. Wenn man dies dann umrechnet, dann passt es ungefähr, je nach Tagewoche.

Arbeitsrecht Schweiz - Grenznah.info ;
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20000835/201409150000/822.112.pdf
 
AZG heißt es ;-)

Leider nicht mehr auf dem Rechner. War aber dieses Jahr in der Schweiz arbeiten und das über mehrere Monate. Jetzt suche ich gerade, aber kann es leider nicht mehr finden :-( sorry. Allerdings ist es so in der Schweiz üblich: Nicht mehr als 50 h, nicht mehr als 2 h Überzeit am Tag und so weiter. Wenn man dies dann umrechnet, dann passt es ungefähr, je nach Tagewoche.

Arbeitsrecht Schweiz - Grenznah.info ;
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20000835/201409150000/822.112.pdf
Ich hatte das ArG ergoogelt (Arbeitsgesetz) wo es eben auch um den Sonnatsgausgleich ging - als pendant zur deutschen Begrenzung zur maximalen Aznahl der Tage.

Und auch um Höchstarbeitszeiten, Wochenarbeitszeiten, Sonntagsausgleich und so...
Dort nix gefunden was deine Aussage bestätigt. Im AZG auch nicht.

Es interessierte mich halt wirklich wie es dort konkret ist, daher die Nachfrage WO, weil der exakte Wortlaut ja nun wichtig ist...

weiss auch nichts wo es steht. Ist aber wohl wirklich so. Bei mir in Basel ist das auch so. 7 Tage und dann muss Pause sein. Kann ja mal nachfragen.
Das ist mal kein Kriterium, im letzten Haus "wussten" auch alle das man nur 6 Tage am Stück arbeiten darf. Im deutschen Arbeitszeitgesetz steht das... *augenroll*
 
... Bei uns gilt der Ausschlaftag auch als solcher und wird nicht als Frei gezählt....
Ist schon immer wieder erstaunlich, dass deutsche Pflegekräfte das System der Dienstpläne nicht verstehen.

Elisabeth
 
Ich hatte das ArG ergoogelt (Arbeitsgesetz) wo es eben auch um den Sonnatsgausgleich ging - als pendant zur deutschen Begrenzung zur maximalen Aznahl der Tage.

Und auch um Höchstarbeitszeiten, Wochenarbeitszeiten, Sonntagsausgleich und so...
Dort nix gefunden was deine Aussage bestätigt. Im AZG auch nicht.

Es interessierte mich halt wirklich wie es dort konkret ist, daher die Nachfrage WO, weil der exakte Wortlaut ja nun wichtig ist...

Das ist mal kein Kriterium, im letzten Haus "wussten" auch alle das man nur 6 Tage am Stück arbeiten darf. Im deutschen Arbeitszeitgesetz steht das... *augenroll*

Also lieber Maniac,

leider kann ich die Quelle nicht mehr finden, was natürlich sauschade ist. I
Die maximale h- Woche beträgt 50 h mit 2 h Überzeit max am Tag- kommt man auf die max. 7 Tage. Das mit den max h pro Woche, der Überzeit und auch dem Ausgleich ist beschrieben und wird auch genauso von Arbeitgebern und Agenturen angegeben. Ich kenne es nicht anders und ich erlebte es im Kanton Graubünden und Kanton Zürich genauso, wie ich bisher sagte.
 
Da drin ist zumindest der Hinweis auf ArgV 1, ich hatte nur "2" gelesen bisher, hab garnicht gemerkt das es da mehrere gibt.

Wenn man das dann durchstöbert findet man

[SUP]4[/SUP] Nach spätestens sieben Tagen ist dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin eine tägliche Ruhezeit von 24 Stunden zu gewähren.


Gilt aber nur für
D[h=5]Art. 4a[SUP]1[/SUP]Öffentliche Krankenanstalten und Kliniken[/h]
[SUP]1[/SUP] Das Gesetz ist anwendbar auf öffentliche Krankenanstalten und Kliniken im Rahmen von Arbeitsverhältnissen mit Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.
[SUP]2[/SUP] Öffentliche Krankenanstalten und Kliniken sind Krankenanstalten und Kliniken der Kantone und der Gemeinden, die Bestandteil einer öffentlichen Verwaltung sind oder als öffentlich-rechtliche Anstalten ohne Rechtspersönlichkeit oder als öffentlich-rechtliche Körperschaften organisiert sind.
[SUP]3[/SUP] Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sind Ärztinnen und Ärzte der Human-, Zahn- oder Tiermedizin, die nach erworbenem Staatsexamen eine Weiterbildung absolvieren:
a.zur Erlangung des ersten Facharzttitels; oderb.für die Zulassung zur Eröffnung einer eigenen Praxis.
lese ich gerade...

Hmm ...
 
Also lieber Maniac,

leider kann ich die Quelle nicht mehr finden, was natürlich sauschade ist. I
Die maximale h- Woche beträgt 50 h mit 2 h Überzeit max am Tag- kommt man auf die max. 7 Tage. Das mit den max h pro Woche, der Überzeit und auch dem Ausgleich ist beschrieben und wird auch genauso von Arbeitgebern und Agenturen angegeben. Ich kenne es nicht anders und ich erlebte es im Kanton Graubünden und Kanton Zürich genauso, wie ich bisher sagte.

Dein post erst jetzt gesehen.

Aber das hat ja nichts damit zu tun, dass danach Pause ist. Kannst ja dann noch ein paar tage dran hängen, auch wenn das max/Woche erreicht ist.
 

Ähnliche Themen