- Registriert
- 29.09.2007
- Beiträge
- 93
- Ort
- Saarland
- Beruf
- ehemaliger Fachkrankenpfleger Operationsdienst und Endoskopie, Hygienebeauftrager in der Pflege
- Akt. Einsatzbereich
- Allgemeinchirurgie, Urologie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Unfallchirurgie
- Funktion
- Datenschutzbeauftrager
... das ist ein Thema welches man nahezu täglich irgendwo in Deutschland in der Tagespresse lesen kann. Meist wird dann aber von Übergriffen von Pflegenden auf Patienten oder Bewohner in Pflegeheimen berichtet.
Viel seltener hört man davon, dass auch Mitarbeiter im Krankenhäusern, Altenheimen, Rettungsdienst etc. Opfer von Gewalt werden. Das Spektrum reicht von von verbalen Angriffen, Antatschen, Spucken bishin zu tätlichen Angriffen unter Alkohol und/oder Drogeneinfluss. Dazu kommt auch noch eine ständig sinkende Hemmschwelle der Gewaltanwendung, so dass es auch nicht selten zu Übergriffen von Angehörigen kommt.
Dieses Wissen gab mir den Impuls als Abschlussprüfung der Ausbildung zum Trainer B Profil Gewaltprävention (DOSB) der Sportart Ju-Jutsu, ein Seminar "Deeskalation, Gewaltprävention und Selbstverteidigung" zu entwickeln, welches im Frühjahr 2013 an unserer Klinik mit Erfolg durchgeführt wurde.
Insbesondere für Mitarbeiter von pychiatrischen Einrichtungen ist dies ein Bestandteil der Ausbildung und Fortbildung. Die Resonanz bei uns an der Klinik zeigte aber, dass auch Mitarbeiter aus Ambulanzen, zentralen Patientenaufnahmen und Stationen großen Bedarf an der artiger Schulung haben.
Mich würde nun in erster Linie interessieren wo und in welcher Form solche Deeskalationstrainings als Fortbildung angeboten und durchgeführt werden.
Ich freue mich bereits jetzt schon auf eure Antworten.
Viel seltener hört man davon, dass auch Mitarbeiter im Krankenhäusern, Altenheimen, Rettungsdienst etc. Opfer von Gewalt werden. Das Spektrum reicht von von verbalen Angriffen, Antatschen, Spucken bishin zu tätlichen Angriffen unter Alkohol und/oder Drogeneinfluss. Dazu kommt auch noch eine ständig sinkende Hemmschwelle der Gewaltanwendung, so dass es auch nicht selten zu Übergriffen von Angehörigen kommt.
Dieses Wissen gab mir den Impuls als Abschlussprüfung der Ausbildung zum Trainer B Profil Gewaltprävention (DOSB) der Sportart Ju-Jutsu, ein Seminar "Deeskalation, Gewaltprävention und Selbstverteidigung" zu entwickeln, welches im Frühjahr 2013 an unserer Klinik mit Erfolg durchgeführt wurde.
Insbesondere für Mitarbeiter von pychiatrischen Einrichtungen ist dies ein Bestandteil der Ausbildung und Fortbildung. Die Resonanz bei uns an der Klinik zeigte aber, dass auch Mitarbeiter aus Ambulanzen, zentralen Patientenaufnahmen und Stationen großen Bedarf an der artiger Schulung haben.
Mich würde nun in erster Linie interessieren wo und in welcher Form solche Deeskalationstrainings als Fortbildung angeboten und durchgeführt werden.
Ich freue mich bereits jetzt schon auf eure Antworten.